Praktikant*in Forschung und Entwicklung Lithium-Ionen-Batterien Bereich experimentelle Methodenentwicklung (Pflicht-Praktikant)
Praktikant*in Forschung und Entwicklung Lithium-Ionen-Batterien Bereich experimentelle Methodenentwicklung (Pflicht-Praktikant)
Praktikant*in Forschung und Entwicklung Lithium-Ionen-Batterien Bereich experimentelle Methodenentwicklung (Pflicht-Praktikant)
Praktikant*in Forschung und Entwicklung Lithium-Ionen-Batterien Bereich experimentelle Methodenentwicklung (Pflicht-Praktikant)
Mercedes-Benz Werk Untertürkheim
Automobile und Zweiräder
Stuttgart
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Praktikant*in Forschung und Entwicklung Lithium-Ionen-Batterien Bereich experimentelle Methodenentwicklung (Pflicht-Praktikant)
Über diesen Job
In der Konzernforschung & Entwicklung (RD) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effiziente Entwicklungsprozesse. Wir arbeiten schon heute an Fahrzeugen, die die Technologieführerschaft von Mercedes-Benz auch zukünftig sichern werden.
Die Abteilung RD/RTE verantwortet Forschungsumfänge zu zukünftigen Elektroantrieben im Bereich der Mercedes-Benz AG. Im Team "Cell Material Analytics" am Standort Untertürkheim werden spezielle Analysemethoden entwickelt, um die in Batteriezellen stattfindenden chemisch/physikalischen Effekte zu charakterisieren. Ein Fokus liegt dabei auf den Transportparametern von Elektrolyten, unter anderem zur Parametrierung physikalischer Zellmodelle.
Wir entwickeln Messmethoden und -verfahren zur Bestimmung dieser Parameter in Lithium-Ionen-Batterien. Im Rahmen des Praktikums soll ein Einblick in die Batterieforschung gegeben werden. Dabei steht die experimentelle Arbeit im Vordergrund, um zentrale Fragestellungen im Bereich Lithium-Ionen-Batterien durch verschiedene analytische Methoden gezielt zu untersuchen.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Sie zu:
- Unterstützung beim Aufbau und der Etablierung elektrochemischer Messmethoden
- Mitarbeit beim Aufbau und Testen elektrochemischer Zellen im Labormaßstab
- Unterstützung bei der Auswertung von Elektrolytparametern
- Überarbeitung und Optimierung bestehender Auswerteskripte sowie Dokumentation und Einführung von Messprotokollen
Das Praktikum kann ab Januar 2026 beginnen und hat eine Dauer von 6 Monaten.
- Studiengang im Bachelor- oder Masterstudium der Ingenieurs- oder Naturwissenschaften
- Wünschenswert sind erste Kenntnisse zu Lithium-Ionen-Zellen oder Elektrolyten für Hochvolt-Batterien
- Präziser, sorgfältiger und gewissenhafter Arbeitsstil
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie eigenständige Arbeitsweise
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Programmiererfahrung mit Python
Bitte beachten Sie, dass Ihr Praktikum an diesem Standort einen vorgeschriebenen Pflichtanteil aufweisen muss.
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Untertuerkheim@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.