[Intern] Referentin/Referent (m/w/d) Fütterung und Tierernährung

[Intern] Referentin/Referent (m/w/d) Fütterung und Tierernährung

[Intern] Referentin/Referent (m/w/d) Fütterung und Tierernährung

[Intern] Referentin/Referent (m/w/d) Fütterung und Tierernährung

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

Arzberg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 44.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

[Intern] Referentin/Referent (m/w/d) Fütterung und Tierernährung

Über diesen Job

  • zurück zur Stellenübersicht

Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) Fütterung und Tierernährung für das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) im Referat 74 »Tierhaltung« am Standort Köllitsch.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • grundsätzliche Angelegenheiten der Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere
  • Politikunterstützung, fachliche Stellungnahmen, Gutachten und Berichte
  • Begleitung und Koordinierung von Forschungsvorhaben und Maßnahmen des Wissenstransfers
  • konzeptionelle und strategische Aufgaben im Rahmen der Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitsgruppen

Sie bringen mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer agrarwissenschaftlichen oder vergleichbaren relevanten Fachrichtung (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.)
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Von Vorteil sind:

  • mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere auf dem Gebiet der Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere und der Tierernährung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Versuchsdurchführung und -auswertung sowie Beherrschung diesbezüglicher Verfahren und statistischer Methoden
  • Erfahrungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Formaten des Wissenstransfers sowie der Abfassung wissenschaftlicher Publikationen
  • Erfahrungen in der Beantragung und Umsetzung von wissenschaftlichen Projekten

Neben der fachlichen Qualifikation und dem sicheren Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen werden strukturelles Denken und Arbeiten, eine gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, geistige Flexibilität sowie Sicherheit im Auftreten erwartet.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an bewerbungen.nb@smul.sachsen.de . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Darüber hinaus bitten wir Sie, mit der Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

129 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Arzberg:

Ähnliche Jobs

Referentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

50.000 €58.000 €

Referentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

50.000 €58.000 €

Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung

Potsdam

Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

52.000 €71.500 €

Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung

Potsdam

Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

52.000 €71.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

47.000 €58.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

47.000 €58.000 €

Persönliche Referentin bzw. Persönlicher Referent der Prorektorin Forschung und Technologietransfer (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

47.000 €59.000 €

Persönliche Referentin bzw. Persönlicher Referent der Prorektorin Forschung und Technologietransfer (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

47.000 €59.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)

Merseburg

Hochschule Merseburg

45.000 €55.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)

Merseburg

Hochschule Merseburg

45.000 €55.500 €

Referenten/-innen für Hochschulentwicklungsplanung (w/m/d) Kenn-Nr. 77/2025

Potsdam

Universität Potsdam

50.500 €58.500 €

Referenten/-innen für Hochschulentwicklungsplanung (w/m/d) Kenn-Nr. 77/2025

Potsdam

Universität Potsdam

50.500 €58.500 €

Persönliche Referentin bzw. Persönlicher Referent der Prorektorin Forschung und Technologietransfer

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

49.500 €59.000 €

Persönliche Referentin bzw. Persönlicher Referent der Prorektorin Forschung und Technologietransfer

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

49.500 €59.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung