Fachgebietsleitung Personal und Organisation (m/w/d)
Fachgebietsleitung Personal und Organisation (m/w/d)
Fachgebietsleitung Personal und Organisation (m/w/d)
Fachgebietsleitung Personal und Organisation (m/w/d)
WSA-Elbe-Nordsee
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Tönning
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 69.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Fachgebietsleitung Personal und Organisation (m/w/d)
Über diesen Job
- Fachgebietsleitung Personal und Organisation (m/w/d)
Fachgebietsleitung Personal und Organisation (m/w/d) (20252858_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Stellenangebot_DALText_WSAElbeNordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Fachgebietsleitung Personal und Organisation (m/w/d)
Der Dienstort ist Tönning.
Referenzcode der Ausschreibung 20252858_0002
Das WSA Elbe-Nordsee ist ein moderner Dienstleister, der den sicheren Zustand der Schifffahrtswege und einen reibungslosen Verkehrsablauf gewährleistet
Der Zuständigkeitsbereich des WSA Elbe-Nordsee erstreckt sich stromab der Grenze der Freien und Hansestadt Hamburg über die Elbe und ihre Nebenflüsse bis hin zu den Grenzen der Ausschließlichen Wirtschaftszone der BRD in der Nordsee und der seeseitigen Grenze zu Dänemark. Auch die Eider fällt mit dem Nebenfluss Sorge in den Zuständigkeitsbereich des WSA Elbe-Nordsee.
Das WSA Elbe-Nordsee hat Verwaltungsdienstorte in Cuxhaven, Hamburg und Tönning. Das Fachgebiet Personal/Organisation in Tönning betreut ca. 230 Beschäftigte und Auszubildende an der Westküste Schleswig-Holsteins und an der Eider. Die Beschäftigten auf den nordfriesischen Inseln und auf der Insel Helgoland werden ebenfalls von Tönning betreut.
Als Fachgebietsleitung Personal/Organisation führen Sie ein engagiertes Team mit ca. 15 Mitarbeitenden und arbeiten eng zusammen mit den Fachgebietsleitungen Personal/Organisation in Cuxhaven und Hamburg.
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Arbeitsort
Bezeichnung: WSA-Elbe-NordseeOrt: Tönning
PLZ: 25832
Bundesland: Schleswig-Holstein
Dafür brauchen wir Sie
- Operative, standortübergreifende Steuerung der lokalen und revierweit gebündelten Aufgabengebiete
- Bearbeiten von Nichteinigungsfällen und Initiativanträgen
- Bearbeiten von Dienst-, Arbeits- und Disziplinarstreitigkeiten
- Bearbeiten der Beendigung von Dienst- und Beschäftigungsverhältnissen
- Leiten von verschiedenen Arbeitsgruppen
- Erstellen von umfassenden Ergebnisvermerken, Berichten, Protokollen und Infomaterial
- Führung und Lenkung des Fachgebietes Personal/Organisation am Dienstort Tönning
- Wahrnehmung der Fach- und Dienstaufsicht der Beschäftigten des Fachgebietes Personal/Organisation am Dienstort Tönning
- Sachbearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und/oder herausgehobenen Einzelaufgaben z.B. im Rahmen der Aufbau- und Ablauforganisation, bei der Erstellung von Dienstvereinbarungen sowie der Stellenverwaltung, Stellenbemessung und Stellenbeschreibung
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (vorzugsweise in den Fachrichtungen allgemeine, öffentliche oder innere Verwaltung, Verwaltungswissenschaften oder eine Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt oder Betriebswirtin/Betriebswirt
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor/Diplom/ 1. Staatsexamen (Universität, Fachhochschule) mit den Schwerpunkten Recht und/oder Wirtschaft in den folgenden Studienfächern
o Verwaltungsmanagement/ Public Management
o Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Business Administration
o Wirtschaftsrecht
o Wirtschaftswissenschaften
o oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Wurde der Abschluss zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt außerhalb der Bundesverwaltung erzielt, ist die Gleichstellung des Prüfungszeugnisses durch die zuständige Stelle des Bundesministerium für Verkehr (BMV) durch die sich bewerbende Person feststellen zu lassen.
- Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachnachweis C1)
Das wäre wünschenswert:
- Vertiefte und umfassende Fachkenntnisse im Bereich des TVöD, BPersVG, BGleiG und des allgemeinen Arbeitsrechts
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem und ergebnisorientiertem Handeln
- Gute Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
- Gute Beurteilungskompetenz
- Fähigkeit zur kooperativen Führung
- Sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (Word, Excel, SAP)
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD. Zeiten der Berufserfahrung können in der Einstufung berücksichtigt werden. Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach dem KGSt-Modell der Besoldungsgruppe A11 BBesG zugeordnet. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamtinnen und Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig.
- Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes.
- Erholungsurlaub 30 Tage.
- Die Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden wöchentlich.
- Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle für ortsunabhängiges Arbeiten.
- Altersvorsorge: Zusatzversorgung analog einer Betriebsrente.
- Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252858_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsausbildungsurkunde und -zeugnis, Studiennachweise (Urkunde und Zeugnis), Arbeitszeugnisse - sofern vorhanden) als Anlage in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8033) (BG:3) Dienstort Tönning
Ansprechpersonen
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee für fachliche Fragen Frau Stahl (Tel.: 04861 615-306) sowie für tarifliche Fragen Frau Böhm (Tel.: 04721 567-121) zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

WSA-Elbe-Nordsee
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen