Fachspezialist:in Diversity, Equality Inclusion (m/w/d)
Fachspezialist:in Diversity, Equality Inclusion (m/w/d)
Fachspezialist:in Diversity, Equality Inclusion (m/w/d)
Fachspezialist:in Diversity, Equality Inclusion (m/w/d)
Universität St.Gallen
Forschung
St. Gallen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 90.500 CHF – 131.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachspezialist:in Diversity, Equality Inclusion (m/w/d)
Über diesen Job
Fachspezialist:in Diversity, Equality & Inclusion (m/w/d)
80-100 %
(befristet, ab
01.12.2025
bis
31.12.2027)
Ihre Aufgaben
- Beratung von Studierenden sowie Verantwortung für die Steuerung des Nachteilsausgleichsprozesses und die Koordination des zugehörigen DE&I-Teams an der HSG, in enger Zusammenarbeit mit den relevanten internen Stellen.
- Qualitätssicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Nachteilsausgleichsprozesses. Darüber hinaus Entwicklung und Implementierung von Strategien und Massnahmen für eine chancengerechte Studien- und Arbeitsumgebung für Studierende und Mitarbeitende.
- Planung, Durchführung und Leitung von Trainings-, Ausbildungs- und Sensibilisierungsangeboten im Bereich inklusives Lernen.
- Aufbau, Ausbau und strategische Weiterentwicklung zielgruppenspezifischer Formate zur Förderung inklusiven Lernens und Arbeitens für Schools, Institute und Verwaltungsstellen.
- Initiierung, Pflege und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit relevanten universitären Stellen und Vertretung der Universität in relevanten externen Netzwerken im Themenbereich "Inklusives Lernen und Arbeiten".
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Psychologie, Bildungs- oder Sozialwissenschaften; von Vorteil ist eine Kombination mit Managementstudien oder entsprechende Praxiserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Studierenden, insbesondere im Umgang mit Neurodivergenz, Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder psychosozialen Belastungen
- Fundierte Erfahrung in Konzeptentwicklung, Prozessgestaltung und Projektmanagement
- Kompetenz in der Konzeption und Durchführung von Schulungen und Trainings
- Hohe kommunikative Fähigkeiten, interkulturelle Sensibilität und sicheres Auftreten in Deutsch (C2) und Englisch (C1)
- Ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit sowie eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
DE&I an der HSG ist die zentrale Anlaufstelle der Universität für Diversity, Chancengleichheit, Inklusion, persönliche Integrität und soziale Nachhaltigkeit. Wir setzen uns für ein faires, inklusives und zugängliches Studien- und Arbeitsumfeld ein und unterstützen die Umsetzung der Nachhaltigkeits- und Gleichstellungsziele der HSG.
Zu unseren Kernaufgaben zählen die vertrauliche Beratung (z. B. zu Themen wie Inklusives Lernen und Arbeiten, Belästigung und Diskriminierung, Barrierefreiheit oder Familienfreundlichkeit), die Entwicklung inklusiver Strukturen und einer entsprechenden Kultur, die Koordination mit universitätsinternen Stellen sowie die Vertretung der HSG in DE&I-relevanten Themen.
Wir verfolgen einen lösungsorientierten Ansatz, um Rechtskonformität, Qualität und die Attraktivität der HSG als Arbeitgeberin und Studienort zu fördern.
Mehr über uns erfahren Sie unter: unisg.ch/diversity
Zu unseren Kernaufgaben zählen die vertrauliche Beratung (z. B. zu Themen wie Inklusives Lernen und Arbeiten, Belästigung und Diskriminierung, Barrierefreiheit oder Familienfreundlichkeit), die Entwicklung inklusiver Strukturen und einer entsprechenden Kultur, die Koordination mit universitätsinternen Stellen sowie die Vertretung der HSG in DE&I-relevanten Themen.
Wir verfolgen einen lösungsorientierten Ansatz, um Rechtskonformität, Qualität und die Attraktivität der HSG als Arbeitgeberin und Studienort zu fördern.
Mehr über uns erfahren Sie unter: unisg.ch/diversity
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID 2586