Dr. Matthias Gawron

Angestellt, Manager Synthesis & Processes / R&D Surfactants, Sasol Germany GmbH
Abschluss: Dr. rer. nat., TU Dortmund - Promotion
Witten, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Management
Leitung
Qualitätsmanagement
Prozesse
Projektmanagement
Laborleitung
Analytik
Prozess Optimierung
Qualitätssicherung
Umweltmanagement
Kreativität
Umweltschutz
Chemie
Produktion

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Gawron

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2020

    Manager Synthesis & Processes / R&D Surfactants

    Sasol Germany GmbH

    Gruppenleiter der Abteilung Synthesis & Processes

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2018 - Sep. 2020

    Manager Pilot Plants / R&D Surfactants

    Sasol Germany GmbH

    Technikumsleiter

  • 2 Jahre, Aug. 2016 - Juli 2018

    stellvertretender Laborleiter - F&E Tenside / Emulgatoren

    Wall Chemie GmbH

    * F&E neuer Tenside und Emulgatoren auf Basis nachwachsender Rohstoffe * stellvertretender Laborleiter * miniplant & scale-up * REACH, GMP+, FSSC 22000

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 2010 - Dez. 2015

    Doktorand / Wissenschaftlicher Angestellter

    TU Dortmund

    Forschungsgebiet: Neue Phosphor-Substituierte Ferrocene als Liganden in der Organoelement- und Komplexchemie; Leitung und Betreuungen von Auszubildenden und Laboranten; Leitung und Betreuung von Studenten

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2009 - Juli 2010

    Studentische Hilfskraft an der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen

    TU Dortmund

    Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen Lehrstuhl Technische Chemie A, Prof. Behr Tätigkeitsinhalte: • Durchführung von Versuchsreihen • Präparation der Proben für die Analytik

Ausbildung von Matthias Gawron

  • 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2016

    Qualitäts- & Umweltmanagement

    LVQ Weiterbildung gGmbH Mühlheim

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 2010 - Dez. 2015

    Chemie, Organometall-Chemie

    TU Dortmund - Promotion

    -Themengebiet „Phosphor-Substituierte Ferrocene als Liganden in der Organoelement- und Komplexchemie“ - Präparative Chemie - Spektroskopische sowie chromatographische Strukturaufklärung - Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen / Fachvorträgen - Führung von Master-Arbeiten und Laboranten

  • 6 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2010

    Chemie

    TU Dortmund

    Schwerpunkte: organische, anorganische Chemie und technische Chemie / Thema der Diplomarbeit: „Phosphor-Substituierte Ferrocene als Liganden in der Organoelementchemie der 4. Hauptgruppe“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z