
Dipl.-Ing. Peter Krähenbühl
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Peter Krähenbühl
- Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit Mai 2024
Vice President Product Centre, Executive Management
WinGD
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Strategische Verantwortung für das globale Produktportfolio • Führung von vier Business Units mit Verantwortung für Produktlinien • Aufbau regionaler Produktzentren (Engineering) in Asien • Verantwortlich für die Motorenbauer in Asien • Verantwortlich für Group Digital, IT & Cyber Security
- 4 Jahre, Mai 2020 - Apr. 2024
Head of Digital Transformation & Technology
Winterthur Gas & Diesel Ltd.
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Strategische Verantwortung für die digitale Transformation und Technologieentwicklung • Führung von Data & Analytics, Automation & Controls, Software & Tools sowie IT & Cyber Security • Aufbau einer skalierbaren Digitalorganisation inklusive Change- und Stakeholder-Management Berufliche Erfolge • Freigabe Transformations- und Geschäftsstrategie durch das BoD
- 7 Monate, Nov. 2019 - Mai 2020
Head of Digital Innovation
Winterthur Gas & Diesel Ltd.
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Definition der Digitalstrategie und zugehöriger Geschäftsprozesse • Aufbau einer Organisationseinheit für digitale Innovation und Entwicklung • Entwicklung von Konzepten zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen Berufliche Erfolge • Freigabe der Organisationseinheit für Digitale Transformation & Technology (Lancierung Mai 2020)
- 10 Monate, Jan. 2019 - Okt. 2019
Auszeit (Sabbatical)
Freiwillige Auszeit nach 20 Jahren Berufserfahrung
• Private Auszeit für Weiterbildung, Familie und Reisen • Französisch-Sprachaufenthalt in Montreux im März / April 2019 (Level C1) • edX Professional Certificate in Digital Transformation (KTHx) • edX Managing Technology & Innovation: How to deal with disruptive change (RWTHx)
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2018
Geschäftsführer Entwicklungsstandort
FPT Motorenforschung AG, Arbon, Schweiz
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Strategische Gesamtverantwortung für ein Entwicklungszentrum mit 230 Mitarbeitenden und bis zu 40 Mio. € Jahresbudget • Führung der gesamten Standortorganisation mit direkter Anbindung an die Konzernleitung in Italien • Neupositionierung des Standorts als Innovations-Hub mit +5 % Belegschaft und Vervierfachung des Innovationsbudgets • Akquisition öffentlicher Förderprojekte (BFE, BAFU, Innosuisse, EU) und deutliche Steigerung des Projektanteils
- 2 Monate, Okt. 2018 - Nov. 2018
Leiter Alternative Propulsion Projects
FPT Motorenforschung AG, Arbon, Schweiz
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Führung der Projektleiter und interdisziplinären Entwicklungsteams • Verantwortlich für Planung, Budgetierung und operative Umsetzung von Innovationsprojekten (inkl. Laborbetrieb) • Entwicklung neuer Technologien und Roadmaps für alternative Antriebskonzepte (v. a. elektrifizierte Antriebssysteme) • Koordination mit Headquarter, Hochschulen, Labors und Partnern Berufliche Erfolge • Freigabe Projekte / Produktportfolio für elektrifizierte Antriebe bis 2025
- 2 Jahre, Nov. 2016 - Okt. 2018
Bereichsleiter Innovation Services
FPT Motorenforschung AG, Arbon, Schweiz
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Führung der Bereiche Simulation, Design und Validierung • Entwicklung neuer Methoden, Technologien, Produkte und Roadmaps mit Fokus auf Innovation • Aufbau einer neuen Organisationseinheit für elektrifizierte Antriebssysteme und Leitung ad interim • Koordination internationaler Partnerschaften (Turin, Hochschulen, externe Labors) Berufliche Erfolge • Freigabe Organisationseinheit für elektrifizierte Antriebe (Lancierung Oktober 2018)
- 4 Jahre und 5 Monate, Juli 2012 - Nov. 2016
Abteilungsleiter Grundlagenentwicklung
FPT Motorenforschung AG, Arbon, Schweiz
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Personelle und fachliche Führung der Abteilung (Simulation, Design, Validation und Labors) • Entwicklung von neuen Technologien, Methoden und Produkte, Innovation / Produkt Roadmaps • Unterstützung bei Feldproblemen (technische Analyse und Lösungsdefinition) • Koordination mit dem Mutterhaus in Turin, externen Labors, Hochschulen, etc. • Stellvertreter des Geschäftsführers des Entwicklungsstandorts für Antriebssysteme
- 7 Monate, Dez. 2011 - Juni 2012
Chief Engineer Vorentwicklung
FPT Motorenforschung AG, Arbon, Schweiz
