Skills, die Arbeitgeber lieben! Warum diese digitalen Fähigkeiten 2024 unbedingt in Deinem Lebenslauf stehen müssen
Innovationen prägen unseren Job-Alltag – und genau hier werden digitale Fähigkeiten unverzichtbar. Sie sind nicht nur äußerst nützlich, sondern oft der Schlüssel zum beruflichen Erfolg.
Der "Future of Jobs Report 2023" des World Economic Forum (WEF) zeigt, dass bestimmte digitale Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt sind. Hier erfährst Du, welche digitalen Skills unverzichtbar sind und wie Du sie schnell und effektiv erlernen kannst.
📊 1. Datenanalyse und Big Data
Die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren und daraus Schlüsse zu ziehen, ist in fast jeder Branche gefragt. Unternehmen nutzen Daten, um Entscheidungen zu treffen und ihre Strategien anzupassen. Laut dem WEF-Bericht sind 75% der Unternehmen bestrebt, diese Technologie in den kommenden fünf Jahren zu adoptieren.
Wo lernen? Plattformen wie Coursera oder edX bieten Kurse in Datenwissenschaft und Big Data an, oft entwickelt von Universitäten wie Harvard oder MIT.
🤖 2. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz (KI) wird branchenübergreifend eingesetzt, von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Optimierung komplexer Prozesse. Der Bericht hebt hervor, dass fast 75% der befragten Unternehmen planen, KI-Technologien einzuführen.
Wo lernen? Anbieter wie Udacity oder Coursera bieten spezialisierte Nanodegree-Programme oder Zertifikate in KI und maschinellem Lernen.
☁️ 3. Cloud Computing
Das Verständnis von Cloud-Diensten wie AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure ist essentiell, da Unternehmen ihre Daten und Dienste zunehmend in die Cloud verlagern. Etwa 76% der Unternehmen beabsichtigen, Cloud-Technologien zu nutzen.
Wo lernen? Viele Cloud-Anbieter bieten eigene Schulungen und Zertifizierungen an, die direkt auf ihre Dienste zugeschnitten sind.
🔒 4. Cybersecurity
Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch das Risiko von Datenverletzungen. Kenntnisse in Cybersecurity sind daher extrem wertvoll. Der Bericht zeigt, dass Cybersecurity-Technologien von etwa 76% der Unternehmen adoptiert werden.
Wo lernen? Plattformen wie Cybrary oder auch spezialisierte Kurse auf Udemy können Dir das nötige Wissen vermitteln.
💻5. Softwareentwicklung
Programmierfähigkeiten bleiben hoch im Kurs, besonders in Sprachen wie Python, Java oder JavaScript. Ob es um die Entwicklung von Webseiten, Apps oder Software geht – Entwickler·innen sind überall gefragt.
Wo lernen? Codecademy und FreeCodeCamp bieten interaktive Kurse an, die Anfänger·innen in die Welt des Codes einführen.
Die digitale Landschaft verändert sich rasant, und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt stetig. Indem Du Dir kritische digitale Fähigkeiten aneignest, erhöhst Du Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Beginne heute, investiere in Deine digitale Bildung und bleibe wettbewerbsfähig!
Diskutier mit: Welche digitalen Skills siehst Du in Deiner Branche als unverzichtbar an? Hast Du Tipps, wie man am besten mit dem Lernen anfängt?
Du benötigst mehr Inspiration für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!
💡 Wer braucht schon Anzüge? Warum Du Dich im Büro kleiden solltest, wie Du Dich fühlst
💡Mehr Gehalt mit einem Satz? Dieser Psycho-Hack macht's möglich!
💡Freundschaftsanfrage abgelehnt! Wie Du Deine Arbeitskollegen höflich auf Abstand hältst
💡So beginnst Du Deine Gehaltsverhandlung! Stelle diese Fragen – und verdiene mehr in Deinem Job
💡Sex im Büro: Kann ich dafür gekündigt werden?
💡Du möchtest Farbe bekennen? Deine Inspiration für das Coming-Out am Arbeitsplatz