Referent:in für den Vorsitz der Euroleague for Life Sciences (ELLS Chair) (m/w/d)
Referent:in für den Vorsitz der Euroleague for Life Sciences (ELLS Chair) (m/w/d)
Referent:in für den Vorsitz der Euroleague for Life Sciences (ELLS Chair) (m/w/d)
Referent:in für den Vorsitz der Euroleague for Life Sciences (ELLS Chair) (m/w/d)
Universität Hohenheim
Fach- und Hochschulen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 68.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Referent:in für den Vorsitz der Euroleague for Life Sciences (ELLS Chair) (m/w/d)
Über diesen Job
Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich
Referent:in für den Vorsitz der Euroleague for Life Sciences (ELLS Chair) (m/w/d)
Die Universität Hohenheim übernimmt für den Zeitraum 2026 bis 2028 den Vorsitz der europäischen Universitätsallianz Euroleague for Life Sciences (ELLS). Zur Unterstützung der Hohenheimer Vorsitzenden des ELLS Board und der ELLS Task Forces suchen wir im Akademischen Auslandsamt eine engagierte Persönlichkeit mit strategischem Überblick (TV-L E13, 50%, ab sofort befristet bis 31.12.2028).
Die Position kann auf Wunsch befristet um bis zu 25% für ein Projekt zur Förderung der Erasmus+ Staff Mobility im Akademischen Auslandsamt aufgestockt werden.
Zu den Aufgaben gehören:
- Inhaltliche Vorbereitung von Sitzungen und Entscheidungen des Board und der Task Forces Education und Research
- Unterstützung des Chair bei der Entwicklung, Umsetzung und Monitoring des ELLS strategic plan 2026-2028
- HOH-interne Koordination der ELLS-Aktivitäten
- Sonderaufgaben des Chair
- Selbständiges Aufgreifen neuer Impulse für die Weiterentwicklung der ELLS
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder vergleichbar), bevorzugt in den fachlichen Schwerpunkten der ELLS
- Erfahrung in der internationalen Hochschulzusammenarbeit bzw. in der europäischen Hochschulpolitik erwünscht
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache, gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Interkulturelle Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit, strategisches Denken
- Bereitschaft zu Dienstreisen überwiegend innerhalb Europeas (ELLS Spring Meeting, ELLS General Assembly & Forum)
Angebot:
- abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, Gestaltungsspielraum und ein großes internationales Netzwerk
- wertschätzendes Miteinander in einem engagierten Team
- Fortbildungsmöglichkeiten und individuelle Personalentwicklung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Freiwillige Sozialleistungen (zusätzliche Altersvorsorge, Jobticket)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Es besteht die Möglichkeit, in Absprache befristet andere internationale Projekte im Akademischen Auslandsamt mit bis zu weiteren 20-25% zu übernehmen.
Bewerbungsfrist : 14.09.2025
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen und einer Angabe des gewünschten Arbeitsumfangs (siehe oben, 50%-75%) über die Online-Stellenbörse der Universität Hohenheim unter www.uni-hohenheim.de/stellenangebote. Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Franziska Schenk oder Herr Dr. Benjamin Gehring, Leitung Akademisches Auslandsamt, aaa@ua.uni-hohenheim.de, 0711 / 459 - 22020 bzw. - 22012 gerne zur Verfügung.
Kooperationen, Netzwerke und Gastwissenschaftler/innen (AA 1)
Leitung
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 66 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
66 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hohenheim als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.