Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)
Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)
Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)
Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)
Hochschule Reutlingen
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Reutlingen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 39.500 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)
Über diesen Job
An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. In unserer angewandten Hochschule bieten wir eine Stelle in einem innovativen Forschungsprojekten CO2Capture an, das das aktuelle Thema der CO₂-Fixierung adressiert. Es handelt sich hierbei um die Untersuchung der Skalierbarkeit eines plasmabasierten CCU Ansatzes. Das Projekte ist in einem interdisziplinären Team verankert, bieten viel Freiraum für kreatives Arbeiten und die Möglichkeit, organisatorische Verantwortung zu übernehmen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Bereich Reutlingen Research Institute folgende Stelle zu besetzen:
Akademische:r Mitarbeiter.in (m/w/x)
In Teilzeit (50%)
Kennziffer 2025/080
WAS SIE GESTALTEN
- Sie berechnen mit DFT-Methoden die Emissionen von Atomen und Molekülen in ionisierten Zuständen und korrelieren diese Ergebnisse mit spektroskopischen Daten aus Experimenten.
- Sie erfassen und analysieren die entsprechenden spektroskopischen Daten eigenständig und stellen deren Qualität und Aussagekraft sicher.
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team, das Wissenschaft und Praxis vereint und Ihnen Raum für kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten bietet.
- Sie übernehmen organisatorische Verantwortung im Projekt und gestalten die Projektstrukturen aktiv mit.
- Sie tragen maßgeblich dazu bei, zukunftsweisende Technologien aus der Forschung in die Anwendung zu überführen.
WAS SIE MITBRINGEN
- Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom Uni) in Physik oder Chemie oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Nachgewiesene Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit durch eine Promotion.
WAS WIR BIETEN
- Die Einstellung bis zum 31.12.2025. Eine Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Dauer wird angestrebt.
- Bezahlung nach TV-L E13
- Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Flexible Arbeitszeiten
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeit an praxisnahen Forschungsprojekten mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
- Ein dynamisches, unterstützendes Team und moderne Forschungsinfrastruktur
- Freiraum für eigene Ideen und eine langfristige Perspektive in einem innovativen Umfeld
BENEFITS
Zuschuss zum Jobticket BW
Möglichkeit der Mobilen Arbeit
Essenszuschuss für die Mensa
Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL
Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Konditionen
Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.08.2025 über unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de (https://stellen.reutlingen-university.de/de/jobposting/4bedbcc82e7323e2ec8c9fc72d3c2856ec4f716d0/apply) . Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Marc Brecht | +49 (0)7121 271 2065 | [marc.brecht@reutlingen-university.de]
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 30 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
30 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Reutlingen als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern