Mitarbeiter/-in Gartenpädagogik/Öffentlichkeitsarbeit Botanischer Garten (w/m/d) Kenn-Nr.: 88/2025

Mitarbeiter/-in Gartenpädagogik/Öffentlichkeitsarbeit Botanischer Garten (w/m/d) Kenn-Nr.: 88/2025

Mitarbeiter/-in Gartenpädagogik/Öffentlichkeitsarbeit Botanischer Garten (w/m/d) Kenn-Nr.: 88/2025

Mitarbeiter/-in Gartenpädagogik/Öffentlichkeitsarbeit Botanischer Garten (w/m/d) Kenn-Nr.: 88/2025

Universität Potsdam

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Potsdam

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 39.500 € – 45.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Mitarbeiter/-in Gartenpädagogik/Öffentlichkeitsarbeit Botanischer Garten (w/m/d) Kenn-Nr.: 88/2025

Über diesen Job

An der Universität Potsdam, Bereich Botanischer Garten, ist**** zum 01.01.2026 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Gartenpädagogik/Öffentlichkeitsarbeit Botanischer Garten (w/m/d) Kenn-Nr.: 88/2025

Die Arbeitszeit umfasst 30 Wochenstunden (75 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe E 9b der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Ihr Arbeitsbereich:

Ein gepflegter Arbeitsplatz in einem der schönsten Botanischen Gärten Norddeutschlands – mitten im UNESCO-Weltkulturerbe Schloss und Park Sanssouci – mit diversen nationalen und internationalen Forschungs- und Naturschutzprojekten.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • selbstständige Organisation und Durchführung von Aktivitäten im Grünen Klassenzimmer

o Planung, Vorbereitung, Durchführung sowie Neu-/Weiterentwicklung von Veranstaltungen für Schulklassen, studentische Gruppen und Dritte am Botanischen Garten (auch außerhalb der regulären Arbeitszeit) mit einem Schwerpunkt im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) / Natur- und Artenschutz

o beratende Tätigkeiten für Besucher/Schulen

  • selbständige Öffentlichkeitsarbeit (digital, analog)
  • Kenntnisse in der Erstellung/Pflege von Webseiten (TYPO3), Social-Media-Inhalten
  • Kassiertätigkeiten

Sie bringen Folgendes mit:

  • Studium der Umweltbildung/Pädagogik, staatl. anerkannte/r Erzieher/in mit großem Interesse an Botanik und der Vermittlung von botanischen Inhalten für verschiedene Altersgruppen
  • Kenntnisse im Bereich Naturschutz / BNE
  • ausgeprägtes mündliches Kommunikations- und Ausdrucksvermögen in Deutsch
  • grundlegende Englischkenntnisse
  • Organisationsgeschick, Freude und Zuverlässigkeit bei der Arbeit, freundlicher und souveräner Umgang mit Gästen des Bot. Gartens, nationalen und internationalen Partnern
  • hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
  • Fähigkeiten zur Konfliktlösung und hohe Kooperationsbereitschaft

Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:

  • Beherrschen einer weiteren Weltsprache
  • Kreativität und Geschick zur Erstellung eigener Hilfsmittel für Veranstaltungen

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

  • Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
  • Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
  • Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.
  • Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z. B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht (https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht)

Ihre Bewerbung:

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 88/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 15.10.2025.

Jetzt online bewerben:

https://spp.uni-potsdam.de/karriere (https://spp.uni-potsdam.de/karriere)

Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) (https://anabin.kmk.org/anabin.html) .

Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php) .

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen die Technische Leiterin des Botanischen Gartens, Frau Romy Zibulski, per Telefon: +49331 / 977 - 1950 bzw. per E-Mail romy.zibulski@uni-potsdam.de, gerne zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de (https://mailto:bewerbung@uni-potsdam.de) **** wenden.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Potsdam

Fach- und Hochschulen

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Potsdam, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

78 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Potsdam als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

Natur- oder Umweltpädagoge (m/w/d) für das Waldhaus Großer Ravensberg

Potsdam

Wald-Jagd-Naturerlebnis e.V.

46.000 €56.000 €

Natur- oder Umweltpädagoge (m/w/d) für das Waldhaus Großer Ravensberg

Potsdam

Wald-Jagd-Naturerlebnis e.V.

46.000 €56.000 €

Projektmitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich Wissenschaftskommunikation

Großbeeren

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

45.000 €57.000 €

Projektmitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich Wissenschaftskommunikation

Großbeeren

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

45.000 €57.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Kommunikationspolitik/Medienökonomie

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €56.500 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Kommunikationspolitik/Medienökonomie

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €56.500 €

Mitarbeit in der Wissenschaftskommunikation

Berlin

Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie

41.500 €50.500 €

Mitarbeit in der Wissenschaftskommunikation

Berlin

Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie

41.500 €50.500 €

Referent*in Unternehmens- und Förderstiftungsfundraising (100%)

Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

50.000 €73.000 €

Referent*in Unternehmens- und Förderstiftungsfundraising (100%)

Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

50.000 €73.000 €

Leitung Abteilung Ausstellungen (w/m/d)

Potsdam

Film­uni­ver­si­tät Babels­berg KON­RAD WOLF

52.500 €70.000 €

Leitung Abteilung Ausstellungen (w/m/d)

Potsdam

Film­uni­ver­si­tät Babels­berg KON­RAD WOLF

52.500 €70.000 €

Referent*in, Fundraising & Verbandsentwicklung (m/w/d) in der Landesgeschäftsstelle des NABU Berlin in Pankow

Berlin

NABU Landesverband Berlin e.V.

52.000 €67.500 €

Referent*in, Fundraising & Verbandsentwicklung (m/w/d) in der Landesgeschäftsstelle des NABU Berlin in Pankow

Berlin

NABU Landesverband Berlin e.V.

52.000 €67.500 €

Leitung Waldschule (w/m/d)

Brieselang

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

63.500 €73.000 €

Leitung Waldschule (w/m/d)

Brieselang

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

63.500 €73.000 €

Referent*in Unternehmens- und Förderstiftungsfundraising (100 %)

Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

52.000 €79.000 €

Referent*in Unternehmens- und Förderstiftungsfundraising (100 %)

Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

52.000 €79.000 €