
Dr. Gudrun Borchert
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Gudrun Borchert
- Bis heute 6 Jahre, seit Juni 2019
Medical Scientific Writer, Clinical Research Associate, Biochemist
Dr. Borchert Medical Information Management
Project Management Scientific Writing, Medical Writing Clinical Research Associate Method development, Assay Development Clinical Trials Data Managment Literature Search Marketing Projektmanagement wissenschaftliche Publikationen Klinisches Monitoring Methodenentwicklung Klinische Studien Datenmanagement Literaturrecherche
- 4 Jahre und 4 Monate, Jan. 2016 - Apr. 2020
wissenschaftlicher Mitarbeiter
DIZG gGmbH
- Wissenschaftliche Betreuung klinischer Studien (Zusammenstellen der klinischen Daten einschließlich Erstellung des CRF (elektronisch/Papierform), Budgetverwaltung, Statistik) - Durchführen von und Berichten über F&E Projekte und weitere F&E Aufgaben Zusammenstellung, Auf- und Vorbereitung von wissenschaftlichen Informationen und Literatur - Enge Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung zur wissenschaftlichen Betreuung der Produktflyer - Analyse und Interpretation von Daten - Qualitätsmanagement
- 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2014 - Dez. 2015
Standortleiter
Hospital-laborverbund Brandenburg Berlin
Ordnungsgemäße termingerechte Bearbeitung aller Analysenaufträge Beschwerde Management Organisation des Einsatzes von Geräten und Ausrüstungsgegenständen Die Veranlassung von Fehlerkorrekturen Die Nachbesserung von Mängeln, die in Auditberichten dokumentiert werden Erstellung des QM-Systems am Laborstandort Koordination bei Havarien Die Erstellung, Bewertung und Freigabe von SOPs Durchführung von Weiterbildungen Erstellen von Statistiken
- 11 Monate, Aug. 2011 - Juni 2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institute für vegetative Physiologie, Uniklinikum Köln
Massenspektroskopische Untersuchung des Phosphorilierungsgrades der Strukturproteine in isolierten „skinned fibres“ und Myofibrillen von Wildtypemäusen und Delta-K184 Mäusen.
- 5 Jahre und 10 Monate, Nov. 2005 - Aug. 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Academy of Science of the Czech Republic, Institite of Physiology
* Der positive Einfluß der reaktiven Sauerstoff Spezies (ROS) auf die Überlebensrate der kardialen Myozyten nach simulierter Reoxygenierung involviert die Öffnung des mitochondrialen BKCa Kanals. * Der Einfluss der Anpassung an chronische Hypoxie auf die Überlebensrate und Glycosilierungsrate der kardialen Myozyten, Zeitabhängigkeit und Simulierbarkeit durch pharmakologische Vorbehandlung.
- 8 Monate, Nov. 2004 - Juni 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Heart and Stroke/Richard Lewar Center, Universität von Toronto, Kanada
2-Hydroxy-Ölsäure verändert die Kontraktilität und den Ca2+- Transienten in isolierten Kardiomyozyten durch einen Ito– abhängigen Mechanismus
- 7 Monate, Feb. 2004 - Aug. 2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institute of Physiology, University of Hong Kong, China
Further study on the role of HSP70 on Ca2+ homeostasis in rat ventricular myocytes subjected to simulated ischemia.
- 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2002 - Okt. 2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Laboratory of Molecular and Cellular Biomedicine, University of Palma
The G-protein beta-gamma-dimer drives the interaction of heterotrimeric Gi proteins with non-lamellar membrane structures.
- 3 Jahre und 9 Monate, Mai 1998 - Jan. 2002
Honorary Advisor
Serbsky National Research Centre for Social and Forensic Psychiatry
Installation of the PSA test for laboratories in Moscow
- 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 1996 - Dez. 1997
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mont Sinai Hospital Totonto, Kanada
* Molekulare Formen des Prostate spezifischen Antigens im Serum und in der Brustzystenflüssigkeit von Frauen mit gutartigem und bösartigem Brusttumoren. * Quantifizierung von Pepsinogen C and Prostaglandin D Synthase in der Brustzystenflüssigkeit und deren möglich Anwendung zur Klassifizierung der Zysten * Charakterisierung von BRCA1-ähnlicher Immunoreaktivität im menschlichen seminalen Plasma
- 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 1993 - Nov. 1995
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
INSERM Unite 326, Toulouse, France
* Das Integrin alphaII-beta-3 induziert die Anheftung von menschlichen Thrombozyten an eine Fibrinogenmatrix durch Phospholipase C Aktivierung und Phosphatidylinositol 3',4'-biphosphate Anhäufung. * Die Stimulation der Phosphoinositidekinasen durch Thrombin ist limitiert auf die Zellmembran der Thrombozyten
Ausbildung von Gudrun Borchert
- 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 1989 - März 1993
Biochemie
Humboldt-Universität zu Berlin
Kardiologie Der lang anhaltende, späht erscheinende anti-adrenerge Effekt von 7-oxo-Prostacyclin im Herzen: eine Zycloheximid sensitive Erhöhung der Phosphodiesteraseisoenzym I und IV Aktivität.
- 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1984 - Juni 1989
Biochemie
Humboldt-Universität zu Berlin
Klinische Biochemie, Molekularbiologie Erstellung eines Programms zur Analyse der lokalen Polarität von Proteinen zur Identifizierung falsch gefalteter Proteinmodelle
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
Russisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
Tschechisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.