Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Hartmut Rosendahl

Inhaber, Freier Ingenieur für Fahrzeug- und Systementwicklung, Hartmut Rosendahl Engineering
Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektleitung
Projektmanagement
Teamaufbau
Teamleitung
Interim Management
crossfunktionale Koordination
Entwicklung komplexer Systeme
Entwicklung Systeme für Fahrzeuge
Entwicklung
Systementwicklung
Funktionsentwicklung
Fahrversuch
Erprobung
Validation
Integration
Applikation
für:
Systeme
Fahrzeuge
Automotive
PKW
Nutzfahrzeuge
Busse
Elektromobilität
Hybridantrieb
Motorsport
Mechatronik
Fahrzeugregelsysteme
Bremssysteme
Fahrdynamiksysteme
ABS
ESP
ESC
EMB
EPB
RSC
Brake-by-Wire
ganzheitlich CO2-freie Elektromobilität
micro home smart grid (erneuerbare Energie - Energ
Fahrerassistenzsysteme
autonomes Fahren
Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Hartmut Rosendahl

  • Bis heute 13 Jahre und 5 Monate, seit 2012

    Freier Ingenieur für Fahrzeug- und Systementwicklung

    Hartmut Rosendahl Engineering

    Ingenieurdienstleistungen für Fahrzeug- und Systementwicklung für PKW, Busse, Nutzfahrzeuge, Elektromobilität, Motorsport, ganzheitlich CO2-freie Elektromobilität (Energieerzeugung, Energiespeicherung, Energiemanagement, Elektrofahrzeuge)

  • 2008 - 2011

    Teamleiter Entwicklung Fahrzeugregelsysteme, Bremssysteme

    WABCO

    Entwicklung und Koordinierung der Entwicklung verschiedener Ausbaustufen von Fahrzeugregelsystemen, Bremssystemen und darin integrierter Brems- und Regelfunktionen, wie z.B. ABS, ASR, Elektronisches Stabilitäts Programm (ESP) sowie Brake by Wire. Das interdisziplinäre Team umfasste zwölf Spezialisten für Projektmanagement, Systems Engineering, System Architektur, System Design, Software Architektur, Sicherheitskonzepte, Patentrecherchen

  • 2001 - 2008

    Aufbau und Leitung der Vor-Entwicklung Bremssysteme

    WABCO

    Interdisziplinäres Team zur Entwicklung und Koordination der Entwicklung zukünftiger Bremssysteme wie z.B. Elektro Mechanischer Bremssysteme (EMB), Elektrischer Park Bremssysteme (EPB) oder Zukunftsstudien (z.B. Verkürzung des Bremsweges um 30%). Im Team waren Spezialisten für Konstruktion, Software, Funktionsentwicklung, Systementwicklung, Prüfstand-Tests, Fahrzeug-Tests, SIL/HIL-Simulation

  • 1998 - 2001

    zusätzlich: Teamleiter Fahrversuch und Applikation

    WABCO

    Zusätzlich Aufbau und Leitung des Teams EBS Fahrversuch und Fahrzeugapplikation

  • 1998 - 2001

    zusätzlich: Projektleiter RSC

    WABCO

    Zusätzlich Projektleitung Entwicklung Roll Stability Control (RSC), einem kostengünstigen System das die Gefahr des Umkippens von Fahrzeugen in kritischen Fahrsituationen wirksam verringert

  • 1991 - 2001

    Teamleiter in Entwicklung und Versuch

    WABCO

    Entwicklung, Prüfung, Serienfreigabe und Serienbetreuung eines Elektronischen-Brems-Systems (EBS = Brake by Wire) mit Datenverbund zu anderen Systemen, speziell hierfür Entwicklung diverser Fahrzeugregelsysteme wie z.B. Antiblockiersysteme (ABS), Antriebsschlupfregelung (ASR), Schleppmomentregelung (SMR), Berganfahrhilfe, … Systementwicklung, Funktionsentwicklung, Fahrversuch, HIL-Simulation; ab 1996 Integration der Softwareentwicklung in das Team

  • 1987 - 1991

    Entwicklungsingenieur

    WABCO

    Vorserienentwicklung, Studien, Versuche und Computersimulationen zu fahrzeug-technischen Themen wie Fahrwerktechnik, Bremssysteme, gesetzliche Bestimmungen

  • 1983 - 1986

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Kolbenmachinen Universität Hannover

    Prüfstandsbetreuung, Versuchsdurchführung, Auswertung von Versuchsergebnissen, Betreuung Pflichtversuche der Studenten

Ausbildung von Hartmut Rosendahl

  • 1984 - 1985

    Mechanical Engineering

    Purdue University, Indiana, USA

  • 1980 - 1987

    Maschinenbau, Schwerpunkt Kraftfahrwesen

    Universität Hannover

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z