Organisationsassistent*in
Organisationsassistent*in
Organisationsassistent*in
Organisationsassistent*in
University of Vienna
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Organisationsassistent*in
Über diesen Job
Position |
Junior Researcher / PhD Position
|
Published | |
Closing Date |
Leiter*in des Teams Digital Humanities Services (w/m/d)
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
Leiter*in des Teams Digital Humanities Services (w/m/d)
150 Bibliotheks- und Archivwesen
Besetzung ab: 01.12.2025
Stundenausmaß: 40,00
Einstufung KV: §54 VwGr. IVaBefristung bis:
Stellen ID: 4752
Ausführliche Beschreibung
Wenn Sie für Ihr Leben gern organisieren, kommunizieren und strukturieren und das am liebsten in sinnvollen Projekten, dann willkommen im Team! Denn bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten wollen. An einem Ort, an dem der Austausch gelingt, mit der nötigen Freiheit, Professionalität und hohem Selbstanspruch.
Ausführliche Beschreibung
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Die Universitätsbibliothek schafft mit der Hauptbibliothek, 34 Fachbibliotheken und dem Archiv ideale Bedingungen für Forschung, Lehre und Studium an der Universität Wien. Sie gestaltet Open Science, unterstützt Wissenschaft im digitalen Wandel und fördert durch moderne Lernräume, individuelle Beratung und ein breites Workshop-Angebot Informationskompetenz und wissenschaftlichen Austausch. Sie versorgt Universitätsangehörige und die Öffentlichkeit mit über zehn Millionen Medien aus acht Jahrhunderten.
Das neu etablierte Team Digital Humanities Services wird schrittweise aufgebaut und ist in der Abteilung Forschungs- und Publikationsservices verankert, die in sieben Teams die Unterstützung von Forschenden bündelt. Das Team entwickelt bedarfsorientierte, nachhaltige Infrastrukturen und Serviceangebote für die Digital Humanities an der Universität Wien. Forschende, Lehrende und Studierende finden verlässliche Ansprechpersonen, unkomplizierte Workflows und dauerhaft nutzbare Services. Das Team kooperiert eng innerhalb der Universität und mit externen Partnern. Zudem wirbt es Drittmittel ein, um den schrittweisen Ausbau von Angeboten zu unterstützen.
Ausführliche Beschreibung
Das machen Sie konkret:
- Aufbau und Leitung des Teams Digital Humanities Services, inklusive Management, Organisation, Qualitätssicherung und strategische Weiterentwicklung.
- Entwicklung, Beratung, Begleitung und Leitung von DH-Projekten.
- Einwerbung von Drittmitteln.
- Enge Zusammenarbeit mit einschlägigen Fakultäten, Zentren, Forschungsplattformen und -netzwerken für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines bedarfsorientierten Serviceportfolios für die Digital Humanities an der Universität Wien.
- Enge Koordination und Zusammenarbeit mit den anderen Teams der Universitätsbibliothek zur Abstimmung von Prozessen und Bündelung von Services.
- Maßgebliche Mitwirkung an Konzeption und ggfs. Umsetzung eines Library Lab an der Universitätsbibliothek.
- Vertretung des Themenfelds innerhalb der Universität sowie regional, national und international.
- Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung der Abteilung Forschungs- und Publikationsservices.
Ausführliche Beschreibung
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
Erforderlich:
- Abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium (M.A. oder vergleichbar), vorzugsweise Promotion; idealerweise zusätzliche Digital Humanities- Ausbildung
- Mehrjährige praktische Erfahrung in unterschiedlichen Themenfeldern der Digital Humanities (z.B. Digitale Editionen, Textanalyse, Machine Learning, Spatial Humanities, Visualisierung) und Kenntnis der einschlägigen Netzwerke, Akteur*innen und Institutionen
- Gute Kenntnis der wesentlichen Tools und Methoden im Bereich Digital Humanities
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Projekten und/oder Teams
- Erfahrung in Drittmitteleinwerbung auf nationaler und internationaler Ebene und im Aufbau von Kooperationen mit anderen Institutionen
- Ausgeprägte Kommunikations-, Präsentations-, Moderations- und Verhandlungskompetenz im universitären Umfeld sowie sicheres Auftreten
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse
Erwünscht:
- Erfahrung in Serviceentwicklung und nutzendenorientierten Innovationsmethoden
- Kenntnis von Konzepten der Softwareentwicklung, Programmierkenntnisse (z. B. Python, JavaScript, JSON, SPARQL), sowie Erfahrung in der Anwendung von Machine-Learning- und/oder Data-Science-Methoden in den Geisteswissenschaften
Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie übernehmen Verantwortung, arbeiten strukturiert, vorausschauend und serviceorientiert und führen pragmatische Lösungen zielgerichtet zum Ergebnis. Sie verbinden agile, nutzendenorientierte Innovationsmethoden wie Design Thinking mit sicherer Navigation in universitären Strukturen und Prozessen. Als Teamplayer*in mit hoher sozialer und kommunikativer Kompetenz gestalten Sie Zusammenarbeit vertrauensvoll, moderieren Interessen und führen Entscheidungen vorzugsweise konsensorientiert herbei.
Ausführliche Beschreibung
Das bieten wir Ihnen:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer unterstützenden Arbeitsumgebung.
Gute Öffentliche Anbindung : Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.390,30 (14 x jährlich) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
- Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)