Ähnliche Jobs

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) 337/2025

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) 337/2025

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) 337/2025

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) 337/2025

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Potsdam

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 47.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) 337/2025

Über diesen Job

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) 337/2025 in Potsdam - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) 337/2025 in Potsdam - Stellenangebot

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) 337/2025

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) 337/2025
Art der Stelle:
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
2025-10-02+02:00 -
Arbeitsantritt
(von - bis):
2025-10-06+02:00 -
Anforderungen:
An der Universität Potsdam, Philosophische Fakultät, Institut für Slavistik, ist zum 01.04.2026 folgende Stelle unbefristet zu besetzen: Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 337/2025 Die Arbeitszeit umfasst 20 Wochenstunden (50 \%). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Ihr Arbeitsbereich: Die ausgeschriebene Stelle ist am Institut für Slavistik angesiedelt. Die Professuren am Institut sind forschungsaktiv und international stark vernetzt. Das Institut bietet verschiedene Studienprogramme auf Bachelor- und Masterniveau an. Im Zentrum des Tätigkeitsfeldes der ausgeschriebenen Stelle steht die Abdeckung der politikwissenschaftlichen Module im Studiengang Interdisziplinäre Russlandstudien. Ihr Aufgabengebiet umfasst: · eigenständige Durchführung von politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Interdisziplinäre Russlandstudien (IRS) sowie im Masterstudiengang Osteuropäische Kulturstudien (OKS) · eigene wissenschaftliche Arbeit im Bereich Politikwissenschaft Osteuropas zur Sicherstellung der Aktualität der Lehre · Koordinierung des kooperativen Studiengangs IRS (inneruniversitär, ausländische Kooperationen), inklusive administrativer Aufgaben im Rahmen der Lehr- und Prüfungsorganisation sowie Studienfachberatung · Vorbereitung der Studierenden auf das Auslandsemester und deren Betreuung im Auslandsemester Das Lehrdeputat richtet sich nach den jeweils gültigen Vorgaben der Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Brandenburg sowie der vom Senat der Universität Potsdam beschlossenen Bandbreitenregelung (https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/verwaltung/docs/Dezernat3/Merkblatt_LehrVV.pdf) . Für diese Stelle erfolgt die Zuordnung zur Gruppe akademischer Mitarbeiter/-innen[1] (https:#_ftn1) "mit Schwerpunkt Lehre". Das Lehrdeputat beträgt 7 LVS. Sie bringen Folgendes mit: · ein überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Osteuropa (insbesondere Russland, idealerweise auch Ukraine) · eine abgeschlossene politikwissenschaftliche Promotion · Publikationstätigkeit und umfangreiche Lehrerfahrung im akademischen Kontext · Teamfähigkeit sowie eine eigenständige und kooperative Arbeitsweise · sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift · Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung Unser Angebot an Sie: Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt: · Entwickeln Sie sich und Ihre fachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungs- und Netzwerkangeboten der Universität Potsdam weiter. · Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen. · Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen. · Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports. · Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten (in der Zeit von Montag bis Freitag) und anteilige mobile Arbeit (z. B. im Home-Office) an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht (https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht) Ihre Bewerbung: Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 337/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 07.10.2025. Jetzt online bewerben: https://spp.uni-potsdam.de/karriere (https://spp.uni-potsdam.de/karriere) Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) (https://anabin.kmk.org/anabin.html) . Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit. Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Marszałek per E-Mail: marszale@uni-potsdam.de (https://mailto:marszale@uni-potsdam.de) zur Verfügung. Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de (https://mailto:bewerbung@uni-potsdam.de) wenden
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag, unbefristet , 20 h / Woche
Arbeitsort:
14469 Potsdam
Chiffre:
10001-1001937082-S
Zust. Arbeitsagentur:
marszale@uni-potsdam.de
Firmenanschrift:
Universität Potsdam
Frau

https://spp.uni-potsdam.de/
Am Neuen Palais
10
Potsdam
14469
URL:
https://spp.uni-potsdam.de/
Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am:
2025-10-06
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet.

In Kooperation mit der

Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - Arbeitsbereich Geschichte

Freie Universität Berlin

Berlin

45.000 €60.500 €

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - Arbeitsbereich Geschichte

Berlin

Freie Universität Berlin

45.000 €60.500 €

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (PostDoc) 363/2025

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Potsdam

47.500 €60.500 €

Neu · 

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (PostDoc) 363/2025

Potsdam

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

47.500 €60.500 €

Neu · 

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft

Freie Universität Berlin

Berlin

42.000 €54.000 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

42.000 €54.000 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Ostasien und Vorderer Orient Arabistik

Freie Universität Berlin

Berlin

44.000 €58.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Ostasien und Vorderer Orient Arabistik

Berlin

Freie Universität Berlin

44.000 €58.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer (Promotion)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Berlin

44.500 €58.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer (Promotion)

Berlin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

44.500 €58.000 €

Neu · 

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Freie Universität Berlin

Berlin

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

W3 - Professur für Klinische Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie (0,5 VK) für den vorklinischen S

HMU Health and Medical University

Potsdam

W3 - Professur für Klinische Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie (0,5 VK) für den vorklinischen S

Potsdam

HMU Health and Medical University

W2-Professur für „Theologische Ethik“

Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin

W2-Professur für „Theologische Ethik“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Abteilungsleitung - Translationale Forschung, Lehre und Kooperation (m/w/d)

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

Berlin

72.000 €91.000 €

Abteilungsleitung - Translationale Forschung, Lehre und Kooperation (m/w/d)

Berlin

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

72.000 €91.000 €