
Jan Philipp Paulus
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jan Philipp Paulus
In der Abteilung: Projektvertrieb bin ich für folgende Aufgaben und Tätigkeiten verantwortlich: - Akquisition von Kunden und Projekten im In- und Ausland - Logistische Konzepterstellung von Hängewarensystemen in Zusammenarbeit mit dem Kunden - Angebotserstellung und -präsentation beim Kunden - Begleitung des kompletten Vertriebsprozesses bis zur Auftragserteilung - Pflege von Kundenkontakten - Unterstützung von Projektmanagement und Projektabwicklung
In der Abteilung: Logistikplanung und Tendermanagement umfasste mein Aufgabenfeld folgende Tätigkeiten: - Bearbeitung von Ausschreibungen (Automotive & Industrie) - Design logistischer Prozesse - Prozessbewertung durch Einsatz von Methods-Time-Measurement MTM - Kalkulation logistischer Prozesse - Konzeptplanung von Layout, Materialfluss, Equipment & innovativen Logistiklösungen - Angebotserstellung für Kunden - Präsentation von Angeboten bei Kunden
Duales Bachelor-Studium in Kooperation zwischen der Hochschule Fulda und integrierten Praxisphasen bei der Rudolph Logistik Gruppe. Innerhalb der sechs Praxisphasen wurden folgende Aufgabenfelder durchlaufen: - Controlling im Geschäftsfeld Systemverkehre - IT-Service - Betrachtung und Optimierung eines Komplettierungs-Projekts für einen Automobilhersteller - Prozessaufbau an einem operativen Standort im Geschäftsfeld Automotive - Entwicklung eines geschäftsfeldsübergreifenden Kennzahlen-Katalogs
Ausbildung von Jan Philipp Paulus
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2016 - Sep. 2019
International Supply Chain Management
Saxion University of Applied Sciences
Der berufsbegleitende Master-Studiengang International Supply Chain Management ist ein gemeinsamer Studiengang des binationalen Hochschulnetzwerks EMOTIS (Fachhochschule Osnabrück, Fachhochschule Münster und Saxion Enschede). Abschlussnote: 1,6 https://www.scm-master.de/de/
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2016 - Sep. 2019
International Supply Chain Management
Hochschule Osnabrück
Der berufsbegleitende Master-Studiengang International Supply Chain Management ist ein gemeinsamer Studiengang des binationalen Hochschulnetzwerks EMOTIS (Fachhochschule Osnabrück, Fachhochschule Münster und Saxion Enschede). Abschlussnote: 1,6 https://www.scm-master.de/de/
- 5 Monate, Aug. 2015 - Dez. 2015
Logistics Engineering
JAMK University of Applied Sciences
Das 5. Theoriesemester des dualen Bachelor-Studiums wurde von August 2015 bis Dezember 2015 in Finnland, Jyväskylä absolviert. https://www.jamk.fi/en/Education/Technology-and-Transport/Logistics-Engineering/
- 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2013 - Aug. 2016
Logistikmanagement
Hochschule Fulda - University of Applied Sciences
Duales Bachelor-Studium in Kooperation zwischen der Hochschule Fulda und integrierten Praxisphasen bei der Rudolph Logistik Gruppe. Abschlussnote: 1,3 https://www.hs-fulda.de/orientieren/meine-bewerbung/studiengaenge/details/studiengang/logistikmanagement-ba/show
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.