Krach bei Fresenius, Ohrfeigen für VW, BMW & Co., Arbeiten an Weihnachten – der Premium-Newsletter vom Handelsblatt
Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal über den großen Krach bei Fresenius, wer an Weihnachten arbeiten muss und eine Ohrfeige für die großen Autohersteller aus Deutschland.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
willkommen bei der 44. Ausgabe des wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.
Neue Studie sagt Absturz des Elektroauto-Markts voraus
Deutschland ist zum größten Absatzmarkt für neue E-Autos nach China aufgestiegen. Doch demnächst könnten sich die Verkäufe halbieren, weil Berlin die Regeln ändert. Hier geht es zum Artikel!
Wer hat Vorrang beim Weihnachtsurlaub? Zwei Anwälte erklären, was rechtlich gilt
In vielen Betrieben muss ein Teil der Belegschaft auch an den Feiertagen arbeiten. Welche Rechte und Pflichten Beschäftigte haben, erklären zwei Arbeitsrechtler. Hier geht es zum Artikel!
Ohrfeigen für VW, BMW und Mercedes: Deutsche Elektroautos werden in China abgestraft
Lücken im Portfolio, dürftige Sprachassistenten, überzogene Preise: In Fernost begehen VW, BMW und Mercedes teure Fehler. Lokale Marken nutzen die Schwäche. Hier geht es zum Artikel!
Krach bei Fresenius – Warum FMC-Chefin Carla Kriwet wirklich geht
Nach nur zwei Monaten im Amt wird Carla Kriwet abgelöst. Der abrupte Abgang der Managerin legt die Probleme des Gesundheitskonzerns erneut offen. Hier geht es zum Artikel!