Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Dienstleistungsmanagement
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Dienstleistungsmanagement
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Dienstleistungsmanagement
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Dienstleistungsmanagement
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Rostock
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 48.000 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Dienstleistungsmanagement
Über diesen Job
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Dienstleistungsmanagement | Universität Rostock | 2494
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für ABWL: Dienstleistungsmanagement besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 3 Jahre die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Dienstleistungsmanagement Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit Teilzeit mit 30 Stunden Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L Standort Campus Ulmenstraße Ausschreibungsnummer W 108/2025 Befristung befristet für 3 Jahre Bewerbungsfrist 04.09.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG: Personalservice: Katja Höpfner
Tel.-Nr.: 0381/498-1336
E-Mail: katja.hoepfner@uni-rostock.de Fachbereich: Prof. Dr. Marc Linzmajer
Tel.-Nr.: 0381/498-4376
E-Mail: marc.linzmajer@uni-rostock.de
DAS SIND IHRE AUFGABEN: Der Lehrstuhl für ABWL: Dienstleistungsmanagement beschäftigt sich mit Forschungsthemen an der Schnittstelle von Dienstleistungsanbietern und ihren Transaktionspartnern, insbesondere ihren Kunden. An diesen Schnittstellen soll der/die Mitarbeitende Forschungsthemen mit empirischen Methoden eigenständig bearbeiten. Zudem wird erwartet, dass der/die künftige Stelleninhaber/Stelleninhaberin sich in die Lehrveranstaltungen des Instituts einbringt und bei der Einwerbung von Drittmitteln mitwirkt. Im Rahmen der wissenschaftlichen Lehre (3 SWS) steht das forschungsbasierte Vermitteln von Fachwissen und Fertigkeiten an Studierende im Mittelpunkt und die Studierenden sollen angeleitet werden, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten. Die Stelle beinhaltet die Möglichkeit zur Promotion, für die ein kumulativer Promotionspfad vorgesehen ist.
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Studiengang, z.B. Wirtschafts-psychologie oder Wirtschaftsingenieurwesen mit mindestens gutem Ergebnis
- Nachweis der Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine überdurchschnittlich gut bewertete Diplom- oder Masterarbeit
- Interesse an eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten
- hohes Engagement und Eigenmotivation
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse in SPSS oder ähnlichen Programmen
- erwartet wird die Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
WIR ALS ARBEITGEBER: Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
WIR BIETEN IHNEN:
Flexible Arbeitszeit
30 Tage Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
Mobiles Arbeiten
Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen
Fahrradleasing
Mensa - Mitarbeitertarif
WEITERE HINWEISE: Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 04.09.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Erziehung, Bildung, Wissenschaft