Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Romanische Philologie ERC-Projekt EXREAN
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Romanische Philologie ERC-Projekt EXREAN
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Romanische Philologie ERC-Projekt EXREAN
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Romanische Philologie ERC-Projekt EXREAN
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Romanische Philologie ERC-Projekt EXREAN
Über diesen Job
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Romanische Philologie ERC-Projekt EXREAN
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.03.2029 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMi EXREAN (Praedoc)
Bewerbungsende: 24.06.2025
Die Ausschreibung der Stelle erfolgt im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat (ERC) geförderten Projekts "Experimental replication of historical reanalysis processes" (EXREAN). Das Projekt untersucht Bedeutungswandelprozesse in den Grammatiken der romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch) mit Hilfe von psycholinguistischen Experimenten. Leiter des Projekts ist Prof. Dr. Malte Rosemeyer. Für weitere Information vgl. https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/en/v/exrean/index.html (de/en)
Aufgabengebiet:
• Forschungsleistungen im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft mit dem Ziel der Promotion zum Thema der Grammatikalisierung in einer romanischen Sprache
• Mitarbeit am EXREAN-Forschungsprojekt
• administrative Unterstützung des EXREAN-Forschungsprojekts (Öffentlichkeitsarbeit, Experimentdesign etc.)
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (MA) in romanistischer Sprachwissenschaft oder einer verwandten Disziplin.
Erwünscht:
• sehr gute Kenntnisse der modernen linguistischen Theoriebildung mit einem Schwerpunkt in der historischen Sprachwissenschaft
• sehr gute Kenntnisse grammatischer und pragmatischer Theorien;
• sehr gute Kenntnisse korpuslinguistischer Methoden und Erfahrung in diesem Bereich
• sehr gute Kompetenzen in einer oder mehrerer romanischer Sprachen (linguistische Beschreibung und sprachpraktische Fertigkeiten)
• Bereitschaft, relevante experimentelle Forschung durchzuführen oder sich damit vertraut zu machen
• grundlegende statistische Analysekenntnisse in R oder Bereitschaft, sich mit geeigneten statistischen Analysen vertraut zu machen
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Malte Rosemeyer (malte.rosemeyer@fu-berlin.de / 030 838 60570).
Stellenausschreibung vom: 03.06.2025
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 141 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
141 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.