Ähnliche Jobs

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

Stuttgart

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 49.500 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Über diesen Job

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m) in Stuttgart - Stellenangebot im Bereich Professor/in (Uni) - wissenschaftlichen Hochschulen :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m) in Stuttgart - Stellenangebot

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)
Art der Stelle:
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
2025-06-25+02:00 - 2025-0
Arbeitsantritt
(von - bis):
2026-09-01+02:00 -
Anforderungen:
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) zeichnet sich durch ihr einzigartiges, vielfältiges Fächerspektrum aus. 22 Studiengänge und 32 Werkstätten in den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Künstlerisches Lehramt und Kunstwissenschaften-Restaurierung bieten rund 850 Student*innen ein weites Feld an Fächern und Forschungsmöglichkeiten in den freien und angewandten Künsten. Die ABK Stuttgart hat einen Jahresetat von ca. 14 Mio. Euro und etwa 180 Beschäftigte, davon 50 Professor*innen. Die Akademie steht für Interdisziplinarität, Diversität und Weltoffenheit. Künstlerische und experimentell-forschende Ansätze sowie innovatives und zukunftsweisendes Denken zeichnen ein Studium an der ABK Stuttgart aus. An der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist zum 01. Oktober 2026 (Wintersemester 2026/27) die Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m) (Bes.-Gr. W 2) zu besetzen. Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart sucht zum Wintersemester 2026/27 eine national wie international sichtbare und vernetzte Persönlichkeit, die einen theoretischen Hintergrund in Ästhetik mit einer kuratorischen, und/oder pädagogisch-bildungsorientierten und/oder künstlerischintervenierenden Praxis verbindet. Die Professur ist der Fachgruppe Kunst sowie der Fachgruppe Kunstwissenschaften-Ästhetik zugeordnet. Ihre Lehre adressiert primär die Studierenden der freien Kunst und des künstlerischen Lehramts, zugleich ist sie akademieübergreifend für alle Studiengänge offen und richtet sich entsprechend transdisziplinär aus. Zu den Aufgaben gehört neben der Lehre in den grundständigen Studiengängen auch die Betreuung von wissenschaftlichen Promotionen. Die Bereitschaft zur Mitwirkung in der hochschulischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Einstellungsvoraussetzungen sind: - abgeschlossenes wissenschaftliches oder künstlerisches Studium; Promotion im Feld der Ästhetik oder der Kunstphilosophie - einschlägige Tätigkeit im Bereich von Vermittlungs- und Bildungsprozessen in den bildenden Künsten, nachgewiesen durch eine entsprechende künstlerische und/oder kuratorische und/oder kunstvermittelnde Praxis - über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Betätigung, nachgewiesen durch im Feld sichtbare Publikationen sowie aktive Teilnahmen an Tagungen und Symposien - sehr gute Deutschkenntnisse - pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Lehrerfahrung im hochschulischen Bereich Wünschenswert: - sehr gute Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft, neben der Hauptunterrichtssprache Deutsch auch in englischer Sprache zu unterrichten - diversitäts- und diskriminierungssensible Kompetenzen - Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat sich in ihrem Gleichstellungsplan zur Chancengleichheit von Frauen und Männern und dem Erhalt des ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses im Bereich des künstlerisch-wissenschaftlichen Personals verpflichtet. Gleichzeitig setzt sich die Hochschule für mehr Diversität im Kollegium ein. Daher werden Frauen* und Angehörige unterrepräsentierter Gruppen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Wenn die dienstrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamt*innenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung in einem außertariflichen Beschäftigungsverhältnis. Einzureichen sind elektronische Bewerbungen (Gesamt-PDF mit maximal 25 MB) mit folgenden Dokumenten: a) Motivationsschreiben, b) Lebenslauf, c) Zeugnisse, d) Publikationsverzeichnis, e) Dokumentation bzw. Portfolio der durchgeführten kunstvermittlungsorientierten Projekte im oben genannten Sinn, f) Lehr- und Forschungskonzept, letzteres mit einer maximalen Länge von 10.000 Z.m.L. Schriften sind erst nach persönlicher Aufforderung nachzureichen. Die Bewerbungsfrist ist der 14.09.2025. Die Aufforderung zur Schrifteneinreichung erfolgt voraussichtlich im November 2025, die Anhörung der eingeladenen Bewerber*innen voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar 2026. Bewerbung werden über unser Online-Bewerbungsportal (https://www.abk-stuttgart.de/hochschule/stellen/) erbeten. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Herrn Dominik Knappe, Sachgebiet Personal: bewerbung@abk-stuttgart.de (https://bewerbung@abk-stuttgart.de/) Informationen über die ABK und ihre aktuellen Projekte finden Sie unter www.abk-stuttgart.de (https://www.abk-stuttgart.de/)
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag, ,
Arbeitsort:
70191 Stuttgart
Chiffre:
10000-1202905248-S
Agentur für Arbeit Stuttgart bewerbung@abk-stuttgart.de
Firmenanschrift:
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Frau Nielsen

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

München, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Stuttgart:

Ähnliche Jobs

Kunsthistoriker (m/w/d)

Biberach an der Riß

Stadt Biberach an der Riss

38.000 €49.500 €

Kunsthistoriker (m/w/d)

Biberach an der Riß

Stadt Biberach an der Riss

38.000 €49.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Teilzeit 50%

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

34.000 €45.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Teilzeit 50%

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

34.000 €45.000 €

Forschungsreferent/in (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie unbefristet, bis E13 TV-L, 50-100 % - Jobsharing möglich

Stuttgart

Universität Hohenheim

53.500 €69.500 €

Forschungsreferent/in (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie unbefristet, bis E13 TV-L, 50-100 % - Jobsharing möglich

Stuttgart

Universität Hohenheim

53.500 €69.500 €

Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra

Stuttgart

Universität Hohenheim

51.500 €64.500 €

Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra

Stuttgart

Universität Hohenheim

51.500 €64.500 €

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Stuttgart

Netze BW GmbH

61.500 €84.500 €

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Stuttgart

Netze BW GmbH

61.500 €84.500 €

Dozentur für Altorientalische Philologie

Bern

Universität Bern

79.500 CHF109.500 CHF

Dozentur für Altorientalische Philologie

Bern

Universität Bern

79.500 CHF109.500 CHF

Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in Gartenbau- oder Agrarökonomie, Wirtschaftswissenschaften

Stuttgart

Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V.

48.500 €65.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in Gartenbau- oder Agrarökonomie, Wirtschaftswissenschaften

Stuttgart

Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V.

48.500 €65.500 €

Berater Ausstellung (m/w) 40-60 %

Muri b. Bern

Kühni AG

63.500 CHF90.500 CHF

Berater Ausstellung (m/w) 40-60 %

Muri b. Bern

Kühni AG

63.500 CHF90.500 CHF

Tenure-Track Professur für Interkulturelle Religionsphilosophie

Wien

Universität Wien

42.000 €46.000 €

Tenure-Track Professur für Interkulturelle Religionsphilosophie

Wien

Universität Wien

42.000 €46.000 €