Michael Prüß

Angestellt, Arbeitsplaner, Liebherr - Aerospace GmbH

Friedrichshafen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung
Prozessoptimierung
Ausbildung
Führung
Personalführung
Teamleitung
Qualitätsmanagement
Deutsch
Weiterbildung
Feuerwehr
Englische Sprache
Weiterbildungsmanagement
Lehrlingsausbildung
Erfahrung
Teamfähigkeit
Motivation
Achtsamkeit
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Offenheit
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstbewusstsein
Begeisterungsfähigkeit
Lernbereitschaft
Soziale Kompetenz
Freundlichkeit
Pünktlichkeit
Loyalität
Geduld
Eigenverantwortung
Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Prüß

  • Bis heute 13 Jahre, seit Juli 2011

    Gruppen-, Zug- und Verbandsführer

    FFw - Meckenbeuren, Abt. Kehlen

    Ausbildung bis zum Verbandsführer (führen über Zugstärke bzw. mehrerer Züge). Sowie Stabslehrgang für die Verwendung im Führungsstab.

  • Bis heute 19 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2005

    Mitglied des Stabes

    Führungsstab Bodenseekreis

    Einsatz in den verschieden Stabsbereichen - S1 bs S6. bei Großschadensereignissen.

  • Bis heute 22 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2001

    Arbeitsplaner

    Liebherr - Aerospace GmbH

  • 6 Jahre und 6 Monate, Feb. 2005 - Juli 2011

    Gruppen-, Zug- und Verbandsführer sowie Ausbildungsleiter

    FFw - Oberteuringen

  • 5 Jahre und 1 Monat, Feb. 2005 - Feb. 2010

    stellv. Kommandant

    FFw - Oberteuringen

  • 5 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2009

    Prüfer u. Messmaschinenprogrammierer

    Liebherr Aerospace GmbH

  • 8 Jahre und 7 Monate, Jan. 1997 - Juli 2005

    stellv. Jugendleiter

    FFw Oberteuringen

  • 3 Jahre und 8 Monate, Juli 2001 - Feb. 2005

    Gruppenführer

    FFw - Oberteuringen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2001 - Jan. 2005

    Verzahner (Stoßen und Fräsen)

    Liebherr Aerospace GmbH

  • 5 Jahre und 6 Monate, Feb. 1996 - Juli 2001

    Feuerwehrmann

    FFw - Oberteuringen

  • 8 Jahre und 2 Monate, März 1993 - Apr. 2001

    Gruppenführer und Ausbilder

    Bundeswehr (JgBtl 101 und Jg Btl 292)

    Führer und Ausbilder im Bereich schwere Unterstützungswaffen der Infanterie (Mörser, PzAbwLenkwaffen, MK 20mm).

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Familie; Freunde; Grillen; Europapapark.
Karate; Kyusho; Aikido; Taijiquan
Feuerwehr.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z