Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut für Ägyptologie - DFG Projekt: Aus einer koptischen Klosterbibliothek

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut für Ägyptologie - DFG Projekt: Aus einer koptischen Klosterbibliothek

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut für Ägyptologie - DFG Projekt: Aus einer koptischen Klosterbibliothek

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut für Ägyptologie - DFG Projekt: Aus einer koptischen Klosterbibliothek

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut für Ägyptologie - DFG Projekt: Aus einer koptischen Klosterbibliothek

Über diesen Job

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut für Ägyptologie - DFG Projekt: Aus einer koptischen Klosterbibliothek

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK Koptische Klosterbibliothek

Bewerbungsende: 25.08.2025

Im DFG-finanzierten Projekt "Aus einer koptischen Klosterbibliothek" werden koptische Papyrus-, Pergament- und Papierfragmente der Universitätsbibliothek Leipzig untersucht und ediert werden, die aus einer Klosterbibliothek des Fajjum stammen. Die einzelnen Texte – Fragmente aus Büchern des Alten und Neuen Testaments sowie Apokryphen im fajjumischen und sahidischen Dialekt – und die spätantike Textassemblage als Ganze sind von hohem Erkenntniswert für die Geschichte der spezifisch koptischen Literatur aber auch der altchristlichen Literatur im Allgemeinen. Darüber hinaus bieten sie wertvolle Daten für die Erforschung der klösterlichen Schriftkultur im spätantiken Ägypten, insbesondere für die Bedeutung der Fajjum-Region und ihres regionalen Standards der koptischen Sprache, des fajjumischen Dialekts.

Aufgabengebiet:
Die*der studentische Beschäftigte 

• bereitet die Transkriptionen für eine elektronische Lesbarkeit auf und lädt diese auf papyri.info und bei Coptic Scriptorium hoch.

• wendet die NLP-Pipelines von Coptic Scriptorium auf die elektronisch lesbaren Transkriptionen an und korrigiert die automatisch generierten Ergebnisse.

•erstellt auf Grundlage der Editionen einen Wortindex für den Editionsband.
- erstellt aus den Editionen sowie den einleitenden und analytischen Kapiteln eine Druckvorlage entsprechend den Maßgaben des Verlags.

• unterstützt den wissenschaftlichen Mitarbeiter bei der Organisation und Durchführung eines zweitägigen projektinternen Workshops.

Erwünscht:

• Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
• nachweisliche Kenntnisse der koptischen Schrift und Sprache
• gute EDV-Kenntnisse

• Studium eines projektrelevanten Studienganges (Altertumswissenschaften, Linguistik, Philologien)

Stellenausschreibung vom: 13.07.2025

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

143 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Professur „Soziale Gerontologie“, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

Dortmund

Fachhochschule Dortmund

84.623 €

Professur „Soziale Gerontologie“, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

Dortmund

Fachhochschule Dortmund

84.623 €

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - Arbeitsbereich Geschichte

Berlin

Freie Universität Berlin

46.500 €58.000 €

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - Arbeitsbereich Geschichte

Berlin

Freie Universität Berlin

46.500 €58.000 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

44.500 €50.000 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

44.500 €50.000 €

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Klinisch- Psychologische Intervention

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Klinisch- Psychologische Intervention

Berlin

Freie Universität Berlin

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Qualifizierung

Berlin

Technische Universität Berlin

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Qualifizierung

Berlin

Technische Universität Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

W3-Professur für „Evolution und Biodiversität der Pflanzen“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

53.500 €61.500 €

W3-Professur für „Evolution und Biodiversität der Pflanzen“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

53.500 €61.500 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)"

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)"

Berlin

Freie Universität Berlin