Dr. Markus Siebenhaar

Angestellt, Gruppenleiter DP7 QC Product Analytical Testing, Roche in Switzerland

Kaiseraugst, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Reinigungsvalidierung
Personalführungskompetenz
Projektmanagement
Risikomanagement
Risikoanalyse
strukturierte Arbeitsweise
Analytisches Denken
Flexibilität
Promotion mit Schwerpunkt in quantitativer Massens
Analytik
Life sciences
Abweichungsmanagement
Qualitätssicherung
CAPA
in vitro Diagnostica
Rückstandsanalytik
Polymerchemie
starke Teamfähigkeiten
Belastbarkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Siebenhaar

  • Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2019

    Gruppenleiter DP7 QC Product Analytical Testing

    Roche in Switzerland

    - Leitung und Weiterentwicklung eines Teams von 6 Personen - Sicherstellung einer fristgerechten, GMP-konformen Analytik für Commercial Drug Products in Erfüllung behördlicher Anforderungen - Weiterentwicklung der analytischen Prüfmethoden - Sicherstellen der Organisation der Gruppe, Planung und Steuerung der Arbeitsabläufe - Mitarbeit in funktionsübergreifenden Projekten sowohl lokal als auch im globalen Netzwerk - Trainer 1-tätiges Root Cause Analysis Training

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2017 - März 2019

    Stellvertretender Gruppenleiter QC (Trace Analytics/CV)

    Roche in Switzerland

    Verwantwortlichkeiten: - Vorgaben- und fristgerechter Abschluss von Reinigungsvalidierungsanalysen - Fristgerechte Validierung und Erstellung von Vorschriften neuer analytischer Methoden im cGMP-regulierten Umfeld für pharmazeutische Marktprodukte - Unterstützung von Transferprojekten - Mitverantwortung eines Teams von 11 Personen - Implementierung von LPS-Elementen im Laborumfeld - Trainer für ein eintägiges Root Cause Analysis Training

  • 4 Monate, Juli 2017 - Okt. 2017

    Referent Qualitätssicherung

    Roche in Deutschland

    - Trainer für ein 2-tätiges Root Cause Analysis Training - Quality Owner (DMS Management) - CAPA Manager (CAPA Management) - Entwicklung neuer Konzepte für die lokale Implementierung globaler Vorgaben am Standort Penzberg. (PQS docs Management) - Schulung und periodische Überprüfung von globalen und lokalen Vorgabedokumenten - Optimierung bestehender Prozesse im Umgebungsmonitoring im Rahmen des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

  • 1 Jahr, Juli 2016 - Juni 2017

    Referent Qualitätssicherung

    FERCHAU Engineering GmbH

    - Qualitätsmanagement in den Bereichen Fermentation, Umgebungsmonitoring, Labortests und Down Stream Processing für Abweichungen und CAPA-Maßnahmen - Konsolidierung lokaler Pharmaceutical Quality System (PQS) Prozesse mit globalen PQS Gremien und Implementierung neuer, transparenter Strukturen - Die Arbeiten werden Vollzeit beim Kunden Roche Pharmaceuticals in Penzberg ausgeübt.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 2012 - März 2016

    Promotionsstudent

    Roche Diagnostics GmbH

    - Koordination der Kooperation zwischen Roche Diagnostics GmbH und der Hochschule Mannheim (Kooperationsprojekt) - Auftragsanalytik im Rahmen der Produktpflege für Insulinabgabe Systeme und Blut Glukose Monitoring Systeme - Mitwirkung im Arbeitskreis Optimierung von Infrastruktur und Arbeitsabläufen in der Analytik

  • 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2010

    Laborangestellter

    Roche Diabetes Care GmbH

    Optimierung eines Enzym-Aktivitäts-Assay für die In-Prozess-Kontrolle bei der Herstellung von Blutzuckermesssystemen

  • 3 Monate, Apr. 2009 - Juni 2009

    Laborangestellter

    Roche Diabetes Care GmbH

    Dokumentation klinischer Studien zur Beurteilung der Biokompatibilität von kontinuierlich messenden Glukose Sensoren

  • 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2009

    Student

    Roche Diabetes Care GmbH

    Oberflächenanalyse und Beurteilung von Permeationseigenschaften artifizieller Polyurethan-Membranen

Ausbildung von Markus Siebenhaar

  • 4 Jahre, Aug. 2012 - Juli 2016

    Biotechnologie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim

    Quantitative Analyse von Störsubstanzen für Blutglukosemessungen aus Dried Blood Spots (DBS) mittels hochauflösender Massenspektrometrie unter Umgebungsbedingungen - Abschluss: Magna Cum Laude

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2012

    Biotechnologie

    Hochschule Mannheim

    Biomedical Science and Technology - englischsprachiger Studiengang

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2010

    Biologische Chemie

    Hochschule Mannheim

    - Roche Diagnostics GmbH, Mannheim, Diplomarbeit: „Beurteilung von Analyseverfahren zur Eignung als Charakterisierungsmethode für Polyurethane“ - Wahlpflichtfach: Projektmanagement

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2006

    Chemie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1999 - Juli 2002

    Technik

    Carl-Bosch-Gymnasium, Heidelberg

    Maschinenbau- und Elektrotechnik, Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Team-Marathon
Trail Running
Schwimmen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z