Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - sensorbasiertes Assistenzsystem
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - sensorbasiertes Assistenzsystem
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - sensorbasiertes Assistenzsystem
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - sensorbasiertes Assistenzsystem
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fach- und Hochschulen
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - sensorbasiertes Assistenzsystem
Über diesen Job
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Über uns
Die Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Die Abteilung Assistenzsysteme und Medizintechnik beschäftigt sich mit der Erforschung innovativer Ansätze für die technische Unterstützung in unterschiedlichen medizinnahen Anwendungsgebieten.
Im Rahmen der Stelle soll in enger Zusammenarbeit mit der Soziologie ein sensorbasiertes Assistenzsystem entwickelt werden, das Normalverhalten, schleichende Veränderungen und akute kritische Situationen in der Häuslichkeit von alleinlebenden älteren Menschen mit Risikofaktoren aufzeichnet, automatisiert analysiert und aggregierte Zusammenfassungen der Tagesaktivitäten an professionell Pflegende versendet.
Ihre Aufgaben
- Systematische Auswertung bestehender technischer Lösungen
- Studiendurchführung zur Datenaufzeichnung ausgewählter Pflegehandlungen
- Entwicklung von generalisierten Klassifikatoren und Modellen
- Iterative Systementwicklung und Systemevaluation
- Ergebnisdokumentation und -präsentation
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/ Master) im Bereich der MINT-Fächer oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Kenntnisse im Bereich der Bewegungsanalyse
- gute Programmierkenntnisse z.B. in Python, Java, C oder Matlab
- gute Englischkenntnisse
Von Vorteil sind:
- Deutschkenntnisse
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sowie Publizieren
- Erfahrungen in der Studiendurchführung
- Erfahrungen mit innovativen Pflegetechnologien und Assistenzsystemen in der Pflege
Wir bieten
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung ( https://uol.de/medizin/nachwuchs )
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Die Abteilung Assistenzsysteme und Medizintechnik steht unter der Leitung von Prof. Dr. Hein.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 12.09.2025 stattfinden.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr.-Ing Sandra Hellmers per Mail: sandra.hellmers@uol.de .
Bitte senden Sie bis zum 27.08.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
bewerbungen-vf@uni-oldenburg.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 79 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
79 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.