Gesund im Büro: Geht Dein Unternehmen für Dich die Extrameile?

Flexible Arbeitszeiten, Fitnessangebote, ergonomische Büromöbel – eine betriebliche Gesundheitsförderung ist für viele Arbeitnehmer·innen ein wichtiges Thema und unerlässlich.

Franziska Pund, HR Business-Partnerin der TER Chemicals GmbH & Co. KG, genießt solche Vorzüge der betrieblichen Gesundheitsförderung in ihrem Unternehmen und steigert damit deutlich ihre Lebensqualität. Die Option, mobil zu arbeiten**,** ist für sie eine enorme Erleichterung, um ihren privaten Alltag mit dem Berufsleben optimal zu vereinen**.** „Ich kann von zu Hause genauso gut arbeiten wie aus dem Büro. Das erspart mir nicht nur die An- und Abreise, sondern wertvolle Zeit, die ich in meine Arbeit investieren kann.“

Mein Arbeitgeber bietet mir durch zusätzliche Angebote Flexibilität und einen gesunden Arbeitsalltag. Darauf möchte ich nie wieder verzichten.
Franziska Pund, Business-Partnerin der TER Chemicals GmbH & Co. KG

Vor allem fühlt sich die Hamburgerin durch eine Vielzahl an weiteren Maßnahmen der Gesundheitsförderung von ihrem Unternehmen wertgeschätzt**.** „Ich kann eine breite Auswahl an Fitnessstudios und Wellnessangeboten in der Stadt wahrnehmen. So kann ich nach der Arbeit in der Nähe des Büros mit meinen Kolleg·innen trainieren, aber auch direkt in der Umgebung meiner Wohnung.“ Volle U-Bahnen unter der Woche umfährt Franziska Pund gern mit dem Rad. „Ich habe das große Glück, dass ich mir ein neues Fahrrad ganz einfach über meinen Arbeitgeber leasen konnte. Mein Rad ist super abgesichert, ich komme in Bewegung und spare on top viel Geld.“

Franziska Pund, Business-Partnerin der TER Chemicals GmbH & Co. KG - Copyright: Franziska Pund
Franziska Pund, Business-Partnerin der TER Chemicals GmbH & Co. KG - Copyright: Franziska Pund

Warum Gesundheit am Arbeitsplatz so wichtig ist

Unternehmen können ohne leistungsfähige Mitarbeiter·innen nicht erfolgreich sein. Was viele Arbeitgeber unterschätzen: Die Qualität der Arbeit hängt nicht nur von Qualifikationen und Fähigkeiten ab, sondern vor allem auch von der Gesundheit der Beschäftigten**.**

Wird Mitarbeiter·innen auf Dauer zu viel am Arbeitsplatz abverlangt, riskieren Unternehmen viel. Kümmern sich Unternehmen hingegen aktiv um die Gesundheit ihres Personals, gibt es viele positive Effekte**,** von denen sie auch selbst profitieren:

  • Geringer Krankenstand und Ausfallkosten

  • Hohe Motivation

  • Gutes Betriebsklima

  • Attraktivität für Fachkräfte

Was muss ein Unternehmen eigentlich anbieten?

Was viele Arbeitnehmer·innen nicht wissen – das betriebliche Gesundheitsmanagement wird von drei wichtigen Säulen getragen, die teilweise sogar gesetzlich verankert sind:

  1. Arbeits- und Gesundheitsschutz

  2. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

  3. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Arbeitgeber sind verpflichtet, sich an gesetzliche Vorgaben zum Arbeitsschutz zu halten. Darüber hinaus müssen sie sich auch an die Regelungen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement richten: Solche Maßnahmen sind für alle Unternehmen – unabhängig von der Betriebsgröße – Pflicht, wenn Mitarbeiter·innen mehr als 42 Tage innerhalb von 12 Monaten arbeitsunfähig sind.

Die Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind freiwillig**.** Oft ist das betriebliche Gesundheitsmanagement aber nur dann erfolgreich, wenn alle drei Säulen eng miteinander verzahnt sind. Die Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung umfassen unter anderem folgende Bereiche:

  • Arbeitsmittel

  • Arbeitsumgebung

  • Arbeitszeit

  • Arbeitsorganisation

  • Sozialbeziehungen

  • individuelle Anpassungen

In Stellenanzeigen kannst du gezielt auf Health-Benefits achten. Neben Obstkörben und Fitnessstudiogutscheinen locken einige Firmen mit Ruheräumen oder Massageangeboten. Um zu verstehen, was die Top-Benefits sind, haben sich die XING Datenanalysten rund 15 Millionen Stellenanzeigen aus dem XING Stellenmarkt 2022 ausgewertet und dabei den Schwerpunkt auf Health Benefits gelegt.

Die meistgenannten Gesundheitsvorteile in Stellenanzeigen

  1. 🏋️ Fitnessangebote (14.4%)

  2. 🫖 Getränke (7.4%)

  3. 🍏 Obst (5.5%)

  4. 👩🏻‍🍳 Kantine (4.7%)

  5. 🫁 Gesundheitsförderung (1.9%)

  6. 💆 Massage (0.8%)

  7. 🧘Yoga, Pilates oder Zumba (0.7%)

  8. 🧑🏽‍⚕️Betriebsarzt/ärztin (0.4%)

(% Anteil in deutschsprachigen Stellenanzeigen im XING Stellenmarkt)

Was tut Dein Arbeitgeber für Deine Gesundheit: Geht er für Dich bereits die Extrameile?

Bonus-Tipp: Bei Deiner Jobsuche auf XING Jobs kannst Du die Angebote unter "Besondere Vorzüge" nach Kriterien wie „Gesundheitsmaßnahmen“ oder „Betriebsarzt“ filtern. Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sind auch Möglichkeiten, die für Stressabbau und mehr Wohlbefinden sorgen. Um solche Stellenangebote zu finden, setzt Du unter "Arbeitsatmosphäre" das passende Häkchen.

🔎 Jobsuche Plus: Was ist Dir im neuen Job wirklich wichtig?

📆 Ein Jahr Vier-Tage-Woche: „Als hätte es den Freitag als Arbeitstag nie gegeben"

Mehr „flexible Arbeitszeit“: Weil Jobsuchende in Zukunft auf Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben bestehen werden

💬 Coaching: Der Job-Vorteil, der auch Deine Arbeitszufriedenheit steigern kann

🐶 Mein tierfreundlicher Arbeitsplatz: Warum „Hunde willkommen“ bei der Jobsuche der entscheidende Vorteil sein kann

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen