Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Forschung

Quedlinburg

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Waldschutz - Standort Quedlinburg Bewerbungsfrist: 30. Oktober 2025 für die Kennziffer: QLB-WS-WA-02-25

Am Julius Kühn-Institut (JKI) für Waldschutz in Quedlinburg entwickeln wir wissenschaftlich begründete Strategien zur Stärkung der Resilienz von Wäldern gegenüber extremen Wetterereignissen und Schäden durch Schädlinge und Krankheiten.

Zum Projekt

Im Rahmen des Forschungsprojekts DIFATTO (Dynamics of the Forests at the Amazon Tall Tower Observatory), einem deutsch-brasilianischen ATTO-Konsortium (https://www.attoproject.org/ (https://www.attoproject.org/) ), untersuchen wir die Wechselwirkungen von Umweltgradienten und Klimaextremen auf die Walddynamik und Widerstandsfähigkeit im zentralen Amazonasgebiet. Sie werden an der Modellierung von Waldfunktionen wie Wachstum und Überleben arbeiten, indem Sie umfangreiche Feldmessungen und Fernerkundungsdaten in ein prozessbasiertes Modell integrieren. Das Projekt zielt darauf ab, die Auswirkungen prognostizierter Klima- und Störungsszenarien auf die Funktionsweise und Widerstandsfähigkeit von Wäldern zu untersuchen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Waldökosysteme mit. Bewerben Sie sich jetzt für das DIFATTO-Projekt!

Ihre Aufgaben

· Integration von Feld- und Fernerkundungsdaten (z. B. LiDAR, Sentinel und SRTM) in ein prozessbasiertes Waldmodell;

· Verfeinerung der Modellparametrisierung und Durchführung von Simulationen der Waldfunktionen in der gesamten ATTO-Landschaft;

· Validierung der Modellergebnisse unter Verwendung von Eddy-Kovarianz-Daten und räumlichen Waldstruktur-Datensätzen;

· Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen;

· Betreuung und Unterstützung von Masterarbeiten;

· aktive Teilnahme am jährlichen ATTO-Workshop in Manaus, Brasilien.

Sie haben

· ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Forstwirtschaft, Ökologie, Mathematik, Physik, Umweltinformatik, Umwelt-Systemwissenschaften oder verwandten Bereichen;

· starkes Interesse an Waldmodellierung und Ökologie tropischer Ökosysteme;

· Erfahrung mit Programmierung (z. B. R, Python, C++) und Datenverarbeitung;

· Vertrautheit mit ökologischer Modellierung, ist von Vorteil;

· ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten sowie die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten;

· sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Grundkenntnisse in Deutsch;

· Bereitschaft zur Teilnahme an Feldkampagnen und internationaler Zusammenarbeit.

Wir bieten

· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung und die Teilnahme an einem renommierten internationalen Forschungskonsortium.

· eine bis zum 31. März 2028 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 25,35 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).

· Feldforschung in einem der weltweit bedeutendsten Tropenwaldobservatorien.

· Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben (unterstützende Betreuung und strukturierte Ausbildung an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen, Deutschland). · eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD.

· einen Eintritt zum 1. Januar 2026. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/Flyer-JKI_attraktiver-Arbeitgeber.pdf) . Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Daniel Magnabosco und Dr. Rico Fischer Tel.: +49 (0) 3946 47-4003 E-Mail: daniel.magnabosco@julius-kuehn.de (https://mailto:daniel.magnabosco@julius-kuehn.de) und rico.fischer@julius-kuehn.de (https://mailto:rico.fischer@julius-kuehn.de)

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 30. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://wissen.julius-kuehn.de/karriere) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) .

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Unternehmens-Details

company logo

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Forschung

Braunschweig, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Quedlinburg:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Bereich der Provenienzforschung (w/m/d)

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt

Halberstadt

48.000 €53.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Bereich der Provenienzforschung (w/m/d)

Halberstadt

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt

48.000 €53.500 €

Professur für Pflanzenschutz im nachhaltigen Pflanzenbau (m/w/d)

Fachhochschule Erfurt

Erfurt

48.500 €61.000 €

Professur für Pflanzenschutz im nachhaltigen Pflanzenbau (m/w/d)

Erfurt

Fachhochschule Erfurt

48.500 €61.000 €

Germanist für wissenschaftliche Abhandlungen (m/w/d)

Hamburg-Süd - Oswald Iden Engineering GmbH & Co. KG

Peine

50.500 €56.500 €

Germanist für wissenschaftliche Abhandlungen (m/w/d)

Peine

Hamburg-Süd - Oswald Iden Engineering GmbH & Co. KG

50.500 €56.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in m/w/d

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

Dessau

47.500 €61.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in m/w/d

Dessau

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

47.500 €61.000 €

Geologe / Bauingenieur (m/w/d)

Baustoff- u. Bodenprüfung Nordharz GmbH

Langenstein

48.500 €65.500 €

Geologe / Bauingenieur (m/w/d)

Langenstein

Baustoff- u. Bodenprüfung Nordharz GmbH

48.500 €65.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt

Köthen

46.500 €55.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Köthen

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt

46.500 €55.500 €

Quantity Surveyor - Gronigen

Navartis

Gröningen

46.500 €67.500 €

Quantity Surveyor - Gronigen

Gröningen

Navartis

46.500 €67.500 €

IMPRS Promotionsstellen Sonnensystemforschung - Ausschreibung 2025

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

Göttingen

IMPRS Promotionsstellen Sonnensystemforschung - Ausschreibung 2025

Göttingen

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

Senior Scientist (m/f/d) - Social Anthropology as Max Planck Research Group Leader (W2, tenure track

MPI f. ethnologische Forschung

Halle (Saale)

52.000 €76.500 €

Senior Scientist (m/f/d) - Social Anthropology as Max Planck Research Group Leader (W2, tenure track

Halle (Saale)

MPI f. ethnologische Forschung

52.000 €76.500 €