
Frank Schienel
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Frank Schienel
Der Subsidiary Functional Manager SQM&IQC SE verantwortet die Lieferantenentwicklung der Pepperl+Fuchs Gruppe innerhalb der SE. Parallel obliegt dieser Funktion die Führung und Weiterentwicklung der Wareneingangskontrollen und angeschlossenen Messlabore an 3 Standorten innerhalb von Deutschland und inkludiert Budgetverantwortung. Konzeptionell, eigeninitiativ, ziel- und ergebnisorientiert zu arbeiten sind erforderliche Grundeigenschaften in dieser Funktion.
- 2014 - 2021
Leiter Qualität und Logistik
Pepperl+Fuchs Drehgeber GmbH
Disziplinarische und fachliche Führung Kostenstellen & Budgetverantwortung Roll out der P+F Qualitätsstrategie Lieferantenqualifizierung u. Lieferantenentwicklung Planung und Durchführung von Lieferantenaudits Prüfratenreduktion in der Wareneingangskontrolle Begleitung externen Audits (ISO9001:2015, ATEX, KOSHA, SIL..) u. internen Audits Störfall Manager für eskalierende Lieferanten und Kundenbeanstandungen Logistikkonzeption im Rahmen von Projekten DE+SEA Koordination von Verpackungsentwicklungen
- 2010 - 2014
Leiter Produktion, Qualität und Logistik
Pepperl+Fuchs Drehgeber GmbH
Disziplinarische und fachliche Führung Kostenstellen & Budgetverantwortung Neubauplanung und Umsetzung am neuen Standort - Makro Materialflussplanung - Produktionsplanung, Linienkonzeption inkl. Infrastruktur - Logistikplanung - Messraumplanung Güteklasse 2 inkl. Koordinatenmessttechnik - Umzug, Anlauf- u. Hochlaufplanung am neuen Standort Verantwortlich für das Qualitätskonzept Umsetzung einer Messstrategie für die BU Drehgeber Einführung Tracebility im GF Drehgeber Einführung KPIs Logistik
- 2004 - 2010
Leiter Produktion und Qualität
Pepperl+Fuchs Drehgeber GmbH
Disziplinarische und fachliche Führung Strategie Erarbeitung und Umsetzung der BU Drehgeber Kostenstellen & Budgetverantwortung Risikoradar Business Continuity in der BU Drehgeber Produktionsintegration Zukauf Weg-Codier-Systems Stahltronic Erarbeitung und Umsetzung Leistungslohnkonzept Erarbeitung und Umsetzung Qualitätskonzept ESD Konzeption Drehgeber DLZ Reduzierung auf 3 AT, Liefertermintreue >97%, Halbierung der DLZ Einführung Lean Production Aufbau KPI's Implementierung von autonomen Arbeitsgruppen
- 2003 - 2004
Leiter AV, Service, WEK, Opt. Scheibenproduktion
Pepperl+Fuchs Drehgeber GmbH
Disziplinarische und fachliche Führung Aufbau der Abteilung Service / Reparatur DLZ Reduzierung Kundenrückläufer von 25 auf max. 5 Arbeitstage DLZ Reduzierung Wareneingangskontrolle von 7 Arbeitstagen auf max. 24h Aufbau Kennzahlensystem Wareneingang / Wareneingangskontrolle Analyse und Optimierung Prüfprozesse und Prüftiefe Verbesserung der Rohwarenqualität um 10% Bestellung zum Umweltmanagement Beauftragten
- 2000 - 2003
Sachbearbeiter Arbeitsvorbereitung
Pepperl+Fuchs Drehgeber GmbH
Begleitung von Neuentwicklungen in die industrielle Serienreife Übernahme Facility Management Bestellung zum Sicherheitsbeauftragten Aufbau Kabelkonfektion für Kleinserien Aufbau mech. Deckelbearbeitung für Kleinserienfertigung Rüstzeitoptimierung Kostenoptimierungs- und Qualitätssicherungsprojekte Dezentralisierung von Fertigungsequipment Einführung One-Piece-Flow Verlagerung von Baugruppen nach Ungarn und Asien Erstellung von Fertigungsanweisungen Erarbeitung und Umsetzung eines neuen Sicherheitskonzeptes
Einführung High Performance Work System - Steering Team Mitglied Mitgestaltung eines werksweit einheitlichen Mitarbeiterbeurteilungssystems Mitarbeit bei der Koordination und Umsetzung von Projekten von neuen Prozessanlagen Koordination und Führung des “Wartungsteams Making” Durchführung von Trainings zur Mitarbeiterentwicklung Administration Wartungsprogramm „Alwin“ Optimierung von Produktionsanlagen und Fertigungsprozessen zur Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit
Optimierung von Produktionsanlagen und Fertigungsprozessen Wartung und Inspektion von Produktionsanlagen Fehlersuche und Instandsetzung der gesamtverketteten Prozessanlage Vertraut mit der Planung und Ausführung von Projekten wie Anlagenverfügbarkeit, Hygiene und Sicherheit
- 1994 - 1995
Zivildienst, Technikbetreuung & Gas-Wasser Installationen
Altenzentrum der Stiftung Zivilhospital Oppenheim
Erstellung des Trainingshandbuches für die Steuerung der Produktionsanlage „Hapac“ Selbständiges Steuern der Produktionsanlage Anlagenbetreuung Vorbeugende Wartung der Produktionsanlage Ausführung von Messaufgaben und deren Dokumentation Tätig als Sicherheitsbeauftragter
Ausbildung von Frank Schienel
- 1996 - 2000
Berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Automatisierungstechnik
BERUFSBILDENDE SCHULE 1, WORMS
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.