Sachgebietsleiter/-in Allgemeines Aufenthaltsrecht (m, w, d), Kennziffer: 131AE2025
Sachgebietsleiter/-in Allgemeines Aufenthaltsrecht (m, w, d), Kennziffer: 131AE2025
Sachgebietsleiter/-in Allgemeines Aufenthaltsrecht (m, w, d), Kennziffer: 131AE2025
Sachgebietsleiter/-in Allgemeines Aufenthaltsrecht (m, w, d), Kennziffer: 131AE2025
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Öffentliche Verwaltung
Rostock
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Sachgebietsleiter/-in Allgemeines Aufenthaltsrecht (m, w, d), Kennziffer: 131AE2025
Über diesen Job
Sachgebietsleiter/-in Allgemeines Aufenthaltsrecht (m, w, d), Kennziffer: 131AE2025
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle unbefristet im Stadtamt in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitfähig. Ansprechpartner: Herr Jonas Schwarz Tel. +49 381 381-1328 **** Aufgabengebiet:
- Fachliches und verfahrensrechtliches Anleiten der Mitarbeiter/-innen (m, w, d) und Steuerung der Antragsbearbeitung nach ausländerrechtlichen Belangen,
- Überwachen der formellen und materiellen Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten,
- Kompetenter Ansprechpartner/-in (m, w, d) in allen ausländerrechtlichen Angelegenheiten,
- Treffen von Entscheidungen in grundsätzlichen Fragen ausländischen Staatsangehörigen (m, w, d) sowie in besonderen Einzelfällen,
- Führen von Gesprächen und Verhandlungen sowie Erarbeiten von Stellungnahmen in Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung mit in Verfahren integrierten Behörden und Ämtern
- Erarbeiten von Konzeptionen für die Entscheidungsfindung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen sowie zu arbeitsorganisatorischen Maßnahmen im Zuständigkeitsbereich,
- Mitwirken und/oder Entscheiden in Widerspruchs- und Klageverfahren,
- Bearbeiten, Prüfen und Entscheiden von Anträgen auf Aufenthaltstitel und auf Integrationsmaßnahmen in schwierigen Fällen,
- Bearbeiten von Anträgen auf Aufenthaltstitel und Einreise in die Bundesrepublik Deutschland Voraussetzungen:
- Fachhochschulabschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung Allgemeiner Dienst (Dipl. Verwaltungswirt/-in (m, w, d) bzw. Bachelor of Laws öffentliche Verwaltung) oder ein abgeschlossenes Studium Bachlor of Law "Good Governance" oder der erfolgreiche Abschluss des Fortbildungslehrganges zur/zum Verwaltungsbetriebswirt/-in bzw. Verwaltungsfachwirt/-in (m, w, d) oder ein erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang II
- umfängliche Kenntnisse des Aufenthaltsgesetzes, Aufenthaltsverordnung, EU- Richtlinien zum Aufenthaltsrecht, Asylgesetz, Ausländerzentralregistergesetz, Verwaltungsverfahrensgesetz M-V sowie Kenntnisse im Melde-, Ordnungswidrigkeiten- und Staatsangehörigkeitsrecht sowie der Verwaltungsgerichtsordnung
- Erforderlich sind gute englische Sprachkenntnisse, wünschenswert sind weitere Sprachkenntnisse
- Fähigkeiten im strategischen Denken und Handeln
- analytische Kompetenz, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Hohes Maß an sozialer interkultureller Kompetenz und Gemeinwohlorientierung
- Durchsetzungsvermögen und psychische Belastbarkeit Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 11 bewertet. Zudem bieten wir:
- sehr gute Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVÖD-VKA)
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- 30 Tage Jahresurlaub
- DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
- Standortsicherheit Rostock
- Dienstradleasing Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerber/-innen (m, w, d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025.
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere (http://www.rostock.de/karriere) ) über das Online-Formular. Bewerber/-innen (m, w, d), die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner/-in (m, w, d), Freizeitaktivitäten und mehr. (www. welcome-region-rostock.de)
gez. Kerstin Franke
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Öffentliche Verwaltung