Postdoc (m/w/d) zur Mitarbeit in zoologischen Forschungsprogrammen
Postdoc (m/w/d) zur Mitarbeit in zoologischen Forschungsprogrammen
Postdoc (m/w/d) zur Mitarbeit in zoologischen Forschungsprogrammen
Postdoc (m/w/d) zur Mitarbeit in zoologischen Forschungsprogrammen
Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart
Automobil- und Fahrzeugbau
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Postdoc (m/w/d) zur Mitarbeit in zoologischen Forschungsprogrammen
Über diesen Job
Standorte
nicht eingestellt
Die Schwerpunkte sind molekulare Biogeographie, Naturschutzgenetik, Analyse des Faunenwandels, evolutionäre Morphologie oder Ökologie. Abteilungsübergreifende Kooperationen sind ebenfalls sehr willkommen.
Postdoc (m/w/d) zur Mitarbeit in zoologischen Forschungsprogrammen
28.06.2025
Aufgaben
Die Mitarbeit ist an folgenden Projekten möglich, zu denen bereits Daten existieren:• Naturschutzgenetik von Süßwassermuscheln und Grundwasser-Schnecken unter Verwendung von NGS-Daten
• Ernährungsökologie und Einnischung madagassischer Regenwaldvögel mittels Metabarcoding aus Kotproben und der Analyse Stabiler Isotope aus Federn
• Evolutionsmorphologie der Genitalien oder des Geruchssystems von Schleichenlurchen (Gymnophiona) mithilfe von µCT-Analysen
• Morphologische und genetische Hinweise auf Hybridisierung bei zwei Foudia-Arten (Webervögel) an einem madagassischen Regenwald-Rand
Ihre Aufgaben:
• Publikation der Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften
Qualifikation
Was Sie mitbringen/ Voraussetzungen:• Abgeschlossene Promotion in Biologie oder einem verwandten Fach
• durch Publikationen nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einem der Forschungsbereiche Biogeographie, Ökologie oder Naturschutz/Populationsgenetik
• Exzellente Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift; Grundkenntnisse in Deutsch vorteilhaft
Darüber hinaus erwünscht:
• Molekulargenetische/ -genomische Methoden inkl. bioinformatischer Auswertung im Bereich biogeographischer oder ökologischer Forschung (z.B. Metabarcoding)
• Statistische Analysen z.B. genetischer und/oder ökologischer Daten
• Analyse Stabiler Isotope
Benefits
Unser Angebot:• eine Vollzeitstelle, vergütet nach TV-L E 13 (befristet bis 30.09.2026)
• basale Forschungsfinanzierung und Unterstützung von Kongressreisen
• Kooperation, Einbindung in bereits etablierte Forschungsprojekte
• ein attraktiver Arbeitsplatz im Zentrum Stuttgarts in einem international renommierten Forschungsmuseum; Anknüpfung an die Forschungsprojekte der Universität Hohenheim (u.a. KomBioTa)
• Forschung in einem internationalen und multidisziplinären Umfeld
• gut ausgestattete Molekularlabore
• ggf. Unterstützung bei der Erlangung deutscher Sprachkenntnisse
• monatlicher ÖPNV-Zuschuss von 25 € (JobTicket BW)
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Englisch - Deutsch