• Fachliche Führung der Projektteams der Vor- und Grundlagenentwicklung für Dieselmotoren • Verantwortung für Budget, Planung und Kontrolle der Mitarbeiter / Aktivitäten (Projektportfolio) • Entwicklung von neuen Technologien, Methoden und Produkte, Innovation / Produkt Roadmaps Berufliche Erfolge • Freigabe Neuausrichtung Innovationsaktivitäten (Präsentation an Sergio Marchionne)
- 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2011
Technischer Projektleiter
Stadler Bussnang AG, Bussnang, Schweiz
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Technische Projektleitung für ein grosses Zugprojekt in Italien (19 Züge) • Fachliche Führung des Projektteams, Einhaltung Pflichtenheft und Meilensteinplanung • Koordination der Projektaktivitäten an verschiedenen Standorten, u. a. Italien, Polen, Ungarn & Schweiz • Zusammenarbeit mit Entwicklung, Produktion, Kunden & Behörden (Zulassung) Berufliche Erfolge • Projekt inkl. Zulassung (regional & national) in Rekordzeit (2 Jahre) umgesetzt
- 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2006 - Sep. 2009
Gruppenleiter Mechanische Entwicklung
IVECO Motorenforschung AG, Arbon, Schweiz
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Personelle und fachliche Führung der Gruppe Mechanische Entwicklung für Dieselmotoren • Koordination der Entwicklungsaktivitäten an verschiedenen Standorten, u. a. Italien, Frankreich & Spanien Berufliche Erfolge • Erfolgreicher Aufbau und Positionierung der Gruppe innerhalb der globalen Organisation
- 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2004 - Juni 2006
Projektleiter Abgasnachbehandlung
IVECO Motorenforschung AG, Arbon, Schweiz
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Projektleiter für die Einwicklung eines Dosiersystems für Abgasnachbehandlung • Koordination der Aktivitäten, Software-Überprüfung & mechanische Optimierung • Zusammenarbeit mit Produktion, Kunden (Fahrzeugerprobung & Feldtest) & Lieferanten Berufliche Erfolge • Dosiersystem inkl. Software erfolgreich in die Produktion überführt
- 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2002 - Okt. 2004
Teamleiter Motorenentwicklung
IVECO Testing B.U. , Turin, Italien
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Fachliche Führung des Entwicklungsteams für Off-Road Dieselmotoren • Koordination der Entwicklungsaktivitäten (12 Prüfstände) & Optimierung von Komponenten • Zusammenarbeit mit Produktion, Kunden, Lieferanten & Behörden (Zertifikationsaktivitäten) Berufliche Erfolge • Erfolgreiche Priorisierung von Entwicklungsaktivitäten und Team & Arbeitsmethodik
- 2 Jahre, Sep. 2000 - Aug. 2002
Koordinator Verbrennungsentwicklung
European Engine Alliance; Maidenhead, England
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Koordination der Verbrennungsentwicklung im Rahmen eines Joint Ventures von drei Motorenherstellern: Combustion, Performance and Emissions Coordinator • Verantwortlich für die Aspekte der Verbrennungsentwicklung • Kontrolle über Testabläufe & Koordination der Aktivitäten an den verschiedenen Entwicklungsorten in Europa und USA Berufliche Erfolge • Erfolgreiche Koordination der Aktivitäten und Zielerreichung unter Einhaltung der zeitlichen Vorgaben
- 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 1998 - Aug. 2000
Ingenieur Motorenentwicklung
IVECO Motorenforschung AG, Arbon, Schweiz
Aufgaben & Verantwortlichkeiten • Entwicklung von schnell laufenden Dieselmotoren mit CR Einspritzsystem • Verantwortlich für 1 bis 3 Prüfstände, Verbrennungsentwicklung und Kaltstartuntersuchungen • Toleranzuntersuchung an CR Injektoren mit “Design of Experiments“ • Machbarkeitsstudie von variabler Ventilsteuerung an Dieselmotoren Berufliche Erfolge • Schnelle Übernahme von Verantwortung & erfolgreiche Umsetzung von Projekten
Ausbildung von Peter Krähenbühl
- 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2023 - März 2025
Executive Master of Business Administration FHGR in Digital Transformation
FHGR Fachhochschule Graubünden
Diplomarbeit: Crafting a Coherent Global Strategy for WinGD Masterarbeit: 6.0, Notendurchschnitt: 5.6 (6.0 max in der Schweiz)
- 2 Jahre und 7 Monate, Mai 2005 - Nov. 2007
Master of Business Administration and Engineering FHO
Fachhochschule St. Gallen
Diplomarbeit: Aufbau der Mechanischen Entwicklung der IVECO Motorenforschung AG als Kompetenzzentrum Masterarbeit: 5.7, Notendurchschnitt: 5.2 (6.0 max. in der Schweiz)
- 3 Jahre und 3 Monate, Aug. 1994 - Okt. 1997
Ingenieur HTL in Automobiltechnik
Ingenieurschule Biel HTL
Vertiefung: Verbrennung und Fahrzeugmechanik Diplomarbeit: 5.6, Notendurchschnitt: 5.5 (6.0 max. in der Schweiz)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Italienisch
Fließend
Französisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.