Dr. Christian Martin

Angestellt, Stellvertretender Bereichsleiter, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Innovationsmanagement
Forschungsförderung
Projektmanagement
Automatisiertes Fahren
Elektromobilität
Strategieberatung
Forschung und Entwicklung
Forschungspolitik
Mikroelektronik
Beratung
Verantwortung

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Martin

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit März 2021

    Stellvertretender Bereichsleiter

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Bereich Mobilität, Energie und Zukunftstechnologien

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2019

    Mitglied der Projektleitung Elektronik und autonomes Fahren

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    - Mitglied des Projektleitungsteams der Projektträgerschaft Elektronik und autonomes Fahren für das Bundesforschungsministerium - Entwicklung der Förderstrategie - Mitglied der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (AG Digitalisierung) - Mitglied des Runden Tisches "Automatisiertes Fahren" der Bundesregierung

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2019

    Stellvertretender Gesamtprojektleiter IPCEI Batteriezellfertigung

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    - Stellvertretender Gesamtprojektleiter der Projektträgerschaft Batteriezellfertigung für das Bundeswirtschaftsministerium - Team- und Teilprojektleiter für die nationale Umsetzung der Förderung im IPCEI Batteriezellfertigung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2017 - Sep. 2019

    Projektleiter Autonomes Fahren

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    - Projekt- und Teamleiter in der Projektträgerschaft Elektroniksysteme; Autonomes Fahren für das Bundesforschungsministerium - Entwicklung der Förderstrategie - Umsetzung der Förderung in den Bereichen Elektromobilität und autonomes Fahren

  • 4 Jahre und 5 Monate, Dez. 2012 - Apr. 2017

    Berater

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Innovationsberater im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF); Zuwendungsrechtliche Beratung von Förderinteressenten; Bewertung und Beobachtung von Forschungsprojekten in den Bereichen Elektromobilität und autonomes Fahren, Strategieberatung und Öffentlichkeitsarbeit.

  • 1 Jahr, Sep. 2014 - Aug. 2015

    Referent (interim)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Im Referat Elektroniksysteme; Elektromobilität verantwortlich für Förderaktivitäten im Bereich der Elektronik; Konzipierung von nationalen Fördermaßnahmen zu den Themen Industrie 4.0 und Automatisiertes Fahren; Mitgestaltung und -verhandlung der deutschen Teilnahme an den europäischen Elektronikinitiativen ECSEL und PENTA.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2010 - Nov. 2012

    Associate Editor, Nature Materials

    Nature Publishing Group

    Verantwortlich für die Vorauswahl und die Betreuung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus den Gebieten Nanotechnologie, physikalische Chemie und Dünnschichtelektronik; Schreiben eigener Beiträge sowie Konzeption und Umsetzung von Sonderausgaben zu Themen wie Technologietransfer und Wissenschaftsmarketing.

Ausbildung von Christian Martin

  • 2005 - 2009

    Technische Physik

    Technische Universiteit Delft

  • 2003 - 2005

    Elektrotechnik

    Technische Universität Hamburg-Harburg

    Mikroelektronik und elektronische Materialien

  • 2002 - 2003

    Visiting Researcher, Department of Materials Science and Metallurgy

    University of Cambridge

  • 1999 - 2003

    Allgemeine Ingenieurwissenschaften

    Technische Universität Hamburg-Harburg

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Niederländisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z