Martina Müller-Späth

Angestellt, Bildungsmanagerin, Stadt Osnabrück
Abschluss: Master of Arts, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Münster, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Moderation
Wissensmanagement
Präsentation
Visualisierung
Berufsorientierung
Öffentlichkeitsarbeit
Argumentieren gegen Stammtischparolen
Training
Innovationsfähigkeit
Konfliktmanagement
Kreativität
Politische Bildung
Leitungserfahrung
Strategisches Denkvermögen
Methodenkompetenz
Entscheidungsfindung
Selbstständigkeit
Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Bildungsmanagement
Kommunikationstraining
Weiterbildungsmanagement
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
IT-Affinität
Empathie
Lebenslanges Lernen
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Schnelle Auffassungsgabe
Begeisterungsfähigkeit
Analytisches Denken
Lernbereitschaft
Kundenorientierung
Kommunikation
Sprache
Englische Sprache
Bildungsberatung
Teamleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Martina Müller-Späth

  • Bis heute 6 Monate, seit Feb. 2025

    Bildungsmanagerin

    Stadt Osnabrück

    Fort- und Weiterbildung

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2021 - Sep. 2023

    Bildungsmanagerin & Teamleitung Fort- und Weiterbildung

    Stadt Osnabrück
  • 11 Monate, Sep. 2020 - Juli 2021

    Bildungsreferentin

    DRK Landesverband Westfalen-Lippe e.V. Jugendrotkreuz

  • 3 Jahre und 9 Monate, Nov. 2017 - Juli 2021

    Kommunikationstrainerin, Moderatorin

    Martina Jeßnitz

    Selbstständige Kommunikationstrainerin und Moderatorin in der Erwachsenenbildung

  • 8 Jahre und 4 Monate, Apr. 2010 - Juli 2018

    Teamleitung in der Begabtenförderung

    Katholische Erwachsenenbildungsakademie des Bistums Essen "Die Wolfsburg"

    Wir veranstalten Begabtenförderwochen für die katholischen Gymnasien des Bistums Essen und für Schulen in ganz NRW, welche ihre schulisch als auch sozial herausragenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 für eine Woche zu uns nach Mülheim senden. Dort streben wir eine Kommunikation auf Augenhöhe mit bedeutenden Vertretern der Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur an und verhelfen den Jugendlichen zu einer beruflichen und persönlichen Orientierung und Weiterentwicklung.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 2014 - Juli 2017

    Jugendbildungsreferentin

    Arbeitsstelle Freiwilligendienste Bistum Osnabrück

    Ich begleite Jugendliche, die ein Freiwilliges Soziales Jahr/ einen Bundesfreiwilligendienst in sozialen Einrichtungen im Bistum Osnabrück ableisten. Dazu gehört die administrative Organisation der Rahmenbedingungen, Kommunikation mit den Freiwilligen und Einsatzstellen, Moderation in Konfliktfällen, pädagogische Begleitung der Phase der Berufsorientierung, Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, social media, Infoveranstaltungen).

  • 5 Jahre, Feb. 2009 - Jan. 2014

    Leitungsreferentin in der Jugendbildung

    CAJ-Werkstatt

    Kurse für Schulklassen zu verschiedenen Themen (Suchtprävention, Tage zur Klassengemeinschaft, Berufsorientierung etc.). Aufgaben: Kontakt zu den Lehrkräften im Vorhinein, Leitung des Kurses und des Teams, Nachbereitung.

  • 11 Monate, Okt. 2011 - Aug. 2012

    Leitungsteamerin FSJ

    DRK

    Wir begleiten die Freiwilligen (FSJ & BFD) während ihrer Zeit in einer sozialen Einrichtung und gestalten Seminarwochen zu unterschiedlichen Themen. Außerdem stehen wir für die TeilnehmerInnen bei jeglichen Fragen und Problemen zur Verfügung, damit sie ihre Zeit während des Freiwilligendienstes zur persönlichen Weiterentwicklung beruflichen Orientierung nutzen können.

  • 3 Jahre, Feb. 2009 - Jan. 2012

    Moderatorin

    Projekt Jugenddialog 2020

    Dieses Projekt strebt den Dialog von Jugendlichen mit unterschiedlichen Herkünften, Religionen und Bildungssituationen an. Trotz dieser scheinbar offensichtlichen Heterogenität haben alle Jugendliche ähnliche Themen, die sie beschäftigen, und Sorgen hinsichtlich ihrer Zukunft. Im Gespräch wird ein gemeinsames Thema gefunden, welches die Gruppe eigenständig bearbeitet und recherchiert, um ihre Vorstellungen und Forderungen an Vertreter der jeweiligen Branche vor Ort in einer Podiumsdiskussion anbringen.

  • 1 Jahr, Nov. 2009 - Okt. 2010

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Erziehungswissenschaft, WWU Münster

Ausbildung von Martina Müller-Späth

  • 10 Monate, Jan. 2017 - Okt. 2017

    Wissensmanagement

    Universität Hamburg

    Wissensmanagement in NPO

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Erziehungswissenschaft

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung/Weiterbildung

  • 4 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2010

    Pädagogik, Erziehungswissenschaften

    WWU Münster

  • 4 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2010

    Anglistik und Amerikanistik

    WWU Münster

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z