
Franz Löbling
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Franz Löbling
- Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Juni 2021
Texter, Autor und PR-Berater
Franz Löbling
- 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2016 - Mai 2019Klassik Stiftung Weimar
Pressereferent / stv. Pressesprecher
Neben der klassischen Pressearbeit (Medieninformationen, öffentliche Stellungnahmen, Organisation von PKs, Vermitteln von Interviewpartnern etc.) gehören auch das Abwickeln von Dreh- und Fotoanfragen sowie das Anleiten mir unterstellter Kollegen zu meinen Aufgaben. Höhepunkt meiner Tätigkeit für die Stiftung war die Eröffnung des Bauhaus-Museums Weimar zum diesjährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses am 6. April 2019.
- 1 Jahr und 7 Monate, März 2014 - Sep. 2015
Mitarbeiter
Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
Administration der Geschäftsstelle, Websitebetreuung, organisatorische Mitarbeit bei Veranstaltungen, Teil des Auswahlgremiums für neue Mitarbeiter
- 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2013 - Sep. 2015
Mitarbeiter Festivalorganisation
internationales literaturfestival berlin
- für 3 Jahre in Folge während der Festivalzeit Mitarbeiter in der Abteilung Kinder- und Jugendliterautr bei der Organisation und Durchführung von Literaturveranstaltungen im Haus der Berliner Festspiele und anderen Berliner Orten, dabei eigenständige Planung und Leitung zweier Großlesungen mit Cornelia Funke.
- 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2012
Mitarbeiter Bibliothek, Information und Literaturvermittlung
Goethe Institut Rom
Organisatorische Mitarbeit an verschiedenen lokalen und regionalen Veranstaltungen und Projekten zum Kulturaustausch Deutschland-Italien, Öffentlichkeitsarbeit
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2011
Studentische Hilfskraft
Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Bayreuth
Übersetzen von Briefen, Manuskriptüberarbeitung und Bibliotgraphieerstellung für zwei gemeinsame Publikationen mit Prof. Dr. Günther Berger: „Bagatellen aus Berlin – Briefe Friedrichs II. an Wilhelmine von Bayreuth“. Hrsg. von Prof. Dr. Günter Berger und Julia Wassermann. Berlin: Duncker & Humblot 2010. „Vetternwirtschaft – Briefwechsel zwischen Friedrich II. und Luise Dorothea von Sachsen-Gotha“. Hrsg. von Prof. Dr. Günter Berger und Julia Wassermann. Berlin: Duncker & Humblot 2012.
Ausbildung von Franz Löbling
- 5 Monate, Okt. 2015 - Feb. 2016
Pressestelle
Klassik Stiftung Weimar
- 2 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2015
Angewandte Literaturwissenschaft
Freie Universität Berlin
Literaturvermittlung, Veranstaltungs- und Projektmanagement, Schreiben für den Hörfunk
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015
Romanische Literaturwissenschaft
Freie Universität Berlin
Italienische Renaissanceliteratur, Französische Moderne, Spiritismus als Textstrategie
- 8 Monate, Aug. 2009 - März 2010
Lettres modernes
Université de Limoges
Erasmussemester: Französische Sprache, Les Confessions von Jean-Jacques Rousseau
- 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011
Romanistik / Germanistik
Universität Bayreuth
Märchenforschung – Vergleich von Charles Perrault und den Brüdern Grimm, Deutschsprachige Literatur der Jahrhundertwende
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
Italienisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Tschechisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.