
Christopher Rehner
Skills
Timeline
Professional experience for Christopher Rehner
- Current 1 year and 2 months, since Jun 2024
Management Consultant
Rehner EQM
- Current 2 years and 7 months, since Jan 2023
Business Manager Aftermarket
VDL Bus & Coach Norway AS
Überwachung und Verbesserung der Effizienz und Produktivität mehrerer Werkstätten, sowie des Kundendienstes. Analyse der Rentabilität von Wartungsverträgen und technischen Prozessen. Entwicklung von potenziellen Aftermarket-Strategien und Serviceprodukten. Erarbeitung von Vertragsgegenständen für potenzielle Neukunden. Definition verschiedener Service-Strategien und Produkten während Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Finanzielle Berichterstattung an den Geschäftsführer für alle technischen Bereiche.
- 1 year and 3 months, Oct 2021 - Dec 2022
Project Manager Aftermarket Structuration
VDL Bus & Coach Norway AS
Entwicklung einer marktspezifischen After-Sales-Strategie einschließlich Prozessen zur technischen Betriebsführung, Wartungsprogrammen, eines Garantie- und Reklamationsmanagementsystem und technischem Kundendienst. Implementierung einer KPI-gesteuerten Berichtsstruktur und Verbesserung der Buchhaltung in technischen Bereichen. Optimierung der bestehenden Profit-Center. Statistische Auswertung von Fehlfunktionen und Qualitätslücken.
Aufbau und Betrieb regionaler technischer Einrichtungen für die Wartung und Reparatur von Hochvolt-Batteriesystemen. Verantwortlich für MRO-Aktivitäten, Kundendienst und für einen europaweit agierenden Außendienst. Entwicklung und Umsetzung von neuen Servicekonzepten und Kundendienst-Strategien sowie einer KPI-gesteuerten Berichtsstruktur. Konzeption und Verhandlung von Vertragsgegenständen in den Bereichen Garantie, Kundenservice und Serviceprozessen, sowie Wartungsverträgen. Disziplinarische Führung.
Abteilungsleitung für den Bereich Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme von Next-Generation Batteriesystemen. Interimsleitung des technischen Betriebs an einem Auslandsstandort. Konzeption und Einführung von Prozessen zur Qualitätssicherung und Definition von Prozessen innerhalb des technischen Betriebs und des Gewährleistungsfallmanagements. Implementierung von neuen Reparaturverfahren und Schulungsprogrammen.
- 10 months, Dec 2017 - Sep 2018
Product Engineer
Joyson Safety Systems (ehemals Key Safety Systems)
Planung, Durchführung und Koordination der Entwicklung für Daimler-Beifahrerairbags. Schnittstelle zwischen System-Engineering, Validierungstechnikern und Laboren. Projektbezogene Materialverwaltung, Koordination von Projektmitarbeitern. Enge Zusammenarbeit mit internationalen Produktionsstandorten. Dokumentation und Auswertung von Entwicklungstestergebnissen. Mitarbeiter in einer Task-Force-Gruppe für Produktions- und Qualitätsthemen.
- 1 year and 1 month, Dec 2016 - Dec 2017
Engineering Technician
Key Safety Systems, Inc.
Praktische Umsetzung der Entwicklung für passive Sicherheitssysteme (Beifahrerairbags). Konzept-, Design- und Produktvalidierung gemäß Kundenspezifikationen, FMVSS 208 und AK-LV. Organisation, Durchführung und Dokumentation von statischen Tests, Out-of-Position-Tests und dynamischen Tests. Projektbezogenes Materialmanagement und Funktion als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Prototypenbau.
- 3 years and 6 months, Jun 2013 - Nov 2016
Fluggerätmechaniker der Fachrichtung Triebwerkstechnik
Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH
Wartung, Reparatur und Überholung von Turbinentriebwerken der Hersteller General Electric und Pratt & Whitney. Eingangskontrolle, detaillierte Inspektion, Endoskop-Inspektion, Demontage, Montage und Ausgangskontrolle. Umsetzung von Service-Bulletins und Lufttüchtigkeitsrichtlinien. Erfahrung in AOG-Support und internationalen Reparaturen an Tragflächen.
Educational background for Christopher Rehner
- 3 years and 9 months, Sep 2014 - May 2018
staatl. geprüfter Techniker der Fachrichtung Luftfahrtechnik (IHK)
Gewerblich-technische Schulen der Stadt Offenbach am Main
Berufsbegleitendes Studium zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Luftfahrttechnik. Schwerpunkte: Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Produktionsorganisation, Flugzeugbau, Betriebswirtschaftslehre, Instandhaltungsmanagement.
- 2 years and 11 months, Aug 2010 - Jun 2013
Fluggerätmechaniker Fachrichtung: Triebwerkstechnik (IHK)
Gewerblich-technische Schulen der Stadt Offenbach am Main
Technische Berufsausbildung zum Fluggerätemechaniker der Fachrichtung Triebwerkstechnik. Praktische Berufsausbildung bei der Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH, fachtheoretische Ausbildung an den Gewerblich-Technischen Schulen der Stadt Offenbach am Main.
Languages
German
First language
English
Fluent
French
Basic
Norwegian
Intermediate
Spanish
Basic
XING – The jobs network
Over 1 million jobs
Find just the right job for you on XING.
Job offers just for you
Get found by employers and over 20,000 recruiters.
22 million members
Connect with new people and gather inspiration to boost your working life.
Free membership
Basic membership is free, but the opportunities are priceless.