Daniel Dücker

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Hamburg

Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leistungsbereitschaft
Teamfähigkeit
Robotik
Sensordatenfusion
MatLab
Simulink
C++
ADTF
Microsoft Office VBA
LaTeX
Bildverarbeitung
Autonomes Fahren

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Dücker

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit März 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Hamburg

    Im Forschungsbereich der Unterwasserrobotik entwickele ich mit meinem studentischen Team ein Robotik-Framework zum Monitoring von Schadstofffeldern im Wasser mit einem Schwarm von mikro-Robotern. Schwerpunkte sind Embedded-Lösungen für - Tracking/Lokalisierungs-Algorithmen basierend auf Sensor-Fusion - Machine-Learning-Algorithmen (Stochatische Feldmodellierung & Informative Pathplanning) Zusätzlich koordiniere ich die TUHH-Nordamerika-Kooperationen mit der UC Berkeley und der U Waterloo.

  • 8 Monate, Apr. 2015 - Nov. 2015

    Master-Arbeit

    Lufthansa Technik AG

    Konzeption einer Projektmanagement-Tools zur einheitlichen Darstellung und Bewertung von Innovations-Projekten. Note 1,3

  • 6 Monate, Aug. 2014 - Jan. 2015

    Master-Arbeit

    AUDI AG

    Erkennen und Tracking von Fahrstreifenverläufen auf Basis von Mono-Kamerabildern in digitalen Umgebungskarten. Kompensation der Fahrzeugbewegungen mit einem Extended Kalman Filter. Note 1,0

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2014

    Studentischer Tutor

    TU Hamburg-Harburg

    Tutor für die Veranstaltungen Mechanik 1 -4 (Stereostatik, Elastostatik, Hydrostatik, Kinematik, Kinetik) Leitung von 2-3 wöchentlichen Übungsgruppen mit 15-35 Studenten Englischsprachiger Tutor für die Veranstaltung Regelungstechnik II Leitung von 2 wöchentlichen Übungsgruppen mit 20-40 Studenten Vorträge beim Repitorium "Mechanik Lernwochenende" für ca. 220 Studenten

Ausbildung von Daniel Dücker

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2016

    Technology Management

    NIT Northern Institute of Technology Management

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    Theoretischer Maschinenbau

    TU Hamburg-Harburg

    Regelungstechnik, Modellierung und Simulation dynamischer Systeme

  • 10 Monate, Aug. 2012 - Mai 2013

    Mechanical Engineering

    UC Berkeley College of Engineering

    Regelungstechnik

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2009 - Aug. 2012

    Maschinenbau

    TU Hamburg-Harburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z