Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Frühe Neuzeit / AB Hacke

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Frühe Neuzeit / AB Hacke

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Frühe Neuzeit / AB Hacke

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Frühe Neuzeit / AB Hacke

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Frühe Neuzeit / AB Hacke

Über diesen Job

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Frühe Neuzeit / AB Hacke

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 30.09.2026 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: FNZ/WiMi/Vertretung

Bewerbungsende: 30.06.2025

FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut, Arbeitsbereich Uni.-Prof. Dr. Daniela Hacke, Geschichte der Frühen Neuzeit. Wir sind ein Team mit Schwerpunkten in der Historischen Sinnesforschung (Sensory History), der Kulturkontaktforschung / transkulturellen Geschichte, Wissensgeschichte, Geschlechtergeschichte und der Geschichte materieller Kultur (Dingwissen).

Aufgabengebiet:
- selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit.
- Unterstützung der Professur in der Lehre, Forschung und akademischen Selbstverwaltung

Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master bzw. Magister) im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit
- Promotion im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit

(Berufs-)Erfahrung:
- ggf. Erfahrung in der Lehre und in der Projektarbeit
- ggf. Erfahrung bei der Organisation von Tagungen und/oder Workshops
- ggf. Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln

Erwünscht:

- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
- exzellenter Hochschulabschluss im o.g. Gebiet
- hervorragende Kenntnisse im Bereich der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
- durch Publikationen nachgewiesenes Interesse an den Forschungsschwerpunkten des Arbeitsbereiches
- hervorragende Kenntnisse im Bereich der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, vorzugsweise mit einem thematischen Schwerpunkt in der historischen Sinnesforschung und/oder der Erforschung materieller Kulturen (Dingwissen)
- sehr gute englische Sprachkenntnisse

Stellenausschreibung vom: 08.06.2025

Schlagwörter

Ausschreibungen nach Statusgruppen

Bitte beachten Sie

  • Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
  • Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
  • Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

145 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement

Berlin

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

49.500 €65.000 €

Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement

Berlin

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

49.500 €65.000 €

Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) der Sektion E - Umweltwissenschaften

Berlin

Leibniz-Gemeinschaft

48.500 €63.000 €

Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) der Sektion E - Umweltwissenschaften

Berlin

Leibniz-Gemeinschaft

48.500 €63.000 €

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - Arbeitsbereich Geschichte

Berlin

Freie Universität Berlin

46.500 €58.000 €

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - Arbeitsbereich Geschichte

Berlin

Freie Universität Berlin

46.500 €58.000 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Mitarbeiter/in Online Umfragen

Berlin

MOBROG

41.000 €55.000 €

Mitarbeiter/in Online Umfragen

Berlin

MOBROG

41.000 €55.000 €

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre FACTS Department - Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre FACTS Department - Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung

Berlin

Freie Universität Berlin