PhD/Junior Researcher oder PostDoc/Senior Researcher (w/m/x) – Jupyter4NFDI
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine der führenden Adressen für wissenschaftliche Information und Dienstleistung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft . Unsere Kernaufgabe ist die professionelle Versorgung von Wissenschaft und Wirtschaft mit Forschungs- und Patentinformation sowie die Entwicklung von innovativen Informationsinfrastrukturen, z. B. mit den Schwerpunkten Forschungsdatenmanagement, Wissensgraphen und digitale Plattformen. Dazu betreiben wir eigene Forschung, kooperieren mit renommierten Universitäten und Forschungsgesellschaften und sind international und interdisziplinär vernetzt. FIZ Karlsruhe ist eine GmbH mit gemeinnützigem Charakter und eine der größten außeruniversitären Einrichtungen ihrer Art.
Im Fachbereich Mathematik am Standort Berlin entwickeln und betreiben wir vor allem zbMATH Open, einen frei zugänglichen, internationalen Informationsdienst mit mehr als 4 Millionen bibliographischen Datensätzen, Rezensionen und Abstracts und damit vernetzten Informationen zu mathematischen Themen, Personen, Publikationen, Referenzen, Forschungsdaten und Software. Darüber hinaus führen wir wissenschaftliche Projekte mit dem Ziel durch, Infrastrukturen zur Unterstützung der mathematischen Forschung zu entwickeln und bereitzustellen.
Ab dem 1. Oktober 2025 suchen wir eine/n PhD/Junior Researcher oder PostDoc/Senior Researcher.
Die Stelle ist Teil des Projekts Jupyther4NFDI, dessen Ziel es ist, einen flächenübergreifenden Basisdienst aufzubauen und zu betreiben, der im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) einen niedrigschwelligen Zugang zu Rechenressourcen ermöglicht. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit führenden wissenschaftlichen Rechenzentren in Deutschland sowie mit mehreren NFDI-Konsortien umgesetzt, darunter die Mathematical Research Data Initiative (MaRDI), die eng mit zbMATH zusammenarbeitet. Außerdem kooperiert Jupyter4NFDI mit internationalen Projekten wie der MyBinder.org-Föderation.
Zu den konkreten Aufgaben innerhalb des Jupyter4NFDI-Projekts gehören:
- Integration der FAIRJupyter-Datenbank und zugehöriger Workflows in die Jupyter4NFDI-Infrastruktur
- Erleichterung der Nutzung von Jupyter-Notebooks zur Erschließung von NFDI-Wissensgraphen
- Erstellung von Beispielen und Dokumentationen für die Schulungsmaterialien von Jupyter4NFDI
Ihre persönliche Qualifikation:
- Studium im Bereich Informatik oder gleichwertige Qualifikation
- Erfahrungen in der professionellen Softwareentwicklung wünschenswert
- Bestenfalls konnten Sie bereits Beiträge zu Open-Source-Software leisten
- Bewusstsein für Code-Qualität und gute Kenntnisse von Coding Best Practices
- Erfahrungen mit Python sind notwendig, andere Sprachen (insbesondere R) ist ein Plus
- Erfahrung mit Graphdatenbanken ist ein Plus
- Sehr gute Fähigkeit zur Teamarbeit
Warum FIZ Karlsruhe ein guter Arbeitgeber für Sie ist:
- Mitarbeit in einem hochdynamischen wissenschaftlich-technischen Umfeld und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Leistungsorientierte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Mobiles Arbeiten bis zu 80 Prozent
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) mit der betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zertifiziert durch das audit berufundfamilie
- Nutzung von Dienstradleasing sowie 25 € Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn moritz.schubotz [at] fiz-karlsruhe.de ( Dr. Moritz Schubotz ) . Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an bewerbung [at] fiz-karlsruhe.de (bewerbung[at]fiz-karlsruhe[dot]de) .
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 20/2025 bevorzugt per E-Mail an bewerbung [at] fiz-karlsruhe.de ( bewerbung[at]fiz-karlsruhe[dot]de ) . Bewerbungsfrist 10.10.2025