Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter Personalangelegenheiten (m,w,d), Kennziffer: 128AE2025
Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter Personalangelegenheiten (m,w,d), Kennziffer: 128AE2025
Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter Personalangelegenheiten (m,w,d), Kennziffer: 128AE2025
Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter Personalangelegenheiten (m,w,d), Kennziffer: 128AE2025
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Öffentliche Verwaltung
Rostock
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.500 € – 67.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche

Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter Personalangelegenheiten (m,w,d), Kennziffer: 128AE2025
Über diesen Job
Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter Personalangelegenheiten (m,w,d), Kennziffer: 128AE2025
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 01.01.2026 o.g. Planstelle unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) im Hauptamt zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitfähig.
Ansprechpartnerin: Frau Kerstin Franke, Tel. 0381/381-1330
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Das Sachgebiet Personalangelegenheiten gehört zur Abteilung Personal, welche dem Hauptamt zugeordnet ist. Das Sachgebiet Personalangelegenheiten hat derzeit 12 Mitarbeitende.
Wir suchen eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter (m,w,d) für folgende Aufgaben:
Leitung des Sachgebietes
Organisieren und Kontrollieren von Verwaltungs-, Verfahrens- und Arbeitsabläufen zur Sicherstellung der Einheitlichkeit sowie Rechtmäßigkeit von Verwaltungsentscheidungen
Durchführen von Dienstberatungen, Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen
Grundsatzangelegenheiten
- Erarbeiten und Gewährleisten von einheitlichen Entscheidungen und Standards in der Verwaltung sowie Durchsetzen gesetzlicher Bestimmungen
- Mitwirken bei der kurz- und mittelfristigen quantitativen und qualitativen Personalbedarfsplanung und Personaleinsatzplanung
- Erarbeiten von Geschäftsanweisungen, Rundschreiben und Organisationsverfügungen in allen personalwirtschaftlichen Angelegenheiten
- Ansprechpartner/-in (m,w,d) für alle Führungskräfte der Verwaltung in arbeitsrechtlichen und disziplinarrechtlichen Fragestellungen
- Zusammenarbeit mit den Personal- und Schwerbehindertenvertretungen
- Vorbereiten und Durchführen von beamtenrechtlichen Entscheidungsvorlagen
- Durchführen von schwierigen Personalgesprächen
- Zusammenarbeit mit den Fachämtern in allen personalwirtschaftlichen Belangen
- Vorbereiten und Unterzeichnen von Arbeitsverträgen, Änderungsverträgen, Auflösungsverträgen, Kündigungen
- Durchführen von Kündigungsverfahren
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- Fachhochschulabschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung Allgemeiner Dienst (Diplom-Verwaltungswirt/-in (m,w,d) bzw. Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung) oder abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (m,w,d) oder ein abgeschlossener AII-Lehrgang mit mehrjähriger Tätigkeit in der gehobenen Qualifikationsebene
- Kenntnisse der Verwaltungsorganisation
- langjährige Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung
- tiefgründige und anwendungsbereite Kenntnisse des einschlägigen Personalvertretungsrechtes
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit tarifvertraglichen und beamtenrechtlicher Bestimmungen
- anwendungsbereite Kenntnisse des BGB und des Verwaltungsrechtes
- Personalführungskompetenz und soziale Kompetenzen
- Erfahrung im Umgang mit MC-Office Anwendungen (Word, Excel), mit digitalen Personalmanagementverfahren
- Urteils- und Entscheidungsvermögen****
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVÖD, Entgeltgruppe 12 bewertet.
Zudem bieten wir:
· sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· individuelle Personalentwicklung
· betriebliches Gesundheitsmanagement
· familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
· flexible Arbeitszeiten
· Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
· Jahresurlaub 30 Tage
· betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
· DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
· Standortsicherheit Rostock
· Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Die Bewerbungsfrist endet 31. Juli 2025.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber/-innen (m,w,d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber/-innen (m,w,d), die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner bzw. die mitziehende Partnerin (m,w,d), Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter:
www.welcome-region-rostock.de (http://www.welcome-region-rostock.de)
welcome@region-rostock.de (https://mailto:welcome@region-rostock.de)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Öffentliche Verwaltung