Jurrasic Job: Kann die Karriere eine lange Betriebszugehörigkeit überleben? (© Getty Images)

Bist Du der Firmen-Dino? 3 Anzeichen, dass Deine Karriere vom Aussterben bedroht ist

Wer seit Urzeiten im selben Unternehmen arbeitet, schadet womöglich der eigenen Karriere. So erkennst Du, ob Du dringend etwas ändern musst.

Ob es einem gefällt oder nicht: Wurde früher mit Anerkennung und Respekt über Mitarbeiter·innen gesprochen, die lange in ein und demselben Unternehmen gearbeitet haben, tuscheln heute manche hinter vorgehaltener Hand: „10 Jahre im selben Unternehmen? Na, das spricht ja jetzt nicht gerade für große Ambitionen ...“

Der moderne Arbeitsmarkt fordert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Doch was passiert mit denjenigen, die Jahr um Jahr im selben Firmenbiotop verweilen? Ist die Karriere der treuen „Dinosaurier“ im Unternehmen wirklich zum Aussterben verurteilt – oder sind sie nicht vielleicht die eigentlichen Survival-Experten?

Check Deinen Job: 3 Anzeichen, dass es an der Zeit ist, Deine Karriere wiederzubeleben

🦕

Wenn Du Dich in Deiner Arbeit nicht mehr herausgefordert fühlst und Dich in einem Trott befindest, sollten bei Dir die Alarmglocken schrillen. Ein Job, der keine neuen Herausforderungen bietet, kann langfristig Deine Entwicklung ausbremsen.

„Ich selbst war genau zehn Jahre im gleichen Unternehmen beschäftigt und diese Zeit wurde mir beim nächsten Wechsel absolut positiv ausgelegt", erinnert sich XING Insider und Headhunter Frank Rechsteiner. Seine lange Betriebszugehörigkeit war von Ambitionen geprägt. „Ich konnte genau belegen, dass ich ca. alle drei Jahre eine neue Aufgabe im Unternehmen aus eigenem Antrieb übernommen habe.“

Mehr dazu: Du musst alle vier Jahre den Job für die Karriere wechseln? Dieser Experte entzaubert penetrante Wechsel-Mythen

🦕

Die Welt verändert sich ständig, und damit auch die Anforderungen an Deine Fähigkeiten und Kompetenzen. Wenn Du Dich nicht regelmäßig weiterbildest und anpasst, riskierst Du, dass Deine Fähigkeiten veralten und Dich in der Karriereentwicklung zurückhalten. Kontinuierliches Lernen von neuem Fachwissen und die dauerhafte Entwicklung von Kompetenzen gewinnen an Bedeutung.

„Wir arbeiten heutzutage digital, agil, kollaborativ und stetig lernend. Und die kürzliche Veröffentlichung erstmalig breit tauglicher KI-Plattformen wie ChatGPT wirbelt gerade sowieso die gesamte Arbeitswelt durcheinander!“, bestätigt XING Insider Lars Hahn, Geschäftsführer der LVQ Weiterbildung und Beratung GmbH. „Lebenslanges Lernen bekommt so eine ganz neue Bedeutung.“

Mehr dazu: Arbeitsmarkt für Ü50: Weiterbildung statt Vorruhestand

🦕

Ein starkes berufliches Netzwerk ist wichtig für den Erfolg. Wenn Du Dein Netzwerk vernachlässigst, verpasst Du wichtige Chancen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

„Eine wichtige Grundhaltung ist, in seinem Netzwerk zunächst für andere da zu sein, wirkliches Interesse am Gegenüber zu haben. ,Erst geben, dann nehmen‘ lautet der Grundsatz", rät Insiderin Claudia Michalski, Geschäftsführerin eines Beratungsunternehmens für Führungskräfte in beruflichen Veränderungssituationen. „Netzwerkarbeit wird umso wirksamer, je mehr Freude man an der Begegnung mit anderen hat. Ohne direkt zu fragen: Was habe ich davon? Sich für die Belange und Projekte seines Gesprächspartners zu interessieren, nachzufragen und zuzuhören ist oft der Schlüssel zum eigenen Erfolg.“

Mehr dazu: Mit Netzwerken zum neuen Job

Sei aufmerksam und ignoriere diese Anzeichen nicht. Wenn eines oder mehrere dieser Anzeichen zutreffen, ist es Zeit, aktiv zu werden und folgende Maßnahmen zu ergreifen, um die eigene Karriere wieder auf Kurs zu bringen:

  1. Geh proaktiv auf Deine Führungskraft mit einer Idee für neue Herausforderungen zu!

  2. Such nach einer Fortbildung für Kompetenzen, die auch in Zukunft gefragt sind!

  3. Schau jetzt auf XING unter Netzwerk, welche neuen Kontakte und welche der mehr als 20.000 aktiven Recruiter·innen Dir empfohlen werden. Dort findest Du Recruiter·innen und Personalvermittler·innen, die öfter nach Deinen Angaben, Deiner Position oder in Deiner Branche suchen.

Bau Dir ein Recruiter·innen-Netzwerk auf
Bau Dir ein Recruiter·innen-Netzwerk auf

Wenn Deine Versuche, im eigenen Unternehmen voranzukommen, scheitern und Dir keine Perspektive geboten werden kann, ist es vielleicht Zeit für einen Jobwechsel.

🌟 Neues Jahr – neuer Job: In 5 Schritten zum Erfolg

🌟 Jobwechsel: Ja oder nein?

🌟 Jobwechsel – wenn nicht jetzt, wann dann?

Teile diesen Artikel mit guten Kontakten aus Deinem Netzwerk, die schon lange im selben Job sind!

XING Insider schreibt über Deine Expert·innen für ein besseres Arbeitsleben

Mehr als 150 Job-Profis und Expert·innen teilen auf XING ihr Fach- und Branchenwissen mit Dir. Ihre Tipps ermöglichen Dir ein besseres Arbeitsleben. Die XING News Redaktion stellt hier eine Auswahl der besten Beiträge für Dich zusammen.

Artikelsammlung ansehen