04-017-2025 Expert*in Rehabilitationswissenschaften (m/w/div)
04-017-2025 Expert*in Rehabilitationswissenschaften (m/w/div)
04-017-2025 Expert*in Rehabilitationswissenschaften (m/w/div)
04-017-2025 Expert*in Rehabilitationswissenschaften (m/w/div)
Deutsche Rentenversicherung Bund
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.500 € – 72.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
04-017-2025 Expert*in Rehabilitationswissenschaften (m/w/div)
Über diesen Job
Expert*in Rehabilitationswissenschaften (m/w/div)
Ort
Berlin, Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
Vergütung
Entgeltgruppe 13 höherer Dienst TV EntgO-DRV (58.322,38-83.606,54 Euro)
Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigung
Befristet für 1 Jahr
Bewerbungsfrist
- Oktober 2025
Ausschreibungsnummer
04-017-2025
Aufgaben
Sie fördern die Weiterentwicklung der Rehabilitation, indem Sie Forschungs- und Modellprojekte initiieren, deren Umsetzung begleiten und die Ergebnisse in tragfähige Konzepte für die praktische Umsetzung überführen. Mit dem Ziel einer langfristigen Forschungs- und Transferstrategie bringen Sie sich mit folgenden Tätigkeiten ein:
- Er- und Bearbeiten von Fragestellungen rund um die Weiterentwicklung der Prävention und Rehabilitation
- Inhaltliche Konzeption, Planung und Durchführung sowie Unterstützung bei der Administration des jährlich stattfindenden Reha-Kolloquiums bzw. weiterer Fachveranstaltungen
- Prüfung, Betreuung und Koordination von Forschungs- bzw. Modellprojekten und Förderinitiativen
- Erstellung und Abstimmung bundesweiter, trägerübergreifender Umsetzungskonzepte sowie Kommunikation zu Ministerien und anderen Sozialleistungsträgern
- Durch die regelmäßige Vernetzung mit externen Partnern im Rahmen von Veranstaltungen ist die Tätigkeit mit vereinzelten, gut planbaren Dienstreisen verbunden.
Tätigkeitsbereich
Wir fördern und begleiten Forschungs- und Modellprojekte zur Rehabilitation und Erwerbsminderung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik identifizieren wir Forschungsbedarfe, unterstützen deren Bearbeitung und machen die Ergebnisse für die Praxis nutzbar. Die Umsetzung stimmen wir eng mit allen 16 Rentenversicherungsträgern ab. Für den Erkenntnistransfer organisieren wir Deutschlands größten Reha-Kongress, das Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium, sowie andere Fachtagungen und Workshops. Auf diese Weise tragen wir zur Weiterentwicklung der Rehabilitationsleistungen der Deutschen Rentenversicherung bei.
Profil
Sie verstehen sich als teamfähige und kommunikative Persönlichkeit, sind in der Lage verschiedene Interessen an einen Tisch zu holen und vermitteln Perspektiven sowie Knowhow ergebnisorientiert. Gern bringen Sie sich proaktiv in die abwechslungsreichen Fragestellungen ein und zusätzlich Folgendes mit:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. gleichwertiger Abschluss) in einem aufgabenbezogenen Bereich der Sozialwissenschaften wie z.B. Psychologie, Soziologie, Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Public Health oder Gesundheitsökonomie
- Kenntnisse und Erfahrung in der Methodik der empirischen Sozialforschung (quantitative und / oder qualitative Methoden) sowie ein Verständnis der gesellschaftlichen Bedeutung von Rehabilitation, als auch deren Einbettung und Funktion im Sozialstaat
- Erfahrungen in der Durchführung von Veranstaltungen oder im Projektmanagement
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zu Dienstreisen
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option der Verlängerung.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 954 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
954 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsche Rentenversicherung Bund als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.