Navigation überspringen

Dr. Andreas Lankes

Angestellt, Head of Electronics Devices, Ericsson Antenna Technology Germany GmbH
Nittendorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamleitung
Projektmanagement
Systementwicklung
Mobilfunk
LTE
EPC
Small Cells
Softwareentwicklung
Softwarearchitektur
SoC Design
Modellierung
Simulation
SystemC
OMNeT++
Networks-on-Chip
C/C++
Java
Matlab
Personalführung
Forschung und Entwicklung
Abteilungsleitung
Embedded Systems
Projektplanung
Produktentwicklung
Embedded System Development
Mitarbeiterentwicklung
Agile Development
Line Management
Team-Leitung
Design to Cost
Product Innovation
Elektronikentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Lankes

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit März 2021

    Head of Electronics Devices

    Ericsson Antenna Technology Germany GmbH

    Abteilungsleitung für Software- und Elektronikentwicklung für Mobilfunkkomponenten. Disziplinarische Verantwortung für bis 18 Mitarbeiter. Produktentwicklung von embedded Software und Elektronik für Komponenten und Anwendungen im Bereich Mobilfunk mit Fokus auf Reduktion der Produktkosten.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2019 - März 2021

    Head of TDD Software

    Ericsson Antenna Technology Germany GmbH

    Head of TDD Software: Leitung einer Entwicklungsabteilung für (embedded) Software für Komponenten und Anwendungen im Mobilfunkbereich. Disziplinarische Verantwortung für 15 Mitarbeiter. Entwicklung von embedded SW Produkten im Bereich der Radio Acces Networks von Mobilfunksystemen. Einführung agiler Softwareentwicklungsmethoden, unterstützender Tools (git, Jira) und Continuous Integration zur Steigerung der Effizienz. Migration der Softwareentwicklungsinfrastruktur in die Ericsson IT-Landschaft.

  • 5 Monate, Mai 2019 - Sep. 2019

    Head of TDD Software

    Kathrein SE

    Head of TDD Software: Leitung einer Entwicklungsabteilung für (embedded) Software für Komponenten und Anwendungen im Mobilfunkbereich. Disziplinarische Verantwortung für 15 Mitarbeiter. Entwicklung von embedded SW Produkten im Bereich der Radio Acces Networks von Mobilfunksystemen. Einführung agiler Softwareentwicklungsmethoden, unterstützender Tools (git, Jira) und Continuous Integration zur Steigerung der Effizienz. Migration der Softwareentwicklungsinfrastruktur in die Ericsson IT-Landschaft.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2018 - Apr. 2019

    Abteilungsleiter / Head of Software Development

    Kathrein SE

    Leiter der Softwareentwicklungsabteilung PDES im R&D Bereich der Kathrein SE. Disziplinarische Verantwortung für 15 Mitarbeiter. Durchführung von embedded Softwareprojekten im Produkt- und Innovationsbereich für Mobilfunksysteme im Bereich der Radio Access Networks.

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2017 - März 2018

    Softwareentwicklungsingenieur/ Technischer Projektleiter

    Kathrein Werke KG

    Entwicklungsingenieur in der Abteilung Innovations des Geschäftsbereichs Products, Kathrein-Werke KG, Rosenheim. Technische Projektleitung von Innovationsprojekten und Software Architekt für eingebettete Systeme im Mobilfunkbereich.

  • 8 Monate, Juli 2016 - Feb. 2017

    Teamleiter - Systems Engineering

    Kathrein Werke KG

    - Team- und Projektleitung im Themenbereich Mobilfunk, insbesondere im Bereich LTE Radio Access Networks und Core Networks. - Erstellung von Entwicklungskonzepten und Partnermanagement zur Realisierung von Systemen und Lösungen im Mobilfunk. - Systementwicklung.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2013 - Juni 2016

    Entwicklungsingenieur/ Projektleiter

    Kathrein Werke KG

    - Projektleitung im Themenbereich Mobilfunk, insbesondere im Bereich LTE Radio Access Networks und Core Networks. - Erstellung von Entwicklungskonzepten und Partnermanagement zur Realisierung von Systemen und Lösungen im Mobilfunk. - Software Architekt für die Entwicklung von Protokollstacks.

  • 6 Jahre, Mai 2007 - Apr. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Akademischer Rat auf Zeit

    Technische Universität München - Lehrstuhl für Integrierte Systeme

    Promotion zum Thema: „Deadlock Recovery Techniques in Networks-on- Chip“ Entwicklung und Untersuchung von Deadlock Recovery Techniken zur Lösung nachrichtenabhängiger Deadlocks in NoCs - Modellierung und Evaluation dieser Konzepte in C++ (OMNeT++) und Verilog

  • 10 Monate, Mai 2005 - Feb. 2006

    Werkstudent

    Technische Universität München - Lehrstuhl für Integrierte Systeme

    Modellierung eines Netzwerkprozessorsystems in SystemC

  • 2 Monate, Sep. 2004 - Okt. 2004

    Werkstudent

    Infineon Technologies AG

    Weiterentwicklung eines Selbsttestkonzepts für einen Automotiv Mikrocontroller

  • 2 Monate, März 2004 - Apr. 2004

    Werkstudent

    Infineon Technologies AG

    Realisierung eines Selbsttestkonzepts für einen Automotiv Mikrocontroller

  • 2 Monate, Sep. 2002 - Okt. 2002

    Praktikant

    Siemens A&D ET

  • 2 Monate, März 2002 - Apr. 2002

    Praktikant

    Maschinenfabrik Reinhausen

Ausbildung von Andreas Lankes

  • 6 Jahre, Mai 2007 - Apr. 2013

    Elektro- und Informationstechnik

    TU München

    Titel der Dissertation: "A Selective Packet Discard Technique for Efficient Deadlock Recovery in Networks-on-Chip"

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2001 - Nov. 2006

    Elektro- und Informationstechnik

    Technische Universität München

    Schwerpunkt Elektronik/ Hochfrequenztechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z