Wiss. Mitarbeiterin/Wiss. Mitarbeiter
Wiss. Mitarbeiterin/Wiss. Mitarbeiter
Wiss. Mitarbeiterin/Wiss. Mitarbeiter
Wiss. Mitarbeiterin/Wiss. Mitarbeiter
Institut für Schulqualität des Landes Berlin
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wiss. Mitarbeiterin/Wiss. Mitarbeiter
Über diesen Job
Wiss. Mitarbeiterin/Wiss. Mitarbeiter
21.10.2025
Institut für Schulqualität des Landes Berlin
Application deadline: 06.11.2025
Das Institut für Schulqualität des Landes Berlin (ISQ) ist ein Serviceinstitut für Schulen, Schulverwaltungund die Bildungspolitik des Landes Berlin. Es arbeitet als An-Institut auf dem Campus der FreienUniversität Berlin und hat den Auftrag, wissenschaftlich fundierte Serviceleistungen für einedatengestützte Qualitätsentwicklung und -sicherung der Schulen zu erbringen.Zu den zentralen Aufgabengebieten des ISQ zählen u.a. im Bereich des Bildungsmonitorings dieDurchführung des IQB-Bildungstrends sowie im Bereich der Prüfungen die digitale Distribution sowiedie Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben in Berlin. In diesen Aufgabengebieten ist dieausgeschriebene Stelle angesiedelt.AufgabenVorhabenleitung IQB Bildungstrend:− Wissenschaftlich-konzeptionelle Leitung des Vorhabens, einschließlich der fachlichenFührung und Anleitung der zugeordneten studentischen Mitarbeiter:innen− Planung, Steuerung und Qualitätssicherung der Datenerhebungen im Rahmen des IQB-Bildungstrends; Sicherstellung der methodischen Standards− Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Schulungs- und Supportprozessen fürTestleitungen und ISQ-Mitarbeitende; konzeptionelle Weiterentwicklung der Testverfahrenund Supportstrukturen− Fachliche Schnittstellenkoordination zwischen wissenschaftlicher und organisatorischerStudienleitung, den beteiligten Schulen sowie den Testleitungen− Wissenschaftlich fundierte Berichterstellung der Erhebung− Fachliche Zusammenarbeit mit der Berliner Bildungsverwaltung sowie weiterenKooperations- und Netzwerkpartnern− Teilnahme an interdisziplinären Projektleitungstreffen, Foren und Steuergruppen− Verantwortung für Budgetplanung und Ressourcenkontrolle im Rahmen derwissenschaftlichen VorhabenleitungVorhabenleitung Prüfungsevaluationen:− Eigenständige wissenschaftliche Konzeption, Durchführung und methodischeWeiterentwicklung von Prüfungsevaluationen− Planung, Durchführung und Analyse standardisierter Online-Befragungen; Anwendungstatistischer Auswertungsverfahren (in R)− Interpretation der Ergebnisse und Ableitung wissenschaftlich fundierterHandlungsempfehlungen für die Bildungsverwaltung− Erstellung wissenschaftlicher Berichte, Präsentationen und Publikationen zu denEvaluationsergebnissen− Fachliche Leitung und Betreuung der zugeordneten studentischen Mitarbeiter:innenVorhabenmitarbeit Digitale Distribution Berliner Prüfungen:− Fachliche Koordination der digitalen Bereitstellung und Qualitätssicherung zentralerAbschluss- oder Übergangsprüfungen im ISQ-Portal− Konzeption und kontinuierliche Optimierung der digitalen Prozesse für diePrüfungsvorbereitung und -durchführung− Steuerung und Evaluation der Verfahren zur Datensicherheit, Verschlüsselung undZugriffsverwaltung− Analyse technischer und organisatorischer Probleme im Bereitstellungsprozess sowieEntwicklung lösungsorientierter Handlungsempfehlungen in Zusammenarbeit mit derBildungsverwaltung und Schulvertretungen− Zeit- und sicherheitskritisches Problem-Management für die administrative Ebene –insbesondere an Prüfungstagen in Präsenz im ISQ – in Zusammenarbeit mit der BerlinerBildungsverwaltungVoraussetzungenAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent), vorzugsweise inBildungswissenschaft, Psychologie, Sozialwissenschaft oder verwandtem empirischen FachgebietBesondere, über die Ausbildung hinausgehende Fachkenntnisse (erwünscht):− Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden und statistischer Datenanalyse (mittels R)− Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Erhebungenoder Evaluationen− Fähigkeit zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit und konzeptioneller Projektsteuerung− Kommunikations- und Kooperationskompetenz im Umgang mit verschiedenenPartnerinstitutionen (z. B. Bildungsverwaltung, Schulen)− Erfahrung in Leitung, Schulung oder Betreuung von Mitarbeiter:innenWas bieten wir?− ein abwechslungsreiches, gesellschaftlich relevantes, verantwortungsvolles Aufgabengebiet− Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL i.d.F.d. Anw.-TV FUB)− familienorientierte Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeit und Homeofficeregelungen imRahmen der dienstlichen Möglichkeiten)− betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)− Tätigkeit in einem engagierten und kompetenten TeamWeitere InformationenSchwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Qualifizierte Frauensind ausdrücklich zu einer Bewerbung eingeladen.Ihre Bewerbung (tabellarische Darstellung des bisherigen persönlichen/beruflichen Werdegangs,Hochschulabschlusszeugnis und Qualifikationsnachweise sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis) sendenSie bitte unter dem Stichwort "Bildungstrend" bis zum 6. November 2025 an bewerbung@isq.berlin.Bei Rückfragen können Sie sich gerne direkt an Frau Jana Volpers (Jana.Volpers@isq.berlin) wenden.Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Datenelektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützterÜbersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des ISQ keine Gewähr für dieSicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Contact details
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Frau Jana Volpers