Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (30 WStd., COE)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (30 WStd., COE)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (30 WStd., COE)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (30 WStd., COE)
Universität für Bodenkultur Wien
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (30 WStd., COE)
Über diesen Job
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (30 WStd., COE)
Arbeitsort | Wien , Wien , Österreich |
Kategorie |
Umwelt
|
Wirtschaft
|
Funktion |
Wissenschaftliche.r Mitarbeiter.in
|
Am Department für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften, Institut für Agrarund Forstökonomie kommt es zur Besetzung einer
Laufbahnstelle gem.
§ 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Forstökonomie
(Kennzahl 210)
Beschäftigungsausmaß:
40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses:
ab 01.02.2026,
befristet für 6
Jahre
Arbeitsort:
Wien
Einstufung gem.
Univ.-KV, Verwendungsgruppe:
B1 lit. b
Bruttomonatsgehalt:
(abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 4.932,90 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Zielgruppe
§99 Abs.
5 Stellen ermöglichen Wissenschaftler*innen mit hohem Potenzial und entsprechenden Leistungen eine wissenschaftliche Karriere von einer Postdoc-Stelle über . Die Assoziierte Professur ist spätestens . §99 Abs. 5 Stellen richten sich an Wissenschaftler*innen mit Doktorat/PhD, mit hohem Potenzial, die kurz vor der Habilitation . Auslanderfahrung an anderen .
Aufgaben und Schwerpunkte
o Wissenstransfer sowie Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Sinne der gesellschaftlichen Verantwortung der BOKU University o Übernahme von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen der universitären Selbstverwaltung o Selbstständige Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten auf nationaler und internationaler Ebene und Leitung von Projektteams o Leitung einer Arbeitsgruppe o Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in SSCI/SCI-gelisteten Journalen o Vertretung des Faches auf wissenschaftlichen Konferenzen und Veranstaltungen im Inund Ausland o Kooperation und Vernetzung mit anderen Instituten an der BOKU University und mit Akteur*innen aus Wirtschaft und Öffentlicher Verwaltung
Aufnahmeerfordernis
der dafür notwendigen Finanzierungen (Drittmittel) o Begeisterung für exzellente Lehre o Erfahrung in der Abhaltung von universitären Lehrveranstaltungen o Ausgezeichnete Deutschund Englischkenntnisse in Wort und Schrift oder die Bereitschaft in den ersten beiden Jahren Deutsch zu lernen
Weitere erwünschte Qualifikationen
o Exzellente Kommunikationsund Präsentationsfertigkeiten, um Forschungsergebnisse sowohl fachintern als auch der breiten Öffentlichkeit zu vermitteln o Teamfähigkeit und Selbstständigkeit Erscheinungstermin:
07.10.2025
Bewerbungsfrist:
11.11.2025 Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines . Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur . Ihre Bewerbung in englischer Sprache inkl. o Curriculum Vitae mit detaillierter Darstellung der Berufs-, Lehrund Forschungstätigkeit inkl. verpflichtender Angabe der ORCID o Verzeichnis aller Publikationen (referiert/ nicht referiert), Vorträge, Projekte o Elektronische Übermittlung der PDF-Dateien von fünf eigenen Publikationen, die von Ihnen als besonders wichtig erachtet werden o Grobkonzept für künftige Pläne in Forschung und Lehre sowie Beitrag zum wissenschaftlichen Profil des Departments o Lehrportfolio inkl.
Evaluierungsergebnissen o Kurze Begründung, warum Sie der Ansicht sind für diese Stelle besonders geeignet zu sein (max.
1 Seite A4) richten Sie bitte unter Angabe der Kennzahl 210 bis spätestens 11.11.2025 an: recruiting @ boku.ac.at. Im Falle einer Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch können Reisekosten gegen . 300 Euro, außerhalb Europas bis max. 1.200 Euro).
?url=www.boku.ac.at&module=jobs&id=47345" target="_blank" rel="nofollow">
Weitere Stellen finden Sie auch unter jobs.myScience.de und jobs.myScience.ch