Navigation überspringen

Sandra Langenbach

Bis 2025, Klimaschutzmanagerin, Stadt Bergisch Gladbach
Abschluss: Soziologin, M.A., Universität Hamburg
Bergisch Gladbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Internationales Projektmanagement
Projektleitung
Organisationsberatung
Strategieentwicklung
Strategische Planung
Strategieberatung
Konzeption
Transformation
Klimaschutz
Klimawandel
Corporate Social Responsibility
Nachhaltigkeit
Sustainability
Empirische Sozialforschung
Fördermittelmanagement
Internationale Zusammenarbeit
Lösungen
Mediation
Konfliktlösung
Beratung
Projektplanung
Auslandserfahrung
Analytisches Denken
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Sandra Langenbach

  • 6 Monate, Okt. 2024 - März 2025

    Klimaschutzmanagerin

    Stadt Bergisch Gladbach

    Stellungnahmen in Bebauungsplanverfahren; Mitarbeit bei der Weiterentwicklung, Initiierung und Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen; Unterstützung des Solarausbaus (z.B. Förderung von Schulungen in solarer Nachbarschaftshilfe); Kooperation mit dem lokalen Energieversorger im Rahmen eines Bildungsangebots zum Thema Alternative Energiequellen; Pflege und Aktualisierung städtischer Webseiten zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2021 - Sep. 2024

    Klimamanagerin

    Stadt Wuppertal

    Erfolgreiche Fördermittelakquise für die kommunale Wärmeplanung sowie für ein begleitendes Forschungsvorhaben; Koordination einer Arbeitsgruppe Freiflächen-Photovoltaikanlagen; Unterstützung des Photovoltaikausbaus an Schulstandorten; Veröffentlichung einer Handreichung "Denkmalschutz und Solaranlagen" in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalbehörde; Kooperation mit der VHS und der Verbraucherzentrale im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur energetischen Sanierung; Netzwerkarbeit (Klima-Bündnis etc.)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2020 - Aug. 2021

    Fachkraft für den Klimaschutz

    Stadt Wuppertal

    Mittelbereitstellung für den Bau einer PV-Anlage auf einem denkmalgeschützten städtischen Gebäude; Unterstützung des bundesweiten Projekts Stromspar-Check in Wuppertal; Vergabe einer interaktiven Wanderausstellung zum Thema Ernährung und Klima sowie Ausstellungsverleih an Bildungseinrichtungen und Unternehmen; Konzeption eines Bürgerförderprogramms zur Pflanzung von Bäumen; Kampagnenarbeit zum Thema Fernwärme; Unterstützung für den Bau von Trinkwasserbrunnen; Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2018 - Jan. 2020

    Referentin

    Auswärtiges Amt

    Strategische Portfolioentwicklung im Bereich Migrationsmanagement: Ausgangslage- und Risikoanalyse; Budgetplanung; Konzeption und Prüfung von Maßnahmen; Fördermittelvergabe; Projektsteuerung; Monitoring Politikberatung: Strategieentwicklung; Vorbereitung von Weisungen; Beantwortung parlamentarischer Anfragen; Workshop-Organisation; Vorträge Koordination auf Arbeitsebene: ressortübergreifend und im EU-Rahmen; Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (VN)

  • 2 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2017

    Projektberaterin

    Selbständig, Freiberuflerin

    Projektentwicklung: empirische Studien, Dokumenten-, Umfeld-, Stakeholder- , SWOT- und Risikoanalysen zur Bewertung der Ausgangslage; Ableitung von Lösungsoptionen, Zielen und Wirkungsmatrizen; Identifizierung von Durchführungspartnern; Konzeption von Leistungsbeschreibungen; Erfolgskontrollen; Erstellen von Prüfberichten mit Handlungsempfehlungen Leitung von Workshops zu den Themen Evaluierung, Change Management, Fördermittelakquise, -verwaltung, interkulturelle Kommunikation und Konfliktbearbeitung

  • 7 Jahre und 1 Monat, Nov. 2008 - Nov. 2015

    Referentin für Projektförderung

    UNO-Flüchtlingshilfe

    Identifizierung von Förderthemen in Abstimmung mit dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen und Fundraisern; Entwicklung von Förderkriterien und Vergabeleitfäden; Beratung des Vorstands bei der Mittelvergabe; Organisationsberatung bei Antragsstellung und Projektabwicklung; Prüfung von Anträgen und Berichten; Monitoring Fördermittelakquise und Berichterstattung an Geber Fachliche Stellungnahmen; Gremienarbeit; Vorträge

  • 6 Jahre und 3 Monate, Mai 2001 - Juli 2007

    Projektmanagerin

    Vereinte Nationen (Afghanistan, Côte d'Ivoire, Sudan, Timor-Leste)

    Projektmanagement im Rahmen internationaler humanitärer und Friedens-Einsätze: Umfeld-, Zielgruppen-, Risiko- und Konfliktanalysen zur Bewertung der Ausgangslage; Entwicklung von Maßnahmenplänen; Mittelakquise über internationale Finanzierungsinstrumente; Projektausschreibungen und -vergabe; Budgetkontrolle, Monitoring; Berichterstattung Teamleitung: Supervision; Kapazitätenaufbau Vermittlung in Transformationsprozessen: Unterstützung von Dialogprozessen; Menschenrechtsarbeit; Demokratieförderung

Ausbildung von Sandra Langenbach

  • 7 Monate, März 2020 - Sep. 2020

    Integriertes Klima- und Flächenmanagement in Kommunen

    Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW)

    Berufsbegleitende Weiterbildung mit folgenden Themen: Aufbau von Managementstrukturen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen Nachhaltiges kommunales Flächen- und Quartiersmanagement Kommunikationsstrategien zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbei

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2014 - März 2016

    Mediation

    WILA Bonn & contaixt Aachen/ Ausbildungsinstitut im BMWA

    Berufsbegleitende Ausbildung mit folgenden Themen: Grundlagen und allgemeine Methoden der Mediation Transfer allgemeiner Mediationsthemen auf Fachgebiete (Umweltmediation; im öffentlichen Bereich; im interkulturellen Kontext; am Arbeitsplatz etc.) Zwei Falldokumentationen

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 1997 - Okt. 2000

    Soziologie

    Universität Hamburg

    Empirische Sozialforschung (Soziologie); Politikwissenschaft (internationale Politik) und Geschichte (Nebenfächer)

  • 10 Monate, Feb. 1996 - Nov. 1996

    Sociology, Political Science

    University of Cape Town

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 1993 - Jan. 1996

    Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Portugiesisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z