Wo Deutschlands Millionäre wohnen, Russlands Öl wird Ramschware – der Premium-Newsletter vom Handelsblatt
Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal über den hohen Kostendruck in der Autoindustrie, Putins Probleme mit dem Öl-Verkauf und einer großen Übersicht, wo Deutschlands Millionäre wohnen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
willkommen im neuen Jahr und bei der 48. Ausgabe des wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
Trade Republic: Gibt es versteckte Klauseln beim hochverzinsten Tagesgeld?
Die Berliner sorgen mit ihrer Zinsofferte für Aufsehen. Doch verdient Trade Republic damit überhaupt Geld und gibt es versteckte Klauseln? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Hier geht es zum Artikel!
Druck in der Autoindustrie: Luxusstrategie von BMW, Audi und Mercedes stößt an ihre Grenzen
Den drei Konzernen ist es egal, wer von ihnen die meisten Autos verkauft. Wichtig ist der Gewinn pro Fahrzeug. Doch diese Strategie könnte sich nun rächen. Hier geht es zum Artikel!
Wo Deutschlands Millionäre wohnen
Wer jährlich mehr als eine Million Euro verdient, hat bei der Wahl des Wohnsitzes großen Spielraum. In einigen Regionen Deutschlands finden sich besonders viele Topverdiener. Hier geht es zum Artikel!
Russland muss sein Öl verramschen – Moskaus Zentralbank nennt es „neuen ökonomischen Schock“
Die Sanktionen zwingen Moskau, Öl zu Billigpreisen auf den Markt zu drücken. Die Staatseinnahmen schwinden – doch von den Kriegszielen in der Ukraine rückt der Kreml nicht ab. Hier geht es zum Artikel!
Bei diesen Dax-Konzernen haben Kandidaten 2023 die besten Chancen
Die 40 Dax-Unternehmen haben zum Jahresstart zwölf Prozent mehr Stellenausschreibungen veröffentlicht als vor einem Jahr. Drei Firmen stechen hervor. Hier geht es zum Artikel!