
Dr. Philipp Kreuter
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Philipp Kreuter
- Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Aug. 2020
Senior Director Advanced Development & Services
Osram Opto Semiconductors Regensburg
- 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2019 - Juli 2020
Senior Executive Assistant to the CTO
Osram Licht AG
Supporting the CTO of OSRAM in transforming the company from the leading lighting producer to the high-tech champion of photonics.
- 2 Jahre und 2 Monate, Feb. 2017 - März 2019OSRAM GmbH
Head of Conceptual Engineering at Corporate Innovation
- 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2015 - Jan. 2017
Senior R&D Engineer
OSRAM Opto Semiconductors
Koordination und Durchführung der Simulationstätigkeiten in einem großen Kundenprojekt. Entwicklung und Validierung neuartiger Simulationsmodelle. Verständnisgeneration, Designentwurf und -optimierung. Abstimmung und Diskussion der Modellierung mit externen Kunden.
- 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2011 - Juni 2015
R&D Engineer
OSRAM Opto Semiconductors
Erstellung, Kalibration, Validierung und Weiterentwicklung von Simulationsmodellen und Softwaretools zur elektro-opto-thermischen Simulation von Solarzellen, LEDs und Hochleistungs-Laserdioden im InGaN- und InAlGaAsP-Materialsystem. Anstoss und Begleitung der notwendigen Experimente. Optimierung und Design neuartiger optoelektronischer Bauteile. Fachübergreifende Unterstützung von internen Entwicklungsprojekten von der Idee bis zum Produkt. Evaluierung von Verbesserungspotentialen (Effizienz & Kosten).
- 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2010 - Aug. 2011
Consultant
AWK Group AG
Projektleitung und -mitarbeit in Projekten zur Unterstützung verschiedener Kunden (kantonale und Bundesbehörden, Energieversorger und Telekommunikationsunternehmen) bei der Beschaffung, Strategieentwicklung und -überprüfung, Systemarchitektur, Reorganisation und Erstellung von Businessplänen
Weiterentwicklung von neuartigen numerischen Modellen und Softwaretools zur Berechnung der Modenkopplungsprozesse in VECSEL-Bauteilen. Vorbereitung und Durchführung von Übungsstunden und Vorlesungen im Bereich Optoelektronik und Halbleiterphysik. Organisation der Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojektpartner.
Software-unterstützter Entwurf von elektrisch gepumpten VECSEL-Strukturen mit passiver Modenkopplung. Entwicklung und Implementierung von neuartigen Lösungsansätzen und Softwaretools zur Simulation der dynamischen Modenkopplungsprozesse unter Berücksichtigung der nichtlinearen Licht-Materie-Interaktion im Halbleiter. Vorbereitung und Durchführung von Übungsstunden, Laborversuchen und Vorlesungen im Bereich Optoelektronik und Halbleiterphysik. Organisation der Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojektpartner.
Vorbereitung und Durchführung von Messaufbauten zur elektrischen und thermischen Charakterisierung von Bauteilen im Bereich Ballasts and Luminaires - Development Ballasts. Auswertung und Datenanalyse.
Planung und Erstellung von Prüfaufbauten und zugehöriger Software.
- 3 Monate, Juni 1998 - Aug. 1998
Praktikant
AFGA-Gevaert N.V. Belgium
Datenanalyse und -visualisierung zur Unterstützung der Finanzplanung der Customer Support Operations der Medical Division Worldwide.
Ausbildung von Philipp Kreuter
- 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2005 - Jan. 2010
Elektro- und Informationstechnik
ETH Zürich
Numerische Optoelektronik, Modellierung, Simulation, Programmierung, Halbleiterphysik, Modenkopplung, FDTD, FEM, Harmonic balance, Nichtlineare Dynamik Dissertation: "Modeling of Electrically Pumped Vertical-External-Cavity Surface-Emitting Lasers"
- 6 Monate, Feb. 2003 - Juli 2003
Telekommunikation
Universitat Politècnica de València (E.T.S.I. de Telecomunicación)
Biomedizinische Bildverarbeitung, Kommunikationsnetze, Mikroelektronik
- 6 Monate, Sep. 2002 - Feb. 2003
Regelungstechnik und Telekommunikation
École nationale supérieure de l'aéronautique et de l'espace (Supaero, Toulouse)
Lineare und Nichtlineare Regelungstechnik, Signalverarbeitung
- 5 Jahre und 6 Monate, Nov. 1999 - Apr. 2005
Elektrotechnik und Informationstechnik
TU München
Gesamtnote: 1.1 Halbleiterphysik, Hochfrequenztechnik, Quantenmechanik, Optoelektronik Diplomarbeit: "Monte-Carlo Simulation of Terahertz Quantum Cascade Laser Structures"
- 4 Jahre und 6 Monate, Nov. 1999 - Apr. 2004
Elektrotechnik und Informationstechnik
TU München
Gesamtnote: 1.1 Schaltungstechnik, Regelungstechnik, Nachrichtentechnik, Optoelektronik, Signalverarbeitung Bachelorarbeit: "Transmit Multi-Stage Wiener Filter"
- 1989 - 1998
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham
Gesamtnote: 1.0 (Chemie, Physik, Englisch, Wirtschaft & Recht)
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Gut
Spanisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.