Polizeiliche Sicherheitsassistent-Anwärterinnen und Sicherheitsassistent-Anwärter br/ Teilzeittätigkeit ab 60% in Absprache möglich (Jahresarbeitszeit)
Polizeiliche Sicherheitsassistent-Anwärterinnen und Sicherheitsassistent-Anwärter br/ Teilzeittätigkeit ab 60% in Absprache möglich (Jahresarbeitszeit)
Polizeiliche Sicherheitsassistent-Anwärterinnen und Sicherheitsassistent-Anwärter br/ Teilzeittätigkeit ab 60% in Absprache möglich (Jahresarbeitszeit)
Polizeiliche Sicherheitsassistent-Anwärterinnen und Sicherheitsassistent-Anwärter br/ Teilzeittätigkeit ab 60% in Absprache möglich (Jahresarbeitszeit)
Kanton Zug
Öffentliche Verwaltung
Steinhausen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 77.500 CHF – 100.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Polizeiliche Sicherheitsassistent-Anwärterinnen und Sicherheitsassistent-Anwärter br/ Teilzeittätigkeit ab 60% in Absprache möglich (Jahresarbeitszeit)
Über diesen Job
Ihre neue Herausforderung per 1. Februar 2026 als
Polizeiliche Sicherheitsassistent-Anwärterinnen und Sicherheitsassistent-Anwärter Teilzeittätigkeit ab 60% in Absprache möglich (Jahresarbeitszeit)
Die Polizeilichen Sicherheitsassistentinnen und Sicherheitsassistenten patrouillieren und kontrollieren öffentliche Anlagen und Plätze, bei denen es Herausforderungen bezüglich der Ruhe, Ordnung oder Sicherheit gibt. Weiter kontrollieren sie die Einhaltung der Parkordnungen. Sie stellen betreibungsamtliche Dokumente zu oder führen Personen dem Betreibungsamt zu. Weiter unterstützen sie bei Bedarf die Grundversorgung der Polizei. Diese spannenden Einsätze sind zu unterschiedlichen Tageszeiten und oftmals auch an Wochenenden, in der Regel uniformiert und ausgerüstet mit der persönlichen Dienstwaffe zu leisten.
Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben ist ein fünf Monate dauernder Lehrgang im Ausbildungszentrum der Kantonspolizei Bern in Ittigen zu absolvieren. Diese Grundausbildung wird mit einer sechs Monate dauernden praktischen Ausbildung und Berufseinführung bei der Zuger Polizei ergänzt. Die ganze Ausbildungszeit von zehn Monaten erfordert ein Arbeitspensum von 100%.
Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben ist ein fünf Monate dauernder Lehrgang im Ausbildungszentrum der Kantonspolizei Bern in Ittigen zu absolvieren. Diese Grundausbildung wird mit einer sechs Monate dauernden praktischen Ausbildung und Berufseinführung bei der Zuger Polizei ergänzt. Die ganze Ausbildungszeit von zehn Monaten erfordert ein Arbeitspensum von 100%.
Ihr Profil
- Gute Schulbildung, erfolgreich abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung
- Gutes Allgemeinwissen, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Sehr gutes körperliches Leistungsvermögen sowie psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten, auch nachts und an Wochenenden
Unser Angebot
- Eine vielseitige und interessante Tätigkeit im anspruchsvollen und dynamischen Umfeld der Polizei
- Gute Einführung in den Aufgabenbereich
- Selbständiges Arbeiten in einem eingespielten Team
- Moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung
- Anstellung und Besoldung nach kantonalen Richtlinien
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren sowie den Bewerbungsbogen, welcher zwingend den Bewerbungsunterlagen beizulegen ist,
Bei Fragen stehen Ihnen Simon Sutter, Stv Leiter Ausbildung (+41 41 595 43 14 / simon.sutter@zg.ch) oder Christian Jauch, Dienstchef Polizeiassistenz (+41 41 595 43 12 / christian.jauch@zg.ch), gerne zur Verfügung.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. Juli 2025 via Online-Link. Bitte beachten Sie, dass Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, sowie einen aktuellen Strafregister- / ADMAS- und Betreibungsregisterauszug ihren Unterlagen beilegen. Bewerbungen via Mail oder per Post werden nicht berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Kanton Zug
Öffentliche Verwaltung