Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Klinisch- Psychologische Intervention

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Klinisch- Psychologische Intervention

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Klinisch- Psychologische Intervention

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Klinisch- Psychologische Intervention

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Klinisch- Psychologische Intervention

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Klinisch- Psychologische Intervention

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 12-51/2025

Bewerbungsende: 08.09.2025

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) ist ein Netzwerk aus insgesamt sechs Standorten, die von einem internationalen Gutachtergremium ausgewählt wurden. Die Freie Universität Berlin ist Teil des Standorts Berlin-Potsdam, zu dem auch die Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Universität Potsdam, sowie wichtige außeruniversitäre Partnerinstitutionen (das Robert Koch-Institut, das Deutsche Institut für Ernährungsforschung, das Max Delbrück Center und das Max Planck UCL Centre for Computational Psychiatry) zählen. Ziel des DZPG ist die enge Vernetzung und der Ausbau vorhandener Forschungsstrukturen, um durch eine schnellere Translation von Forschungsergebnissen wirksame Präventions-, Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln und in die Versorgung zu bringen. Das DZPG verfolgt einen konsequenten partizipativen Forschungsansatz sowie eine gelebte Open Science Policy. Das DZPG gehört zu den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG, deutschezentren.de), die der Bündelung der jeweiligen Spitzenforschung dienen und langfristig durch Bund und Länder gefördert werden sollen.
Am DZPG-Standort Berlin-Potsdam wurde in einer zweijährigen Aufbauphase ein Pilot-Forschungsprojekt durchgeführt, zudem wurden maßgebliche Infrastrukturen des DZPG koordiniert.
Ab dem 01.09.2025 startet die Ausbauphase für das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) am Standort Berlin-Potsdam, es soll zu diesem Zeitpunkt (oder nach Vereinbarung), ein*e studentische*r Beschäftigte*r vorerst für 2 Jahre eingestellt werden, eine Verlängerung ist nach Absprache im derzeit bis 30.08.2030 laufenden Projekt möglich.

Aufgabengebiet:
Die ausgeschriebene Stelle unterstützt im Projekt bei folgenden Tätigkeiten:
• Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Inhalte eines bestehenden digitalen Elterntrainings für Eltern mit psychischen Belastungen
• Unterstützung bei der Rekrutierung und Durchführung einer Wirksamkeitsstudie (RCT)
• Unterstützung bei Dateneingabe, Datenerhebungen, Datenaufbereitung und (qualitativen und quantitativen) Datenauswertung
• Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von (Online-)Workshops und Fokusgruppen mit Erfahrungsexpert*innen
• Literaturrecherche, Wissenschaftliche Recherchearbeiten
• Unterstützung bei Präsentationen und Publikationen (z.B. Grafiken erstellen, Literaturverzeichnis prüfen, Korrektur lesen)

Erwünscht:
• Interesse an psychischen Problemen und Elternschaft
• Interesse an Partizipativer Forschung mit Erfahrungsexpert*innen
• hohe soziale Kompetenz
• sehr gute Organisationsfähigkeit

Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Charlotte Rosenbach (c.rosenbach@fu-berlin.de / 030-838 51258).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Christine Knaevelsrud: klinpsy@psychologie.fu-berlin.de oder per Post an die

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

143 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut für Ägyptologie - DFG Projekt: Aus einer koptischen Klosterbibliothek

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut für Ägyptologie - DFG Projekt: Aus einer koptischen Klosterbibliothek

Berlin

Freie Universität Berlin

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d), Schwerpunkt Lehre in der Physiologie

Berlin

MSB Medical School Berlin

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d), Schwerpunkt Lehre in der Physiologie

Berlin

MSB Medical School Berlin

Professor für Therapiewissenschaften (w/m/d)

Berlin

SRH Fernhochschule - The Mobile University

58.000 €74.500 €

Professor für Therapiewissenschaften (w/m/d)

Berlin

SRH Fernhochschule - The Mobile University

58.000 €74.500 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

44.500 €50.000 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

44.500 €50.000 €

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Berlin

Berlin-Brandenburgische akademie

52.500 €69.000 €

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Berlin

Berlin-Brandenburgische akademie

52.500 €69.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Forschung Health Education

Berlin

Charité - Universitätsmedizin Berlin

52.000 €63.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Forschung Health Education

Berlin

Charité - Universitätsmedizin Berlin

52.000 €63.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sozialwissenschaftler als Lehrbeauftragter (m/w/d)

Brandenburg an der Havel

Medizinische Hochschule Brandenburg Campus GmbH

47.568 €58.139 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sozialwissenschaftler als Lehrbeauftragter (m/w/d)

Brandenburg an der Havel

Medizinische Hochschule Brandenburg Campus GmbH

47.568 €58.139 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Powering Wealth Project

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €60.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Powering Wealth Project

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €60.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Psychiatrie und Psychotherapie

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Psychiatrie und Psychotherapie

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin