Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

Sanitz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Sanitz bei Rostock - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Sanitz bei Rostock - Stellenangebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Art der Stelle:
Arbeitsplatz
Arbeitsantritt
(von - bis):
2025-10-08+02:00 -
Anforderungen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen - Standort Groß Lüsewitz Bewerbungsfrist: 7. November 2025 für die Kennziffer: GL-ZL-WA-08-25 Zum Projekt Die Forschungsgruppe "Quantitative Genetik und Züchtungsmethodik der Kartoffel", die gemeinsam vom JKI und dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) gegründet wurde, hat das Ziel, quantitative genetische Methoden zu entwickeln, um positive Allele und Allelkombinationen in den genetischen Ressourcen der Kartoffel zu identifizieren und zu charakterisieren sowie diese im Züchtungsprozess anzureichern. Das zu bearbeitende Projekt zielt darüber hinaus darauf ab neue Werkzeuge der prädiktiven Züchtung für Kartoffel zu entwickeln und deren Implementierung zu optimieren. Ihre Aufgaben · Entwicklung von Vorhersagemodellen (genomische Vorhersage aber auch Methoden des maschinellen Lernens) zur Vorhersage der Leistung tetraploider Kartoffelklone; · Bewertung der Übertragbarkeit der Modelle von Züchtungspopulationen auf ein Resequenzierungspanel; · Durchführung Populations- und quantitativ-genetischer Analysen zur Identifikation wertvoller Allele in verschiedenen genetischen Materialien; · Präsentation der Ergebnisse auf Projekttreffen und wissenschaftlichen Symposien; · Vorbereitung von Projektberichten und wissenschaftlicher Veröffentlichungen in begutachteten Journalen. Sie haben · ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Agrar-/Gartenbauwissenschaften, (Quantitativer) Biologie oder einer vergleichbaren Disziplin; · sehr gute Kenntnisse in quantitativer Genetik; · sehr gute Kenntnisse und vorzugsweise auch umfassende praktische Erfahrungen in Biostatistik und Methoden des maschinellen Lernens · sehr gute Programmierkenntnisse z.B. in der statistischen Software "R"; · hohes Interesse an der Druchführung statistischer Analysen; · Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten; · Sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, persönliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität sowie insbesondere Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft werden vorausgesetzt; · ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (mündlich und schriftlich), Deutschkenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten · eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung. · eine bis zum 31. März 2028 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,50 Wochenstunden und der späteren Option der Aufstockung auf 25,35 Wochenstunden. Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. · eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD. · einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/Flyer-JKI_attraktiver-Arbeitgeber.pdf) . Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden. Mehr Informationen Prof. Dr. Benjamin Stich Dr. Delphine Van Inghelandt Phone: +49 (0) 3946 47-5800 Phone: +49 (0) 3946 47-5812 E-Mail: benjamin.stich@julius-kuehn.de (https://mailto:benjamin.stich@julius-kuehn.de) E-Mail: delphine.Inghelandt@julius-kuehn.de (delphine.Inghelandt@julius-kuehn.de) Online bewerben Bewerben Sie sich bitte bis zum 7. November 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt". Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/jki-stellenangebote/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen. Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) . Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) . Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag, befristet bis 2028-03-31+02:00 ,
Arbeitsort:
18190 Sanitz bei Rostock
Chiffre:
10001-1001956568-S
Zust. Arbeitsagentur:
benjamin.stich@julius-kuehn.de
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Herr
Benjamin

https://www.julius-kuehn.de
Erwin-Baur-Str.
27
Quedlinburg
06484
Telefon:
+49-3946-475800
benjamin.stich@julius-kuehn.de
URL:
https://www.julius-kuehn.de
Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am:
2025-10-08
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet.

In Kooperation mit der

Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

München, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Sanitz:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Dienstleistungen

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Rostock

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Dienstleistungen

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Biometrie/Biostatistik

Universitätsmedizin Rostock

Rostock

47.000 €67.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Biometrie/Biostatistik

Rostock

Universitätsmedizin Rostock

47.000 €67.000 €

Research Assistant / PhD positions (m/f/d)

Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Stiftung des öffentl.Rechts

Dummerstorf

39.500 €63.500 €

Research Assistant / PhD positions (m/f/d)

Dummerstorf

Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Stiftung des öffentl.Rechts

39.500 €63.500 €

PhD candidate in High Resolution Ecosystem Modeling and application of artificial intelligence

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

Rostock

52.500 €69.500 €

PhD candidate in High Resolution Ecosystem Modeling and application of artificial intelligence

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

52.500 €69.500 €

Full Professorship (W3) for Marine Chemistry

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

Rostock

59.000 €70.500 €

Full Professorship (W3) for Marine Chemistry

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

59.000 €70.500 €

Agrarwissenschaftler*in (w/m/d) Nachhaltigkeitsstrategie MV

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Land MV

Dummerstorf

51.000 €68.500 €

Agrarwissenschaftler*in (w/m/d) Nachhaltigkeitsstrategie MV

Dummerstorf

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Land MV

51.000 €68.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Rostock

50.000 €61.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

50.000 €61.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Kinder- und Jugendmedizin

Universitätsmedizin Greifswald

Greifswald

50.500 €68.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Kinder- und Jugendmedizin

Greifswald

Universitätsmedizin Greifswald

50.500 €68.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Strukturmechanik

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Rostock

51.500 €62.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Strukturmechanik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

51.500 €62.000 €