Vor 24 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) – Entwicklung von Beschichtungsprozessen a

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) – Entwicklung von Beschichtungsprozessen a

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) – Entwicklung von Beschichtungsprozessen a

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) – Entwicklung von Beschichtungsprozessen a

RWTH Aachen

Industrie und Maschinenbau

Aachen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 53.000 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) – Entwicklung von Beschichtungsprozessen a

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) – Entwicklung von Beschichtungsprozessen auf PVD-Prototyp-Anlage

RWTH Aachen

Kackertstr. 15, 52072 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) – Entwicklung von Beschichtungsprozessen auf PVD-Prototyp-Anlage

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Anbieter

Lehrstuhl und Institut für Oberflächentechnik im Maschinenbau

Unser Profil

Wir am Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen übersetzen die Möglichkeiten der Oberflächentechnik in praxisrelevante Lösungen für eine Vielzahl technischer Herausforderungen. Unter der Leitung von Prof. Bobzin hat das IOT durch die Expertise im Bereich Physical Vapor Deposition (PVD), Thermisches Spritzen (TS), Löten (LT) und Auftragsschweißen (AS) eine international anerkannte Stellung erlangt. In unserer Forschung arbeiten wir sowohl grundlagenorientiert als auch in enger Kooperation mit der Industrie. Durch unser Angebot der Assistenz-Promotion bilden wir Ingenieure/innen aus, die später in der Industrie eine Führungs- oder Expert/innenrolle übernehmen und innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln möchten.

Der Arbeitsalltag am IOT umfasst die Arbeit im Team an technischen Fragestellungen. Einen sehr hohen Stellenwert haben für uns praxisnahe Ausbildung und anwendungsorientierte Spitzenforschung. Der Zusammenhalt innerhalb des IOT-Teams und auch zu unseren ehemaligen Mitarbeitenden wird sehr geschätzt, weshalb wir regelmäßige Events wie Sommerfeste, Exkursionen oder ein Weihnachtskolloquium organisieren.

Ihr Schwerpunkt in unserer PVD-Gruppe wird die Erforschung und Entwicklung von Hochleistungsbeschichtungen mittels unser prototyp-basierten PVD-Gasflusssputter-Technologie sein. In aktuellen Projekten werden oxidkeramische Beschichtungen für Anwendungen in den Bereichen der Zerspanung und Urformung entwickelt. Weitere Projekte sind für die Beschichtungsentwicklung auf Bipolarplatten für die PEM-Wasserstoffelektrolyse geplant. Die Beschichtung von Maschinenelementen wie Turbinenschaufeln, Wälzlager oder Zahnrädern stellt eine weitere potentielle Anwendung von Beschichtungen dar.

Sie haben jetzt die Chance, die Entwicklung innovativer Beschichtungen und Beschichtungstechnologien von morgen voranzutreiben.

Aufgaben

Projektingenieur/in: Sie forschen eigenständig mit ihrem Team an Studierenden in Forschungsprojekten im Bereich der Schichtentwicklung mittels PVD-Gasflusssputtern, die öffentlich und/oder industriell gefördert sind. Dies umfasst:

  • Entwicklung von Beschichtungsprozessen
  • Ableitung der Anforderungen aus der Anwendung
  • Entwicklung eines geeigneten Beschichtungskonzeptes
  • Herstellung der Beschichtungen mit einer PVD-Prototypanlage
  • Analyse von Werkstoffeigenschaften der Beschichtungen
  • Test der Beschichtungen in anwendungsorientierten Modellversuchen
  • Schadensanalyse der Schichtverbunde nach Einsatz
  • Betreuung von Studierenden: Studentische Hilfskräfte, Abschlussarbeiten
  • Verfassung von Berichten, Fachpublikationen und Präsentation für Konferenzen

Neben der Projektarbeit gibt es einige Nebentätigkeiten . Dazu zählen beispielsweise die Betreuung von Lehrveranstaltungen, Analysegeräten oder Beschichtungsanlagen oder auch die Organisation von Events und Seminaren.

Promotion:
Die Promotion ist ausgelegt auf 5 Jahre. Das erste Jahr ist ein Qualifikationsphase. Die Ergebnisse für Ihre Doktorarbeit erarbeiten Sie innerhalb Ihrer Arbeitszeit in den Projekten.

Profil

Voraussetzungen sind ein mit mindestens 1,9 abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in den Studiengängen Maschinenbau, Werkstoff- oder Wirtschaftsingenieurwesen, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Weiter setzen wir voraus, dass Sie über sehr gute Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse (B2) Schrift und Wort verfügen.

Vorteilhaft für die ausgeschriebene Position ist es, wenn Sie bereits praktische Erfahrungen in einem oder mehrerer der folgenden Bereiche mitbringen: Oberflächentechnik, PVD-Technologie, Anlagenbau, Wasserstoff-Elektrolyse, Tribologie, Fertigungstechnik und/oder Produktionstechnik

Ihre arbeitsbezogene Persönlichkeit zeichnet sich dadurch aus, dass Sie das bisherige Wissen und Ihre eigene Arbeit kritisch reflektieren und durch analytisches Vorgehen und kreative Ansätze neue Lösungen entwickeln können. Sie können sich dabei eigenständig neues Wissen aneignen, gemeinsam mit einem Team arbeiten und Ihre Ideen und Ergebnisse auf einfache und verständliche Weise kommunizieren.

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine befristete Weiterbeschäftigung mit dem Ziel der Promotion innerhalb von 5 Jahren ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Bewerbung
V000009889
04.08.2025


Max Möbius

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

PhD candidates (m/f/d) in the research areas of growth, analysis and electronic / optoelectronic dev

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

Vor 15 Tagen veröffentlicht

PhD candidates (m/f/d) in the research areas of growth, analysis and electronic / optoelectronic dev

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotion zur Anwendung Generativer Künstlicher Intelli

Aachen

RWTH Aachen

46.500 €56.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotion zur Anwendung Generativer Künstlicher Intelli

Aachen

RWTH Aachen

46.500 €56.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Professur "Mobile Energiewandlungssysteme"

Aachen

Fachhochschule Aachen

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Professur "Mobile Energiewandlungssysteme"

Aachen

Fachhochschule Aachen

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d), Quantenflüssigkeiten

Köln

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

53.500 €77.500 €

Vor 29 Tagen veröffentlicht

Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d), Quantenflüssigkeiten

Köln

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

53.500 €77.500 €

Vor 29 Tagen veröffentlicht

Professur "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik"

Aachen

Fachhochschule Aachen

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Professur "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik"

Aachen

Fachhochschule Aachen

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Institut der Experimentalphysik auf dem Projekt "

Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

46.000 €58.500 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Institut der Experimentalphysik auf dem Projekt "

Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

46.000 €58.500 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral researcher - Full-stack quantum control in solid-state quantum computers

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

59.000 €73.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral researcher - Full-stack quantum control in solid-state quantum computers

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

59.000 €73.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) - Accelerated materials development by combining high-throughput and AI approaches

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

58.500 €69.500 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) - Accelerated materials development by combining high-throughput and AI approaches

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

58.500 €69.500 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Automatisierungstechnik/Regelungstechnik (25208)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

46.000 €61.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Automatisierungstechnik/Regelungstechnik (25208)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

46.000 €61.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht