Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra
Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra
Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra
Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra
Universität Hohenheim
Fach- und Hochschulen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra
Über diesen Job
Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie
Universität Hohenheim
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 14.09.2025
Veröffentlicht am: 21.07.2025
Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie
Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.
Ein zentrales Instrument zur Unterstützung der Forschung an der Universität Hohenheim ist die Abteilung Forschung und Transfer (AF). Für das Referat Exzellenzstrategie und Forschungsstrukturen in der Abteilung Forschung und Transfer suchen wir baldmöglichst einen/eine
Forschungsreferenten / Forschungsreferentin (m/w/d)
für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie
unbefristet, bis E13 TV-L, 50-100 %
Jobsharing möglich
IHRE AUFGABEN:
- Strukturelle und strategische Beratung sowie administrative Begleitung der Forschenden im Vorfeld und bei der Beantragung von großen nationalen Verbundprojekten sowie strategisch wichtigen Anträgen (u. a. Infrastrukturanträge)
- Schnittstelle zwischen den Forschenden und dem wissenschaftsunterstützenden Bereich für strukturelle Querschnittsthemen im Bereich der Verbundforschung
- Übernahme von strategischen Projekten im Bereich der Verbundforschung
- Administrative und inhaltlich-strategische Begleitung der laufenden Exzellenzcluster an der Universität Hohenheim
- Beratung und Unterstützung der Abteilungsleitung in allen strategischen und operativen Fragen rund um die Umsetzung und Weiterentwicklung der Exzellenzstrategie an der Universität
- Abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion wünschenswert
- Kenntnisse des Hochschulwesens, der aktuellen Forschungs- und Wissenschaftspolitik sowie der Förderlandschaft
- Erste Erfahrungen mit strategischen Themen der Forschungsförderung
- Erste Erfahrung in der Begleitung großer Forschungsverbünde
- Breites fachliches Interesse an einschlägigen Themen der Universität Hohenheim und Bereitschaft, ihr Wissen ständig zu erweitern
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie eine hohe Textkompetenz (in Deutsch und Englisch)
- Selbstständige und sorgfältige systematische Arbeitsweise sowie ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative
- Ausgeprägte Serviceorientierung
- Top 10 der attraktivsten Arbeitgeber der Region
- Lebendiges und innovatives Arbeitsumfeld auf einem grünen Campus der kurzen Wege
- Sicherer Arbeitsplatz & sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungen & moderne Personal- und Organisationsentwicklung
- Jobticket & JobBike, Mensa, Gesundheitsförderung & Universitätssport
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 14. September 2025 über unser Online-Portal einreichen. Für Rückfragen können Sie sich gerne an Dr. Janine Forler-Kettering ( janine.forler-kettering@verwaltung.uni-hohenheim.de ; 0711 459-22067) wenden.
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 66 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
66 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hohenheim als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.