Https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/372779

Https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/372779

Https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/372779

Https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/372779

Universität für Bodenkultur Wien

Forschung

Wien

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/372779

Über diesen Job

Position
Regular Employment / Collaborator
Published
Closing Date
Am Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Botanik kommt es zur Besetzung einer Stelle als:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungsund Lehrbetrieb
(Kennzahl 192)

Beschäftigungsausmaß:
40 Wochenstunden

Dauer des Dienstverhältnisses:
ab 01.12.2025, befristet bis 30.11.2031

Einstufung gem.
Univ.-KV, Verwendungsgruppe:

B1 lit. b

Bruttomonatsgehalt:
(abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 4.932,90 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)

Aufgaben
Mitarbeit an wissenschaftlichen Arbeiten der Arbeitsgruppe Ökophysiologie und eigenständige Forschung auf dem Gebiet o Einreichung, Durchführung und Administration von drittmittelfinanzierten, kompetitiv eingeworbenen, nationalen und internationalen Forschungsprojekten o Betreuung oder Mitbetreuung von Masterund Dissertationsarbeiten o Mitarbeit und eigenständige Lehre in deutscher und englischer Sprache o Aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung der BOKU

Aufnahmeerfordernis
Abgeschlossenes Doktorat Biologie oder verwandtes Fach o Sprachkenntnisse:
gute Englischkenntnisse o Wissenschaftliche Arbeit im Bereich Ökophysiologie der Pflanzen o Internationale Publikationen im Fachbereich o Erfahrung in wissenschaftlichen Projekten

Weitere erwünschte Qualifikationen
Schwerpunkt der Arbeitsgruppe sind Wasserhaushalt, Photosynthese, funktionelle Pflanzenanatomie, Stressphysiologie, globaler Wandel sowie Ökologie und Ökophysiologie tropischer und alpiner Pflanzen (Bewerber*innen sollten möglichst Erfahrung auf einem oder mehreren dieser Gebiete haben) o Erfahrung in Laborund Freilandmessungen im Bereich Pflanzenphysiologie o Sehr gute Deutschkenntnisse o Erfahrung in universitärer Lehre o Auslandserfahrung o Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Teams o Gute Statistikkenntnisse Erscheinungstermin:
10.09.2025

Bewerbungsfrist:
06.10.2025

Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen . Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines . Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur . Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. o Motivationsschreiben o CV o Mit ausführlicher Darstellung der Berufs-, Lehrund Forschungstätigkeit (insbes.
Verzeichnis der Publikationen, Vorträge und Projekte o 1-2 Publikationen neueren Datums, die als besonders wichtig erachtet werden o Kurze Begründung, warum Sie der Ansicht sind, für diese Stelle besonders geeignet zu sein (max.
1 Seite A4) o Kontaktdaten von 2-3 Referenzpersonen o Bitte alle Unterlagen als eine Datei zusammenfassen o Informelle Anfragen an peter.hietz @ boku.ac.at an das Personalmanagement,

, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mai l: recruiting @ boku.ac.at.

Bitte Kennzahl unbedingt anführen!

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reiseund .

?url=www.boku.ac.at&module=jobs&id=3142643" target="_blank" rel="nofollow"> ?url=www.boku.ac.at&module=jobs&id=3142643" target="_blank" rel="nofollow">www.boku.ac.at
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 3142643 .

Unternehmens-Details

company logo

Universität für Bodenkultur Wien

Forschung

Wien, Österreich

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Wien:

Ähnliche Jobs

Professur gemäß § 98 UG 2002 für „Geflügelmedizin“ – Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen

Wien

Veterinärmedizinische Universität Wien

Professur gemäß § 98 UG 2002 für „Geflügelmedizin“ – Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen

Wien

Veterinärmedizinische Universität Wien

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat (40 WStd.)

Wien

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat (40 WStd.)

Wien

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

Universitätsprofessur für Griechische Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik

Wien

Universität Wien

42.500 €48.500 €

Universitätsprofessur für Griechische Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik

Wien

Universität Wien

42.500 €48.500 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Wien

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Wien

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Professur gemäß § 98 UG 2002 für „Mikroskopische und makroskopische Anatomie“ – Department für Biologische Wissenschaften und Pathobiologie

Wien

Veterinärmedizinische Universität Wien

Professur gemäß § 98 UG 2002 für „Mikroskopische und makroskopische Anatomie“ – Department für Biologische Wissenschaften und Pathobiologie

Wien

Veterinärmedizinische Universität Wien

Https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/369684

Wien

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

Https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/369684

Wien

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

Universitätsprofessur für Neogräzistik

Wien

Universität Wien

38.500 €44.000 €

Universitätsprofessur für Neogräzistik

Wien

Universität Wien

38.500 €44.000 €

Assistenzprofessor:in für „Genetische und epigenetische Grundlagen der Mensch-Tier-Wechselwirkung“ am Messerli Forschungsinstitut für Mensch-Tier-Beziehung – Department für Interdisziplinäre Lebenswissenschaften

Wien

Veterinärmedizinische Universität Wien

Assistenzprofessor:in für „Genetische und epigenetische Grundlagen der Mensch-Tier-Wechselwirkung“ am Messerli Forschungsinstitut für Mensch-Tier-Beziehung – Department für Interdisziplinäre Lebenswissenschaften

Wien

Veterinärmedizinische Universität Wien

Researcher on Antisemitism (f/m/x)

Wien

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Researcher on Antisemitism (f/m/x)

Wien

Österreichische Akademie der Wissenschaften